Software Bootzeit von >1min beim Fahrzeugstart

Mein Polestar 4 (Mod 25 SW 4.2.6) braucht vom Entriegeln bis zur vollen Fahrbereitschaft teilweise über eine Minute.
Zuerst Polestar Logo, dann Profil laden, Google Maps und nach über einer Minute kann dann auch die Sitzheizung aktiviert werden.

Dieses Verhalten gab es bereits sporadisch bei SW 4.2.5 und tritt nun unter 4.2.6 sehr oft auf.

Ein Zurücksetzen auf Werkseinstellungen wurde vom Support vorgeschlagen, aber hat leider nur eine leichte Verbesserung gebracht.

Kennt Ihr dieses Verhalten, oder sogar eine Lösung?

Naja, so lange dauert es aber nur, wenn auch das Profil geladen wird. Meiner tut das (trotz nur einem einzigen Profil) meistens, aber nicht immer. Nach welcher Logik das erfolgt, ist mir bis heute nicht klar.

ABER: Losfahren kann man immer sofort nach dem Einsteigen, also lässt sich das verschmerzen. Stören tut es aber schon. Da hoffe ich auf ein Update.

Hallo auch von mir :wave:
mir ist das auch seit einiger Zeit aufgefallen. Der Start des System dauert manchmal extrem lange. Da die Software das Herzstück so eines Gefährts ist sollte dies deutlich schneller gehen. Und da es ja auch oft ordentlich funktioniert liegt ein Softwareproblem nahe.
@Polestar: Bitte fixen

Dabei könntet ihr auch endlich mal das Schlüsselproblem fixen. Wie oft ich vor meinem Auto stehe und ihm gut zurede bis er mit dann irgendwann, vielleicht, mal die Türgriffe freigibt ist echt peinlich

2 „Gefällt mir“

Vieleicht hilft eine neue Batterie im Schlüssel. Bei mir hat es geholfen.

Eine neue Schlüsselbatterie hat bei mir leider keine Verbesserung gebracht.

Merci, ich werde es versuchen. Könnte gut ein Problem mit dem Schlüssel sein. Heute öffnete das Auto erst beim Kontakt mit der B Säule und danach wurde das Gastprofil geladen…

Ich hab das Verhalten mit dem langsamen Profilladen heute zum erstmal bemerken (MJ26, SV 4.2.5). Vorher war mein Profil eingestellt und wurde dann wieder geladen (unnötiger weise)

@Vanta: bei mehreren Profilen kann man ggf. nicht los fahren, weil die Sitzposition, Spiegel etc. noch nicht stimmt, ist dann nochmal ärgerlich

Also wenn du den Schlüsselklotz nutzt, dann hört sich das für mich wirklich nach einer schwachen Batterie an. Wenn dann noch Störungen wie z.B. Handys oder WLANs im Weg sind, kann dies echt hinderlich sein.

Dass ab und zu mein Profil neu geladen wird, das habe ich auch. Aber das Profil wird manchmal recht schnell nachgeladen und manchmal dauert es ewig.

Wenn es ewig dauert, weiß ich das vorher, weil mir der Scheibenwischer zur Begrüßung schon mal Wasser von der Frontscheibe entgegenschiebt.

Das ist alles noch nicht wirklich ganz rund. Ich habe zwei Profile: Meins (Hauptprofil) und noch eins für die Werkstatt, wobei das natürlich nie benutzt wird, weil die im Gastmodus unterwegs sind.

Allerdings ist meine Schlüsselzuordnung in der Tat zu 100% korrekt. Das Gastprofil wird eigentlich nie geladen.

Also, versuche es mal mit einer neuen Batterie im Klotz.

kann diese lange Bootzeit seit dem letzten SW Update bestätigen, leider wie so vieles auch nicht wirklich deterministisch, manchmal gehts schnell bzw ist alles schon da, aber sehr oft dauert es die beschriebene quälend lange Minute. Ich hoffe aufs nächste Update

1 „Gefällt mir“

Ich wollte nur noch mal erinnern, dass es beim Klotz auch manchmal daran liegt, dass dieser sich nicht wirklich vom geparkten Auto trennt. Seitdem ich den Klotz in einer kleinen Metallbox zu Hause aufbewahre, habe ich keine Probleme mehr beim Einsteigen.
Wenn die Batterie zur Neige geht, gibt es eigentlich eine Meldung im Display.

