Schwache Sitzheizung bei Nappa - jetzt mit Thermalkamera

Das hat heute die Sonne gemacht:) Mein Auto war der Meinung wir haben Hochsommer:)

Ich habe den Sitz direkt einmal am Anfang gemessen und nach ein paar Minuten - weiß leider nicht mehr wie lange, da die Kids mich dezent abgelenkt haben.



Der Test ist nicht ganz so fair - waren laut Fotozeitstempeln so ca 2 Minuten. Ich habe meine Hand aufgelegt und man hat in der Mitte des Sitzes durchaus einen kühlen Luftstrom gemerkt. Und ich gebe @nobrett durchaus Recht. Wir wollen uns ja nicht alle im Fahrzeug erkläten:)

2 „Gefällt mir“

Hoffen, wünschen, wollen… darfst du alles, erwarten auch viel… alles dennoch sind das keine aussagekräftigen Tests mit festen Bedingungen und alles keine beweiskräftige Grundlage für eine Mängelrüge. Daher bleibt es dabei: Nette Spielerei, aber kein Hersteller wird darauf reagieren. :man_shrugging:

2 „Gefällt mir“

Da muss ich ganz klar widersprechen. Der Punkt hierbei ist , dass man einen objektiv messbaren Anhaltspunkt dafür hat, wie eine gewisse Funktion bei einer ähnlichen Sache (beim Fahrzeug z.B. gleiche Preisklasse und Alter) beschaffen ist. Und wenn wir hier dann einerseits nur die Hälfte der Temperatur feststellen und diese dann noch so niedrig ist, dass man schon fast nicht mehr von einer Heizung sprechen kann, dann kann man hier durchaus von einem Mangel sprechen.

Natürlich kann der Hersteller die Messung der Temperatur anzweifeln und einen Sachverständigen hinzuziehen. Dieser wird aber - wenn wir mal ehrlich sind - im Kern nichts anderes herausfinden können. Dass die Sitzheizung im P4 nicht hinreichend funktioniert, zumindest so wie sich die Situation bei mir und zumindest vielen anderen hier darstellt, ist aus meiner Sicht unstrittig.

1 „Gefällt mir“

Polestar verspricht aber nicht, dass die Heizung wie im BMW Modell XYZ heizt, dementsprechend leitet sich daraus auch kein Mangel ab. Gleiche Preisklasse hin oder her.

Wie gesagt, die erwartete Heizleistung ist subjektiv. Es gibt ja selbst hier im Forum auch Leute, die sagen, sie seien mit der Heizleistung zufrieden.

1 „Gefällt mir“

Moin, korrekt. Polestar/Volvo hat mir aber gesagt, dass der Sensor der Sitzheizung 40 Grad misst und daher aus deren Sicht alles funktioniert.

Du hast Recht, es gibt Leute hier im Forum - da geht die Sitzheizung. Allerdings hat man schnell festgestellt, dass die nicht die Nappa Ausstattung haben.

Und was wir am Ende bei Polestar erreichen, werden wir sehen. Wenn es massiv Rückmeldungen der „Nappa -Polestars“ gibt, dann ist bei Polestar ein anderer Druck, als wäre es nur eine einzelne Person.

2 „Gefällt mir“

Vorweg:
Das ist keine Rechtsberatung, sondern meine persönliche Meinung (als nicht Betroffener) zum konkreten Fall sowie zu Einschätzungen, es läge gar kein Mangel vor, da ja keine konkrete Heizleistung vereinbart wäre und man auch insbesondere nicht mit anderen Herstellern vergleichen dürfe.

Das Bürgerliche Gesetzbuch normiert den Sachmangel in §434 BGB. Dabei wird eine feine Abstufung vorgenommen: Zunächst die Vereinbarung (1), dann die vorausgesetzte Verwendung (2) und dann die gewöhnliche Verwendung (3).

(1) trifft hier klar nicht zu, da keine Temperatur oder Heizleistung vereinbart wurde.

(2) Hier kommt es auf den eigentlichen Einsatzzweck an. Dieser könnte bei der hier erreichten Temperatur bereits in Frage gestellt werden.

(3) Eine Sache entspricht den objektiven Anforderungen, wenn sie sich für die gewöhnliche Verwendung eignet oder eine Beschaffenheit aufweist, die bei Sachen derselben Art üblich ist oder die der Käufer unter Berücksichtigung der Art der Sache erwarten kann.

Es kommt also darauf an, was üblich ist und was der Käufer normalerweise verlangen kann. Ein Vergleich mit anderen Sitzheizungen und daraus das Ableiten eines Mangels ist also klar zulässig, wobei ich hier zunächst mit Sitzheizungen bei den Schwestermodellen argumentieren würde.

Im Zweifelsfall kann man übrigens eine Sache von mittlerer Art und Güte verlangen (§ 243 (1) BGB). Die hier gemessene Temperatur dürfte kaum dazu gehören.

