Ich glaube, dass es tatsächlich eine (wie hoch auch immer) Anzahl PS2 gibt, die definitiv mängelbehaftet sind. Ob das einfach Pech durch Verkettung unabhäniger Wahrscheinlichkeiten ist oder ob es grundsätzliche Mängel sind, die durch bestimmte HW-Komponenten oder Verarbeitungsfehler verursacht oder getriggert werden, ist wohl die entscheidende Frage. Leider ist es wohl eher nicht möglich, hier oder anderswo ein Stimmungsbild zu bekommen. Wäre vielleicht mal was für eine breit angelegte Umfrage mit Auflistung aller bekannten Probleme. Aber wie immer antworten natürlich primär die Betroffenen und nicht diejenigen, die keine Probleme haben.
Warum sollten sich bei einer breit angelegten Umfrage nach allen bekannten Probleme auch die melden, die keine Probleme haben?
Für mich war CarPlay in der Tat einer von mehreren Kaufgründen, die meine Entscheidung FÜR einen Polestar 2 und gegen ein Tesla Model 3 bedingt haben. Zum Zeitpunkt der Bestellung war CarPlay auch ein Launch Feature für die ersten Fahrzeuge, die ab Mai 2020 ausgeliefert werden sollten.
Als sich diese Auslieferung dann schrittweise auf Juni, Juli, und schließlich August verschob hieß es irgendwann ganz plötzlich, dass CarPlay im HERBST 2020 käme. Und auch, dass das Fahrzeug NICHT OTA fähig sei… auch das würde ersr mit einem späteren Update, einzuspielen in der Werkstatt, kommen. Von da an würde dann CarPlay noch 3-4x verschoben.
Mir ist das Ganze jetzt viel zu stressig, Polestar dafür in Regress zu nehmen oder sonst irgendwas. Grundsätzlich bin ich ja mit dem Fahrzeug zufrieden. Auch sehe ich Dinge wie den 500€ Plugsurfing Gutschein, oder die Verlängerung des Daten Pakets als Zeichen des guten Willens, bzw. der Entschuldigung an. Weshalb es mir mittlerweile fast egal ist. Zumal… Es immernoch keine wirkliche Alternative zum Polestar 2 auf dem Markt gibt… Der auf diesem Preisniveau die gleiche Menge an Funktionen und Anforderungen adäquat abdeckt. Wohlgemerkt was MEINE Erwartungshaltung betrifft.
In Ordnung ist das Verhalten von Polestar trotzdem nicht. Allersings geht es hierbei mehr ums Prinzip, als um wirklich gravierende Einschränkungen. Aber wie bei allem YMMV.
da hast du nun wirklich recht Außer man bietet ihnen einen Tankgutschein für die Teilnahme an… ach nein, das funktioniert hier ja auch nicht
Wir sollten hier unterscheiden zwischen Mängeln die ein individuelles Auto hat (und das gibt es bei jedem Hersteller) und denen die quasi serienmäßig sind. Und unter den serienmäßigen diejenigen bei denen klar war und ist, dass PS sie nachbessert (wie zB inzwischen OTA möglich und DK) und denen die halt immer noch nicht funktionieren.
Individuelle Mängel können in den Werkstätten behoben werden und Montagsautos gibt es überall. Das ist immer super ärgerlich aber auch ein Teil dessen was man nun selbst als fehlerhaft erachtet. Wenn zB hin und wieder LTE nicht verbindet, dann würde ich deswegen nicht in die Werkstatt fahren und ein Reset des Center Displays hilft meistens (auch wenn es natürlich nicht der Zustand ist den man sich wünscht, sein Auto zu resetten wie ein abgestützen Laptop). Wer meint, sein Auto verbrauche zu viel, lade zu langsam, klappere oder hat unschöne Spaltmaße, Materialien oder Lackfehler: Machen wir hier unseren Erfahrungsaustauch und freuen uns oder ärgern uns oder relativieren die Eindrücke im Vergleich zu anderen Das beruhigt machmal ungemein und war für mich immer ein guter Grund hier mal reinzuschauen und was zu schreiben, danach gings mir besser zT fand ich auch Lösungen.
