Send Route to Car - nicht wirklich witzig

verstehe das hier nicht ganz.
Habe google maps auf mein Iphone.

Wenn ich unter meinem Konto dort eine Strecke eingebe, Navigation und diese abspeichere , kann ich im P2 diese ohne Probleme aufrufen,

Noch besser über den PC planen, abspeichern , und die geplante Strecke ist auf dem PC, Iphone und dem P2 aufzurufen.

Wozu noch eine App?

Das is voll ok, dann braucht es nicht zusätzlich eine Funktionalität in der APP. Somit sollte das für Google „a tick in a box“ sein dies aus dem bestehen MAPs Bausatz in in der APP verfügbar zu machen.

Einstellen der Abfahrtszeit z.B. vom Sofa aus, Einstellung Innenraumheizung/Akkuklimatisierung, Routenplanung, Abruf Deiner Verbrauchsinformationen, Buchung von Serviceterminen etc. Das ist bei schon lange auf dem Markt befindlichen E-Autos Standard.

1 „Gefällt mir“

Stimmt, das kann die App zu meiner E-Klasse von 2010 auch. :joy:

1 „Gefällt mir“

Und ehrlich, wenn man bei dem aktuellen Mistwetter raus muss, um im Auto etwas einzustellen ist das einfach nur tiefe Vergangenheit. Polestar bekommt das hoffentlich bis spätestens Herbst auf die Reihe.

Jo ohne Witz. Die App muss schon auf dem Tesla App Niveau sein. Nicht auf dem Niveau wie bei Renault.
Zumal Android Automotive OS sicherlich ein gutes Framework bietet, über das man kommunizieren kann, Dinge auslesen und manipulieren. Der Rest ist ein Thema, was man im Zweifel mit Geld erschlagen kann/muss. Will sagen, wenn Polestar nicht aus dem Quark kommt mit der Software, muss man vielleicht ein paar mehr Entwickler einstellen. Und mit ein paar… Meine ich im Zweifel auch gerne 500 Inder.
(Das soll jetzt nicht rassistisch klingen! Ich spreche hier aus eigener Erfahrung, da in unserer Firma ein Großteil der Entwicklung auch in Indien stattfindet. Der Markt ist da ziemlich groß, so dass man gut Leute findet. Die meisten machen auch einen guten Job. Und die Löhne sind, im Vergleich, recht niedrig.)

2 „Gefällt mir“

Wie speicherst Du eine Route?

Das würde mich auch interessieren und vor allem, wie bekomme ich die aus Google Maps (IPad) in den Polestar?

1 „Gefällt mir“

Die einzige Möglichkeit zur ‚Übertragung‘, die ich kenne, ist die Suchhistorie, d.h. das Ziel am Smartphone/Browser in die Suchbox eingeben, dann erscheint es auch in der Suchhistorie im Browser.

Man könnte dies probieren:

1 „Gefällt mir“

Zum einen sehr umständlich, zum anderen wüsste ich nicht, wie ich im PS an die gespeicherte Karte kommen soll. Lasse mich aber gern belehren…

Der Fairness halber muss man aber auch sagen, dass BMW - du fährst oder fuhrst doch auch einen i3? - am Anfang massive Probleme mit dem Connected Drive Service hatte. Im Frühjahr 2018 habe ich die Connected Drive App frustriert gelöscht, weil z.B. die Übertragung der Vorklimatisierung in den meisten Fällen nicht funktioniert hat. Jetzt läuft es fluffig, das stimmt.
Ich befürchte, dass uns bei Polestar auch bei Verfügbarkeit der Funktion in der App noch ein längerer Leidensweg bevorsteht, bis dann alle Funktionen auch rund laufen.

1 „Gefällt mir“

Ich vermute, was viele Besitzer hier wollen ist, dass man eine Route in Echtzeit vom Smartphone, Tablet oder auch PC via Google-Maps/Google-Account an den PS2 übermitteln kann, welche dann beim nächsten Einsteigen ins Auto direkt gestartet und im Verlauf gespeichert wird.

So wäre zumindest meine Interpretation.

4 „Gefällt mir“

Genau so sollte es sein!

Ist ja kein i3-Forum, aber: die Probleme kamen mit dem Wechsel vom gut laufenden i-Remote zur Connected App. Monatelanges Chaos. Nachdem letztere endlich lief, gibt es jetzt My BMW, bei der aber bestimmte Informationen wie z.B. zum Verbrauch fehlen. Dafür werden bei dem nun scheinbar auslaufenden Connected bestimmte Funktionen nicht mehr unterstützt, wie z.B. die Akkuklimatisierung.
Das wird auch in Zukunft bei PS ggf. zumindest in Teilen so sein, BMW hatte aber immer eine App, wenn auch zeitweise mit Einschränkungen.

Ist ja schon sozusagen so. Ich sitze im Polestar mit meinem Handy und suche bei Maps nach einer Adresse. Sekunden später wirds bei mir im Polestar in der Historie angezeigt.

Jein. Du kannst am PC auch Zwischenziele einfügen und die Route manuell ändern. Das verlierst Du alles, wenn Du im PS nur nach dem Ziel navigierst.

Und wenn ich eh schon im Auto sitze, suche ich das Ziel direkt per Google Assistant. Wenn sie jetzt noch zu einem Termin navigieren würde, statt mir die zugehörige Adresse nur anzusagen…

Das ist der Fall, wenn du mit ein und denselben Google Account am Handy und PS2 angemeldet bist. Das funktioniert auch so, wie du es beschrieben hast.

Ich denke, was die Leute hier meinen ist, wenn dies nicht der Fall ist. Persönlich würde ich mich auch nicht mit meinen privaten Google-Account im Wagen anmelden. Dafür würde ich einen eigenen Account erstellen. Hast du 2 Accounts, wird es schon aufwändiger eine Route von A - B zu kriegen.

Eigentlich ist der Sinn aber, so wie es Google selber auch möchte, mit deinem privaten Account, gemütlich vom Sofa aus, deine Route zu planen, diese dann an dein/-e Auto/s zu senden. Das ist, leider, ein trauriges Thema.

1 „Gefällt mir“

Wozu, ernste Frage, einen SEPARATEN Account für das Auto anlegen?
Das Hauptproblem ist Google selbst, was Datenschutz und Datensicherheit betrifft… aber wenn ich meine Infos eh schon mit Google teile… dann kann ich mich damit genauso im Auto anmelden und mache mir das Leben nicht unnötig schwer.

5 „Gefällt mir“

Ja, das habe ich mich auch gefragt…:woozy_face:

1 „Gefällt mir“