1 „Gefällt mir“

Schwache Batterie im Display kam bei mir nur wenn die Hochvoltbatterie unter 20% fällt. Ansonsten kann ich dieses Verhalten mit Gastprofil etc bei leerer Knopfzelle bestätigen. Zusätzlich hat sich noch die Alarmanlage (Hupe, nicht Sirene) gerne dazu geschaltet.

1+

Was bei mir mit dem DK zum raschen & sicheren Öffnen des Autos hilft, ist sich mit dem Smartphone in der Hand dem P4 zu nähern. Habe ich das Phone zB. in der rückwärtigen Hosentausche verstaut, ist die Reaktionszeit deutlich verzögert.
Eine subjektive Wahrnehmung habe ich auch noch: wenn ich innerhalb kurzer Zeit (Minutenbereich) meinen P4 aufwecke (Türgriffe fahren aus), aber nicht die Türen öffne - zB. beim zweimaligen Vorbeispazieren - ist die Chance, dass mich mein P4 dann beim dritten Mal Öffnen länger warten lässt, (gefühlt) höher. Dann will ich aber meisten wirklich einsteigen :pensive:.

Eine nachvollziehbare Logik dahinter konnte ich bisher dazu nicht ausfindig machen…

Doch, die Logik ist mir klar.

Ich z.B. habe mein Wohnzimmer über meiner Garage. Wenn nun mein Auto dauernd denkt, ich will von oben einsteigen, dann macht es ständig die Türen auf und wieder zu.

Nach einer bestimmten Zeit wird die Annäherung einfach abeschaltet. Dann muss man einfach den Türgriff mal drücken. Diese Hysterese finde ich in der Tat ganz praktisch, sonst würde mein Fahrzeug entweder unverschlossen da stehen oder die 12V-Batterie sich unnötig stressen, weil die Steuergeräte, die Stellmotoren u.ä. ständig in Alarmbereitschaft bzw. in Bewegung sind.

Das mit dem Abschalten der Annäherung kann ich bestätigen, da werden dann überraschend auch die Griffe wieder eingefahren, tut ganz schön weh, wenn Du noch die Hand am Griff hast …

Ich hatte beim Schlüsselklotz diese Meldung schon und entsprechend die Batterie im Klotz getauscht. Fahre den P4 seit Anfang August 2024, die Batterie hat ein knappes Jahr gehalten.

Ja da muss ich meine Aussage korrigieren. Schlüsselbatterie schwach stand da im Display. Allerdings haben die Spinnereien schon ein paar Tage vor der Meldung begonnen.

1 „Gefällt mir“

Da ich nicht den Schlüssleklotz verwende, behaupte ich mal, das hat damit nicht zu tun.
Auch bei mir dauert der Boot- und Profilladeprozess immer unterschiedlich lang und ich öffne das Auto immer mit dem DK und Finger am Türgriff.
Manchmal steht das Auto nur 10 Minuten und es dauert ewig bis das Profil geladen ist.
Dann wiederum steht er ein paar Tage und er ist beim Reinsetzen quasi sofort da.
Konnte da noch keine Regel für finden.

Schlimm ist das ja nicht sehr, da man sofort losfahren kann da die Kameras ja auch sofort angehen während das Profil noch geladen wird.

Das Auto ist und bleibt eine Wunderkiste.
(Heute will er z.B. sich partout nicht mehr mit dem iPhone verbinden, was er sonst immer automatisch getan hat).

Nein, nein, so habe ich das nicht gemeint. Mein Wohnzuhause ist ausreichend vom Stellplatz des Autos entfernt, da entsteht keine Auf/Zu-Hysterese. Zudem höre & sehe ich ich den P4 ja sauber hochfahren/aufsperren/zusperren. Ich nähere mich auch immer von selben Winkel her dem P4.

Die fehlende Logik bezieht sich nur darauf, dass mein immer gleiches Verhalten vom Auto ab & zu eben anders beantwortet wird - mit Ignoranz :roll_eyes:.

genau so sehe ich es auch, ebenso bei mir, definitiv nichts mit erfolglosen und abgebrochenen Annäherungen zu tun und wie Du schreibst eine Wundertüte, manchmal sogar beim sogenannten Brötchenholen sogar die lange Wartezeit, aber total indeterministisch

Bei mir verhält es sich genauso. Ich kann zwar losfahren, aber das bedeutet, dass ich während der Fahrt die Route eingeben muss und auch erst dann die gesetzlichen Helfer deaktivieren kann, wodurch ich meinen Blick von der Strasse abwenden muss.