Sollten wir aktiv mit Polestar als Community „verhandeln“? Ich denke nicht.
Ich greife das Zitat hier auf, da der DK angeprochen wird. Auch wenn ich den DK nicht aktiv benutze, da ich eine gesunde Skepsis nach den Erfahrungen hier im Forum habe, bin ich doch überrascht, dass Polestar den DK weiterhin im Beta-Status sieht. Dies wurde gestern in Facebook seitens Polestar auf die App-Downtime geantwortet:
Die Anmerkung, dass man den Activity Key als Backuup mit sich führen soll, führt das Konzept des DK ad absurdum. Insofern finde ich es tatsächlich traurig, wie sich die SW und damit verbunden das Auto entwickelt.
Das wird übrigens im Konfigurator nicht deutlich:
Wenn ich dann auf die Zeitleiste schaue und dass 1/3 meiner geplanten Haltedauer nun um ist, dann bin ich doch enttäuscht wie sich die Versprechungen hinziehen. Und wenn man als Marke dann wie im Super Bowl-Spot bold auftritt, dann sollte man sich daran messen lassen. Insofern: Nein, wir sind nicht zu pingelig mit Polestar!
Mal abgesehen davon, dass der DK tatsächlich unzuverlässig funktioniert. Ich fände es mehr als mutig. ohne Schlüssel eine längere Fahrt zu übernehmen. Die Bruch-, Fall-, Verlust- und Ausfallsicherheit eines Handys ist doch ein stark limitierender Faktor für unbeschwertes Fahren.
Was sollte mich davon abhalten, den DK für meinen täglichen Weg ins Büro zu nutzen? Bestimmt nicht die von Dir genannten Risiken. Was mich aber maximal am Ende eines Arbeitstages nerven würde, ist eine unzuverlässige Software, die mein Auto nicht starten lässt. Und aus diesem Grunde benutze ich den DK nicht. Funktioniert der Digital Key von BMW? Ja, das tut er, er ist aber auch nicht im Beta-Status. Warum ist der DK bei Polestar noch im Beta-Status? Das kann wohl nur Polestar beantworten und hier sind sie in der Pflicht. Wir sind also wieder bei der Ausgangsfrage des Threads und meine Antwort habe ich dazu schon geschrieben:
Ich nutze den DK seit 6 Monaten ohne Probleme.
Das ist schön für dich und ich freue mich über jeden der keine Probleme hat. Solange der Hersteller aber selbst von Beta spricht solange ist er für mich nicht geliefert. Irgend einen Grund hierfür wird es ja geben
Mit Sicherheit! Ich wollte nur sagen, dass ich glaube, dass wir bald eine finale Version haben werden. Es gibt ca 400 verschiedene Smartphones mit ihren unterschiedlichen Betriebssystemen. Und dauernd kommen neue dazu. Es ist erstaunlich, dass das überhaupt funktioniert, finde ich.
Ich stimme Dir da voll und ganz zu. Ich bin selbst ein bisschen in der IOS App Entwicklung unterwegs (hobby) und kenne die kleinen aber feinen Unterschiede zwischen den ganzen verschiedenen iPhone Modellen, die hier einen enormen Einfluss haben. Nicht umsonst kann man in Xcode bspw. alle Modelle simulieren. Von Android ganz zu schweigen…
Ich glaube auch die meisten hier oder die überwiegende Mehrzahl derjenigen die Probleme haben nutzen Android. Keine Auswertung, nur mein persönlicher Eindruck beim mitlesen.
Auch bei mir funktioniert der DK seit Monaten sehr stabil, also eigentlich 100% stabil - selbst nach diversen Updates und OTA’s.
Im Alltag nutze ich nur den DK, auf längeren Fahrten (>100km) nehme ich den Schlüssel mit. Nicht aus Angst vor dem Versagen des DK, sondern weil dort der Notschlüssel drin ist und man weiß ja nie…
Bezüglich App haben wir hier im Forum je 12% Android bzw. iOS-Nutzer, die restlichen 76% machen in ihrem Profil keine Angaben zum Betriebssystem ihres Smartphones (oder sie nutzen die App schlicht gar nicht).
