Schwache Sitzheizung bei Nappa - jetzt mit Thermalkamera

Ja, einwandfrei. Kommt gut Luft durch, in 3 deutlich unterschiedlichen Stufen.

Das gehört so. Die Sitzbelüftung soll ja lediglich dafür sorgen, dass ein Luftaustausch zwischen Rücken und Polster stattfindet. Dabei wird feuchte Luft, die durch Schwitzen entsteht, abtransportiert. Weder der Sitz noch der Rücken werden dabei nass.

„Sitzklimatisierung“ ist ein Begriff aus dem Marketing – da ist keine echte Klimaanlage drin. Der beschriebene Effekt entsteht durch einen kleinen Ventilator im Sitz und eine perforierte, also luftdurchlässige Sitzoberfläche.

Tatsächlich kann man die Sitzbelüftung sogar als wärmer empfinden. Verdunstendes Schwitzwasser wirkt ja kühlend – wenn das durch den Luftstrom schneller abtransportiert wird, fehlt dieser Kühleffekt.

Ich nutze Klima, Sitzheizung und Sitzbelüftung nur sparsam. Zu viel Klimaanlage, also ständiger kalter Luftzug auf der Haut, führt dazu, dass der Körper mit mehr Unterhautfettgewebe isoliert – er versucht, sich gegen die Kälte zu schützen. Deshalb gibt es auch Leute, die Klimaanlagen gut vertragen – und andere eben nicht. Ich gehöre zur zweiten Gruppe.

Sitzheizungen sind für den unteren Körperbereich, gerade bei Männern, aus biologischer Sicht nicht unproblematisch, wenn sie dauerhaft oder zu stark genutzt werden. Wenn man abends eher auf Netflix-Modus schaltet, könnte das eine Ursache haben :wink: Es hieß mal, es gäbe Studien dazu – aber das Thema hat es irgendwie nie groß in die Medien geschafft. Seltsam, oder?

O.K. da muss ich wohl mal in die Werkstatt.

Ich habe gesehen, dass du einer der wenigen wie ich mit dem SM unterwegs bist.
Ist bei dir das OPD auch so schlecht, also nicht immer linear? Ich hatte vorher den P2 und da konnte ich blind fahren und mit OPD perfekt den Abstand oder das Anhalten timen. Das geht bim P4 nicht und ich muss oft noch Bremsen oder Kolisionswarnung kommt…

Schwer zu sagen. Ist mein erster elektrischer, daher fehlt mir der Vergleich. Aber eigentlich bilde ich mir ein, dass ich mich Stufe 1 OPD gut zurecht komme. Kollissionswarnung hatte ich noch nie eine.

Hallo von e-Rast,

Ich möchte behaupten, das es sich um ein Software-Problem handelt,

Ich habe einen PS2LRDM aus 2020 mit den Standard Sitzbezügen. Bisher waren meine Sitze immer schnell heiß geworden Seit dem letzten Software-Update werden beide Vordersitze auch nicht mehr heiß sondern nur noch lauwarm.

Herzliche Grüße von e-Rast

Dann hoffen wir alle mal auf einen schnellen Softwarefix…

Hat hier eigentlich irgendjemand beim Händler bzw. Polestar was erreichen können bzgl. der Sitzheizung?
Es wird ja jetzt kälter und ich hab sie mal getestet, aber die wird nicht mal handwarm

Ich habe den Leidensweg hinter mir…bei mir wurden die Sitzheizungsmatten getauscht. Das heißt - Leder runter und neue Matten in die Sitze verbauen…

Ein Trauerspiel ist das Ergebnis: Keine Verbesserung der Heizleistung und Leder was aussieht als wäre der Wagen schon 3 Jahre alt…



Ich wünsche allen Viel Erfolg, kann aber nur abraten. Ich bin maximal frustiert aktuell…

2 „Gefällt mir“

Oh dann reklamier ich lieber nicht… ich hatte Autos mit Leder das 10 Jahre alt war und nicht so schlimm ausgesehen hat.

1 „Gefällt mir“

weigert sich die Werkstatt das zu erneuern? Das würde ich so nicht akzeptieren.

5 „Gefällt mir“

Das sieht aber danach aus als wäre der Sitz nicht wieder richtig zusammengebaut.

Ich kann dir nur zustimmen – ich habe ehrlich gesagt auch keine Lust mehr, mein Auto ständig in die Werkstatt zu bringen.
Gefühlt kommt er jedes Mal mit einem Fehler mehr zurück, als er ursprünglich hatte.

Ich habe das Ganze bereits meinem Fleetmanagement gemeldet. Nur wenn die mich „zwingen“, werde ich die Werkstatt den Wagen nochmal anfassen lassen.