6 „Gefällt mir“

Wer einen Prozess gegen Polestar führen möchte wegen ungenügender Sitzheizung kann das ja gerne tun. Glaube nicht, dass das auch nur ansatzweise Aussicht auf Erfolg hat, aber uns im Forum gegenseitig als Hobbyjuristen zu überzeugen, wird nicht weiter führen. Probiert es aus bei Polestar, dann wissen wir es.

Ich persönlich als Nappa Fahrer empfinde die Sitzheizung als nicht extrem stark, aber ausreichend. So dass ich nach ca 10 Minuten von Stufe 3 zurückschalte, weil es mir sonst zu warm wird. Ich erwarte von einer Sitzheizung aber auch keine Schweissflecken, sondern dass ich es beim Sitzen nicht kalt empfinde. Das tut sie.

2 „Gefällt mir“

Wie kommst du jetzt auf den falschen Pfad eines Prozesses?

Hier geht es rein um die Frage, ob ein Mangel - und zwar in dem hier dargestellten Einzelfall - vorliegt. Wenn es strittig ist, ob ein Mangel vorliegt, dann hilft der Blick ins Gesetz - das habe ich getan, mehr nicht.

Ein Prozess steht immer erst ganz am Ende, wenn nichts anderes mehr geht.

Und übrigens: Der Verkäufer haftet auch für unerhebliche Mängel.

2 „Gefällt mir“

Wer so schreibt, ist kein Hobbyjurist. :wink:
Polestar sowie andere Automobilhersteller übernehmen nur selten Verantwortung.
Leider muss man dann juristisch etwas fundierter vorgehen – meist endet es in einem Vergleich, da sie keine gerichtliche Judikatur riskieren wollen.
Ich sage nicht, dass man bei jeder Kleinigkeit so vorgehen sollte – aber man sollte sich auch nicht alles gefallen lassen.

1 „Gefällt mir“

Hallo zusammen,

auch wenn ich selbst nicht betroffen bin – mein Fahrzeug hat keine Nappa-Ausstattung und die Sitzheizung funktioniert wie erwartet – möchte ich dennoch meine Perspektive teilen.

Meines Erachtens geht es in diesem Fall nicht darum, Polestar mit juristischen Schritten zu drohen. Vielmehr sollte das Ziel sein, sachlich und nachvollziehbar nachzuweisen, dass die Sitzheizung in bestimmten Fahrzeugen nicht im erwarteten Umfang funktioniert. Wichtig ist auch, dass eine Fachwerkstatt sich nicht vorschnell aus der Verantwortung ziehen kann, indem sie subjektive Einschätzungen („das empfinden nur Sie so“) als Argument heranzieht.

Die ersten geteilten Bilder sprechen bereits eine klare Sprache: Eine maximale Sitztemperatur von etwa 25 Grad liegt deutlich unterhalb der Körpertemperatur und entspricht nicht dem, was man üblicherweise von einer funktionierenden Sitzheizung erwarten würde.

Besonders hilfreich wäre aus meiner Sicht ein direkter Vergleich mit einem Fahrzeug derselben Modellreihe ohne Nappa-Ausstattung – also mit funktionierender Sitzheizung. Das würde eine solide Grundlage bieten, um zu zeigen, was die realistische Kundenerwartung in dieser Fahrzeugklasse ist.

Mit diesen sachlichen Argumenten lässt sich sicherlich eine erneute und fundierte Reklamation anstoßen.

6 „Gefällt mir“

Bei deiner Ausführung stimme ich dir voll zu! Frage mich, weshalb als Vergleich zur Heizleistung nicht einfach die anderen drei bereits produzierten Modelle von Polestar herangezogen werden! Beim 1er, 2er und 3er, die ich bereits fahren durfte sind alle drei Heizstufen voneinander klar unterscheidbar und deutlich wärmer gewesen als in manchem 4er (wo ich bei meinem P4, Nappa, Stufe 1-3 kaum voneinander unterscheiden kann!!).

Das kommt noch :blush:

Wie auch in meinem ersten Post beschrieben, kommt der Vergleich zwischen Nappa und Tailor Knit zweier Polestar 4 noch​:muscle:t2:

Aber du bringst mich auf eine Idee. Ich werde wohl die einzelnen Stufen auch noch jeweils einmal testen.

1 „Gefällt mir“

Die Messmethode ist aber auch nicht korrekt. Man muss den Sitz belasten, damit die Heizung auch ausreichend Kontakt zur Sitzoberfläche hat.
Sonst kann es passieren das eine isolierende Luftschicht zwischen Heizung und Oberfläche entsteht
und der Sensor der Sitzheizung bereits zurückregelt, da die Heizung die Leistung nicht los wird.

Hallo,
vielen Dank für den Hinweis zur Messmethode – das ist definitiv ein berechtigter Punkt und bringt eine spannende Perspektive in die Diskussion!

Ich habe allerdings ein paar Zweifel, ob die Belastung des Sitzes tatsächlich einen Unterschied von bis zu 5 Grad ausmacht. Vielleicht könnten wir ja @ Cescovo ganz freundlich bitten, eine Vergleichsmessung zu machen – einmal ohne und einmal nach etwa 5 Minuten Sitzen auf dem Sitz? Das würde uns allen sicher weiterhelfen.