Ob tatsächlich die Probleme eher auf Smartphones mit Android auftreten, liesse sich allenfalls durch eine Umfrage abschätzen.
Habe ein Iphone und Probleme in dem Sinne, dass ich mich nicht drauf verlassen kann. Es funktioniert hin und wieder und dann auch wieder nicht. Mal sehen was die neue APP kann.
BMW hatte das ja bis Weihnachten zB nur für Apple und jetzt auch für Android.
Da muss sich dringend was ändern
Nun haben wir seid 8 Tagen unseren PS2. Die ersten 750km sind runter. Wenn das so weitergeht werde ich wohl das Leasing anpassen müssen.
Das ist nicht unser erster Neuwagen, aber was dieser mit einem macht, wollte ich zuerst nicht glauben. Einfach genial geil. Passt einfach alles. Ist vielleicht zu früh, keine Bugs. Ist richtig, er ist kein Sparwunder was den Verbrauch angeht, aber die Verarbeitung klassen besser als sein direkter Mitbewerber. Das ist für mich persönlich wichtiger als ein paar kW höherer Verbrauch. Einfach einsteigen und die Emotionen steigen
Noch ne kurze Anmerkung zu dem Club hier. Ganz großes Kino.
Was die Macher hier an Zeit Erfahrung Wissen und Lösungen einbringen ist echt der Hammer
Man fühlt sich als „Neuling“ gut aufgehoben. Viele Unklarheiten und Befürchtungen werden durch die Erfahrungen der ersten
Praxistestern
genommen und sind eine echte Hilfe. Bitte weiter so.
Auch ein gutes Gefühl nicht alleine mit seinen Problemen zu sein. (Die hoffentlich nicht zu viele sein werden)
Ja. Wir Menschen sind generell mit allem zu pingelig
Ich lese seit Wochen sporadisch die Einträge hier und habe mich jetzt selber mal registriert. Es darf mal die Frage gestellt werden, ob gewisse Fahrer eigentlich Autofahren oder die ganze Zeit damit beschäftigt sind Dinge zu suchen, die nicht ok sind oder einfach nicht passen. Verbrauch! Ob 20 oder 25kW/100 km. Echt? Ist das wichtig? Das ist nicht mal ein Kaffee. Digital Key geht nicht oder teilweise nicht. Fragt euch mal was der Vorteil ist, wenn man diesen nicht aktiviert hat! Man kann dann nämlich das Handy auch mal im Auto lassen, wenn man für 5 min auf eine Toilette muss. Mit Digital Key muss das Teil immer mit, weil man ja sonst das Auto nicht abschliessen kann. Und ehrlich. Ich kenn wohl 1500 Leute. Nicht einer! geht ohne Schlüsselbund aus dem Haus. Und man kann ja den kleinen Sender an den Bund hängen. Das stört niemanden. Zudem fehlt ja sowie das eigentlich beste Future beim Digital Key. Nämlich das automatische Schliessen, wenn man sich vom Auto entfernt (Tesla lässt grüssen). Das ist ein wirklich gutes Gimmick. Fehlendes HeadUpDisplay. Beobachtet euch mal, wenn ihr so eines habt. Ihr seid mehr abgelenkt weil ihr definitiv immer auf das HUD und! die Anzeigen schaut. In Untersuchungen nachgewiesen. Geniesst doch den ungestörten Blick nach Vorne. Vor eurem Fenster zu Hause wollt ihr ja auch keine Bäume, sondern den Blick in die Berge oder auf den See. Oder? LTE Verbindung etc. Ich bin lange Tesla gefahren, 4 Monate Mercedes EQB und im Geschäft ID3 und Skoda Eniaq. Die haben alle auch Ausfälle und Macken, was die Connectivity betrifft. Kein einziger Hersteller beherrscht das wirklich „zufriedenstellend“. Na klar. Alles eine Frage des Blickwinkels, wie man an die Sache herangeht. Meine klare Meinung, ja wir sind zu pingelig. Ich habe mit dem P2 mein 32tes Auto und war noch nie zufriedener mit einem wie dem P2. Auch würde ich jetzt nach dem P2 nicht mehr auf Tesla umsteigen. Ich würde zu keinem anderen wechseln. Der P2 ist in der Summe ein extrem stimmiges und gutes Auto. Das merkt man aber nur wenn man sich mal den guten Dingen widmet und nicht seine Freizeit opfert, um Fehler zu finden. Geniesst den P2 und ändert eure Sichtweise.
