:ps4: Software Update 4.2.5

Ich darf dir das mal kurz übersetzen:

„Nein, kommt nicht mehr OTA. Warte auf die nächste Version.“

3 „Gefällt mir“

Ist ja wenigstens ein Muster … nur die geraden Zahlen kommen per OTA :joy:

3 „Gefällt mir“

Mein PS 4 LRSM ist quasi ab Werk mit dem 4.2.5 ausgestattet.
In meinem Fall fehlen Einstelloptionen im Menü „Fahren“. Laut der Anleitung sollen hier die Einstellungen zu Suspension/Federung und zwischen Range/Performance vorgenommen werden können.
Anwenderproblem oder Software?

Hallo,
Die gibt es meines Wissens nach nur beim LRDM.

1 „Gefällt mir“

Genau, das elektrische Fahrwerk und das steuern des Allradantriebes gibt es nur für den DM

1 „Gefällt mir“

Irgendwie scheinen an verschiedenen Stellen im Handbuch die Hinweise auf optionale Ausstattung verloren gegangen zu sein.
Ich bin mir recht sicher, dass bei der Audio-Ausgabe in den Kopfstützen der Hinweis auf die Zusatzausstattung gegeben war:

Das ist natürlich frustrierend, wenn man sich durch das Handbuch durcharbeitet und kein Hinweis auf unterschiedliche Konfigurationen gegeben ist.

1 „Gefällt mir“

So eine ähnliche Antwort habe ich heute auch bekommen. Ich finde das offen gesagt ziemlich „schwierig“ was Polestar da macht. Auf deren Website wird mit OTA geworben und nun heisst, maybe maybe not…
Ich wollte ein Auto, dass nicht wegen jedem Update in die Werkstatt muss.

Die Kritik kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen. Updates die freigegeben sind werden via OTA verteilt. Das ist bereits mehrfach geschehen. Dein Kommentar liest sich als ob dies nicht der Fall wäre, was nicht korrekt ist.

Die Werkstattinstallationen haben offensichtlich Fehler gemeldet. Weshalb dann das Update via OTA verteilen… Würde da nicht anders vorgehen und schauen das ich die nächste Version fixe asap.

5 „Gefällt mir“

Das mit dem a.s.a.p. ist bei Polestar schon mal etwas langwieriger

Moin zusammen,

ich habe meinen Wagen heute nach einer Woche aus der Werkstatt bekommen und muss sagen - leider leider leider habe ich 4.2.5 bekommen. Es wurde nichts behoben und er geht im September erneut hin.

Ich würde alles dafür geben die 4.2.4 wieder zu bekommen oder dann 4.2.6. Die Kameras sind jetzt mehr als unbrauchbar, weil alles stark verzögert ist und ruckelt. Ich hatte vorher nicht einmal das Problem und freue mich jetzt entweder wie ein Rentner rückwärts zu kriechen oder reihe mich bald in die Beulenbilder ein:(

Das kleine Symbol für das Laden eines Smartphones ist zurück. Wurde in den Specs glaube ich nicht genannt.

Mal eine Überlegung: Kann es sein, dass 4.2.5 auf das 2026er Modell ausgelegt ist und die Probleme hauptsächlich beim Vorgänger verstärkt auftreten? Ich kann das ja nicht wirklich beurteilen, da ich mein Auto erst seit wenigen Tagen besitze, aber viele der erwähnten Probleme nehme ich nicht wahr oder sind zumindest nicht so schwerwiegend, wie hier oft dargestellt. Ruckelnde Kameras? Ich hatte heute drauf geachtet und nichts dergleichen gesehen.

2 „Gefällt mir“

Interessante Theorie, wer hat die Probleme und welches MJ wird gefahren ?

Du hast recht, wenn es so ist dass es gravierende Fehler hat. Aber das sollte man ja auch nicht ausliefern.

Ich habe das ruckeln auch. MY24

Ich finde das ruckeln auch nervig, aber ganz ehrlich: einparken kann ich damit dennoch. Ich weiß ja um das ruckeln. Also parke ich ganz normal ein, und wenn es eng wird, halt Schritttempo. Aber so bleiben darf es nicht.

2 „Gefällt mir“

Hier auch MJ26. Auch bisher kein merkliches Ruckeln oder Verzögern.
Aktuell nervt nur das exorbitante Anker werfen beim ACC wenn man ihn übersteuert um mal kurz schneller zu fahren.

1 „Gefällt mir“

Ich habe auch das MJ26 und das Auto funktioniert im Grunde problemlos. Die Theorie von Geomant klingt für mich auch insoweit schlüssig, als dass mir der Polestar-Support in einem Gespräch, in den es auch um die Umstellung des MJ25 auf 26 ging, mitgeteilt hat, dass neben den anderen Lenkradtasten auch ein anderer Prozessor verbaut wird.

1 „Gefällt mir“

Das klingt ja nicht so hoffnungsvoll für MJ24/25 - dann wäre die Hoffnung auf 4.2.6 im worst case unberechtigt - gibt es überhaupt jemand mit MJ24/25 bei dem die 4.2.5 bzgl Kamera funktioniert

Ich glaube schon, dass durch eine Softwareanpassung die Kameras auch auf den bisherigen Prozessoren ohne ruckeln funktionierten können. Vielleicht enthält das Update in der Beziehung Fehler oder ungünstige Routinen, die auf den neuen Prozessoren nicht so ins Gewicht fallen.

Da kann ich mich nur anschliessen, bei meinem ruckelt da nichts und wenn bemerke ich es nicht und meiner ist diese Woche ein Jahr alt, MJ25 und seit wenigen Tagen nach Freigabe in den Werkstätten mit 4.2.5 unterwegs.

1 „Gefällt mir“

Danke für die mögliche Erklärung.

Im textbasierten Handbuch ist der Artikel nicht mehr zu finden. :open_mouth: Allerdings wird im Videotutorial „Modi Reichweite und Performance“ unterstellt, dass es in beiden Varianten gehen sollte.

Video

Andere Hersteller bieten auch die Einstellung zur Wahl zwischen Range und Performance (auch wenn dann anders betitelt), um die Parameter der Leistungsentfaltung anzupassen.