Warum ich persönlich etwas skeptisch bin, dass das „Nicht-Belasten“ einen großen Einfluss auf die Messung hat: Die Herstellung moderner Fahrzeugsitze ist mittlerweile eine echte Wissenschaft. Die Art und Weise, wie die Heizdrähte zwischen Oberfläche und Polster eingebettet sind, ist sehr durchdacht – gerade mit dem Ziel, einen möglichst konstanten Kontakt mit dem Material zu gewährleisten. Damit soll unter anderem verhindert werden, dass sich eine isolierende Luftschicht bildet, wie Du sie beschrieben hast.

Zudem denke ich, dass der Sensor der Sitzheizung nicht einfach die Lufttemperatur misst, sondern direkt am Material befestigt ist – um eben die relevante Oberflächentemperatur zu erfassen.

Ein weiterer Punkt: Beim Sitzen kommt natürlich auch unsere eigene Körperwärme ins Spiel – und gerade bei Nappa-Leder kann das Oberflächenmaterial schneller warm erscheinen als z. B. bei Tailor Knit. Man müsste also eher einen „neutralen“ Testkörper nehmen – vielleicht einen angenehm kühlen Kartoffelsack? :wink:

Und zu guter Letzt: Die Messmethode ist dann korrekt, wenn sie für den Vergleich konsistent bleibt. In diesem Fall geht es ja um den Unterschied zwischen der Sitzheizung im Polestar 4 mit Nappa und der mit Tailor Knit – also wäre ein einheitliches Verfahren (ohne Sitzen) für beide Varianten wohl am sinnvollsten.

Aber wie gesagt – ich lasse mich beim ersten Punkt gern vom Gegenteil überzeugen, wenn @ Cescovo Zeit und Lust hat, seine Messung nach ein paar Minuten Sitzen zu wiederholen :blush:

Da stimme ich dir zu.
Interessant ist vielleicht - Bei BMW scheint es ein Heizdraht zu sein.
Beim PS4 sieht es eher wie eine Flächenheizung aus.
Oder es ist auch eine Drahtheizung aber es ist noch eine Schicht dazwischen - da ist Belastung noch wichtiger.
Eventuell ist auch der Sensor nicht korrekt platziert und misst einen Hotspot.
Fragen über Fragen :thinking:

Moin Zusammen - meine Basis ist zwar der 2’er mit Nappa, aber ich habe mich vor drei Jahren
„gewundert“, dass die Beifahrersitzheizung beim Zuendwechsel zumindest optisch an bleibt, wenn sie nicht explizit ausgeschaltet wird.

Darum bin ich da auch mit einer Waermebildkamera ran - und meine ‚Messergebnisse‘ sahen im prinzipiell analog zu deinen aus. Da sich nie jemand ueber mangelende Heizleistung beschwert hat, habe ich damals daraus geschlossen, dass die Heizleistung bei einem unbelegten Sitz zumindest nicht voll laeuft und somit aus meiner Sicht alles gut ist/war…

Jetzt Mutmassung an: Eventuell laeuft der Sitz im P4-Nappa ja wirklich (fehlerhaft) immer ungewollt im ‚Unbesetzt-Modus‘…

Hallo zusammen,

Kann ich sehr gerne machen, allerdings sehe ich es so:

  • wenn ein Mensch auf dem Sitz für 5 Minuten sitzt, erwärmt der Körper den Sitz - dann ist fraglich, was von der Wärme von der Heizung kommt

  • wenn es konsistent „falsch“ gemessen wird hat man trotzdem einen Vergleich. Der Sitz im Polestar 4 mit Tailor Knit wird auch auch ohne eine Person sitzend gemessen:)

  • bei dem BMW (ich weiß, anderes Fahrzeug und nicht wirklich vergleichbar) saß auch niemand auf dem Sitz.

Mir war es wichtig zu verstehen, warum ich die Sitzheizung im Polestar nicht merke. Aber ggf. bin ich auch BMW versaut.

Ich hatte als Ersatzwagen für die Woche in der Werkstatt einen V90 - und auch da wurde der Popo echt warm;)

Hatte leider die Thermokamera da noch nicht gekauft :frowning:

@YoLo - Montag würde ich gerne den Tailor Knit einmal testen;)

Habe einen 30 Jahre alten Mercedes - da ist Heizdraht der Rueckenlehne durchgebrannt… geht also definitiv nicht!

Trotzdem denkt man nach einigen Minuten manchmal… mmmhh… koennte doch ein ganz klein bisschen warm werden… das ist dann nichts anderes, als subjektives Empfinden… weil der Koerper den Sitz erwaermt :sweat_smile:

Wie wahrscheinlich schätzt ihr die Chance ein das sich das durch ein softwareupdate beheben lässt?

ziemlich hoch. Meiner Meinung nach sind da nur ein paar Parameter zu ändern.
Evtl. müssen für die unterschiedlichen Texturen auch einfach noch mal zusätzliche Parameter eingebaut werden.

When Sitz aus Leder, dann Temperatur höher else kann so bleiben wie es ist.

1 „Gefällt mir“