Ja, das wichtig - total sogar. Außerdem sind es nicht 25 sondern zT auch 30.
Das Thema Reichweite ist bei einem BEV eigentlich in allen Gesprächen Frage und Bedenken Nr. 1. Wenn dann ein Verbrauch von 18-20 beim Kauf im Kopf ist und später 25-30 auf der Autobahn die Realität, dann kommt man eben nicht so weit wie gedacht. Und auch wenn das laden am HPC besser geworden ist als 2020, es ist und bleibt halt ein Nachteil der BEV das es länger dauert. Allen Neulingen sei aber gesagt, man gewöhnt sich schneller dran als ich je jedoch hätte und wenn man lange kein Benzin getankt hat dann ist es eben so wie es ist und es ist ok.
Der Preis der Kwh? Da bin ich irgendwie bei Dir - ist vermutlich Leuten egal die einen PS2 kaufen können, wenn Strom eben 25-50% teuer ist als gedacht. Mich stören da eher die Preise je kw/h an öffentlichen Ladesäulen.
Der P2 ist in der Summe ein extrem stimmiges und gutes Auto. Das merkt man aber nur wenn man sich mal den guten Dingen widmet und nicht seine Freizeit opfert, um Fehler zu finden. Geniesst den P2 und ändert eure Sichtweise.
Dem stimme ich voll zu! Wer Fehler sucht wird sie auch finden, zumindest subjektiv. Ich hatte zwar nicht 32 Autos in meinem Leben aber hinreichend viele um den PS einzureihen. Ich bin ingesamt mit dem Auto an sich auch voll zufrieden, die Enttäuschungen zu gewissen Annahmen beim Kauf( u.a. eben der Verbrauch) werden durch das Gesamtkonzept und das einfach wirklich gute und schöne Auto völlig ausgeglichen.
Andererseits: Wer Fehler findet aber sie nicht gesucht hat kann auch zu Recht unzufrieden sein. Nicht pingelig ist es meines Erachtens unzufrieden mit Polestar in dem Punkt zu sein, dass Dinge die verkauft wurden nicht geliefert werden. Da ist dann doch bei mir zumindest Polestar ein Teil von Volvo und lässt ein Mindestmaß an Seriösität erwarten.
Und ja: Auch ich kenne und fahre Tesla, ID3 und 4 (dank We Share fast so oft wie meinen Polestar), EQS , EQA, Taycan, Zoe, E Smart etc. Habe mich bewusst dann für den PS2 entscheiden und bin im Vergleich zu den anderen Modellen hier nach wie der Meinung, das ich das richtige Auto für mich gefunden habe.
Jajaja, Einiges läuft da nicht perfekt (wer perfekt ist, möge die Hand heben) aber bitte nicht vergessen, dass es den 500€ Bonus fürs Laden gab und die Verlängerung der Garantie. Das bitte nicht unter den Teppich kehren. Was bekommen die betrogenen Dieselfahrer eigentlich von Audi & Co zurück?
Uiiii. Habe diesen langen threat das erste Mal gelesen. Hätte ich nicht meinen P2 mit dem ich sehr zufrieden bin, wäre ich sehr abgeschreckt. Die enormen Erwartungshaltungen an Polestar, aber auch selbst von Polestar aufgebaut, wurden sehr (vor allem von den Erstbestellern) enttäuscht. Aus diesem Loch scheint sich Polestar nur schwer herausarbeiten zu können. Der Anfang ist halt das Wichtigste. Ich bin und bleibe jedenfalls ein Polestar Fan. Aber was ich auch mitbekomme ist, dass Autos heutzutage bei den Käufern zu Ende reifen. Aber auch irgendwie verständlich, da heutzutage wöchentlich Verbesserungen erwartet werden.
Schön wenn manche einen Gutschein bekommen haben. Dies gilt aber nicht für alle die Probleme mit Polestar haben.