Seit Dezember habe ich praktisch schon ein halbes Ersatzteillager verbaut bekommen:
• Neues Handschuhfach, weil der Haken bei Übergabe abgebrochen war
• Nach dem Tausch des Handschuhfachs: Klappern auf der Beifahrerseite ab ~140 km/h bei hohen Außentemperaturen + Knarzen beim Überfahren von Unebenheiten
• Handschuhfach wieder demontiert → „Das Klappern hören nur Sie, nicht wir“ war der Kommentar :roll_eyes:
• Mit dem Serviceberater Probe gefahren → Klappern eindeutig gezeigt → Wagen wieder in die Werkstatt
• Nebenbei wurde der Außentemperaturfühler am Beifahrerspiegel getauscht, dabei wurde aber der Kotflügel zerkratzt
• Wagen erneut hin → Kotflügel lackiert
• Seitenschweller der Tür haben Dellen/Druckpunkte, die mich seit Übergabe stören → Kommentar: „Stand der Technik“ :innocent:
• Lenkung wurde komplett getauscht, weil angeblich das Klappern daher kommen soll
• Sitzheizungsmatten wurden getauscht → dabei wurde das Leder versaut und nicht korrekt zusammengesetzt

Usw.

Ich scherze mittlerweile schon, dass Polestar möchte, dass ich mir einen Volvo kaufe. Es gibt fast kein Auto, was ich bisher nicht als Ersatzwagen gefahren bin…

puh, ich verstehe deinen Ärger. Wenn mal der Wurm drin ist…

Vielleicht hilft Druck auf das Polestar HQ?
Ich hatte mal meinen Jaguar ipace fast 6 Monate in der Werkstatt wegen einzelner defekter Zellen.

Das war schwierig weil der Wagen schon im 4. Jahr des Leasing war und die Batterie bekanntermaßen Probleme macht.

Die Werkstatt hat auch wirklich alles versucht, aber ständig war wieder etwas. Dann hat Jaguar einen Techniker aus England geschickt der den Einbau der Zellen begleitet hat und das Thema war vom Tisch.

Du schreibst ja hier ganz sachlich. Ich denke dieser sachliche Ton mit dem notwendigen Druck kann vereinzelt was bewegen. Ich drücke dir die Daumen.

2 „Gefällt mir“

Ich werde das vermutlich erst beurteilen können, wie das im neuen M26 ist, wenn es noch ein Stück kälter wird. Denn vorher werde ich die Sitzheizung sicher nicht betätigen.

Bisher kann ich z.B. dem Klagen über die Sitzbelüftung nicht zustimmen. Die finde ich deutlich spürbar - so sehr sogar, dass es mir nach einer Weile zu viel wurde.

2 „Gefällt mir“

Ich habe heute mal die Sitzheizung getestet, habe MicroTech Sitze, Stufe 1 und 2 da passiert so gut wie nichts, Stufe 3 eher lauwarm- nicht zu vergleichen mit allen anderen Fahrzeugen die ich bisher gefahren bin. Ich hoffe noch drauf, das es etwas wärmer wird bei kälteren Temperaturen

Ich habe heute morgen den Test mit Leder Sitzen gemacht. Hatte heute ein Polo und eine Übergangsjacke an. Am Rücken habe ich bereits die Stufe 1 gespürt. Es wurde angenehm warm. Stufe 2 war minimal wärmer aber fast kein Unterschied und zur Stufe 3 auch fast kein Unterschied.
Zusammengefasst: Ich merke die Heizung, würde mir aber bezüglich Stufe 2 und 3 einen deutlich grösseren Unterschied wünschen. Mit einer Winterjacke oder Hose merkt man wohl kaum etwas wobei mit einer zu dicken Jacke sollte man auch nicht unbedingt hinter das Steuer sitzen. Die gilt für den Rücken sowie für das Gesäss.

Hallo miteinander, habt ihr vielleicht den Eco-Modus eingeschaltet?
Ich habe auch Nappa-Leder und beim ausgeschalteten Eco-Modus werden die Sitze gefühlt schneller warm. Was anscheinend nicht geht, ist wenn ich den Passagiersitz aufheizen möchte und niemand darauf sitzt. Korrektur: die Sitzheizung funktioniert auch wenn niemand darauf sitzt.
Morgen Abend könnte ich es noch mit einer Wärmebildkamera austesten.

Ich habe den definitiv nicht an - ich könnte mal ausprobieren ob man im Eco Modus die Sitzheizung dann gar nicht mehr fühlt​:blush:

Also ich habe den Eco Modus an, probiere das gleich mal bei ausgeschalteten Eco Modus, danke für den Hinweis.