Unser Polestar scheint eine richtige Rennsemmel zu sein und spielt in preislich anderen Liegen mit Siehe ab 00:39
Mal was anderes, eine Messung auf dem Leistungsprüfstand in Italien, ergibt 574 PS korrigiert, respektive 422 kW und 1161 Nm!
1161 NM? What???
wären ja ca 400 NM über der Original-Leistung, wohl eher Wunschdenken
Nehm ich gern
Weil gehen tut mein Performance schon richtig gut
Bin schon auf die Sommerreifen gespannt
Off topic: Weiß jemand ob die Performance App für den 4er angepasst wird?
Der Typ ist einfach nur nervig und seine Reviews eher zweifelhaft.
Der Reichweitenvergleich hinkt doch auch, gleiche Strecke ja, aber immer unterschiedliches Wetter und Temperatur.
Alle Vergleiche hinken.
Ein EQE mit 116kWh-Akku mit einem IONIQ5 mit 77kWh-Akku zu vergleichen geht zwar, macht aber nicht viel Sinn.
Was ich aus dem Video mitgenommen habe ist, dass die Verbesserungen in den ADAS wohl wirklich signifikant sind. Ich bin leider noch nicht wirklich wieder längere Strecke auf der Autobahn gefahren, aber generell stelle auch ich über Land fest, dass es deutlich besser geworden ist.
Dass Kris beim ersten Video das Auto so zerrissen hat, war schon bemerkenswert, denn eigentlich ist er ein Polestar-Fanboy erster Klasse (Nur noch getopped vom Volvo XC90, den er wohl zwei Zyklen gefahren ist).
Von daher weiß zumindest Kris, was er wie in dem Auto zu tun hat, damit es funktioniert (oder eben nicht). Viele viele weitere Möchtegern-Autotester wissen das eben nicht und dementsprechend dürftig fällt meist deren Review aus.
Aber generell gilt: Immer schauen, was die da so plappern und wer dafür bezahlt.
Naja gerade die ersten Videos waren übertrieben negativ - das war schon fast gekünstelt.
ADAS hätte ich mit 4.2.1 keinen wirklichen Sprung erlebt - funktioniert exakt gleich wie mit 4.1.11.
Ja, Kris ist sicher ein Polestar Fanboy. Allerdings gab es in den ersten Polestar 4 Videos von Ihm einige Themen die man mit der richtigen Einstellung oder dem richtigen Wissen hätte abstellen können. Leider habe ich jetzt keine Beispiele parat - und ehrlich gesagt habe ich auch keine Lust mir die Videos nochmal anzuschauen - rege ich mich nur wieder auf…
Da muss ich dir leider Recht geben. War am WE viele Autobahnkilometer unterwegs. Leider viele Bremsungen wegen LKW’s rechts, oder anderer auf der linken Seite. Auf freier Wildbahn plötzlich, schön auf den Anker gegangen. Dieses „Einrasten“ von dem er erzählt ist völlig nervig. Die Mitfahren denken immer man ist zu blöde zum fahren. Das ist noch weit entfernt von 95%…
VG Volvi
Ich habe da ganz andere Erfahrungen. Hatte im November mal eine Probefahrt gemacht mit der allerersten Software und vorletztes WE mit der 4.2.1.
Ich fand den Unterschied beachtlich, die erste Version war für mich unbrauchbar, irgendwann fielen auf der Probefahrt auch noch die Lenkradtasten aus.
Bei der 4.2.1 hatte ich auf 350km keine einzige Phantombremsung und alles lief sehr geschmeidig auch in Kurven. Besser als bei NIO und Tesla.
Kann ich bestätigen:
Seit 4.2.1. habe ich keine echte Phantombremsungen mehr.
Der Autopilot ist definitiv besser geworden, aber gut ist er noch immer nicht. Für mich bestenfalls eine 6 von 10.
Auch wenn das Phantombremsen nur noch sehr sehr vereinzelt vorkommt, es ruckelt und zuckelt noch immer beim Blinker setzen, der Lane-Reiss-Assist ist jetzt ein Lane-Zieh-Assist, das Pendeln in der Spur ist immer noch vorhanden, vor allem bei Tempo unter 100.
Das Mühsamste finde ich aber sind Verzweigungen/Vergabelungen auf der Autobahn, da muss ich immer so stark am Lenkrad ziehen, um die richtige Spur zu erwischen, dass es mir den Lane Assist IMMER rausknallt und der Pilot Assist z.T. ganz abschaltet (jetzt zumindest ohne Ton).
Alles in allem ein Schritt vorwärts, aber fertisch ist das definitiv nicht.
Mich erstaunt immer wieder, dass sich das gleiche Auto so unterschiedlich fahren kann.
Mein Pilot Assist fährt auf der Landstraße und auf der Autobahn prima in der Spur, so dass ich freiwillig nur 130 km/h fahre. Dafür habe ich ständig Phantombremsungen bei jedem 3. LKW.