:ps4: Software Update 4.2.5

Das liest sich wie von einem LLM generiert.

4 „Gefällt mir“

Ich wollte grad das gleiche schreiben :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Das war auch mein erster Gedanke :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

Ok, ich frag dann mal: LLM?
Letzter Lesender Mitarbeiter?

Large Language Model

ChatGPT, Gemini, Copilot und wie sie nicht alle heißen.

1 „Gefällt mir“

Ach so, landläufig auch als KI bezeichnet

1 „Gefällt mir“

Ich weigere mich, eine Maschine, die aus großen Mengen von vorverdauten Texten die am wahrscheinlichsten zu einer Frage passenden Worte in eine passende Reihenfolge bringt, als intelligent zu bezeichnen.

4 „Gefällt mir“

dann kann man nur hoffen, dass der Prompt für das
KI-basiertes Verfahren zur Quersteuerung im neuen Update besser ist. :wink:

Das stimmt, wenn man Dyslexie hat, ist so ein Tool nicht verkehrt.

Leider gibt es immer wieder Menschen, was kommetsrieen müssen.

Dann die mit Grammatik Fetisch auch wieder einen Kommentar geben.

Mir ist die letzte Jahre egal, wen ich Leute helfen oder begeistern kann für die Sachen, für die ich brenne: Polestar, PV, Wind und Batterie-Speicher, Blasmusik, Vertrieb und Mathematik.
Schreibe ich drüber, egal wie.

P.S. Dieser Text ist nicht LLM generiert.

6 „Gefällt mir“

Und diesen Post wird - insbesondere mit der Hintergrundinformation - auch bestimmt keiner in der Luft zerreißen.

Es ist eine Sache, ob man einen selbstgeschriebenen (und damit selbsterdachten) Text durch ein LLM ‚in Reinschrift‘ bringen lässt, eine andere einen gesamten Text zu übernehmen.

Ich persönlich bin der Meinung, dass fremde Inhalte (und als solche betrachte ich LLM-generierte Texte) auch als solche gekennzeichnet und die Quelle benannt werden sollte.

Darüber hinaus gibt es in diesem Forum m.E. keine Grammatikfetischisten. Auf jeden Fall deutlich weniger als Einheitenfetischisten. :wink: Eher gibt es immer mal wieder einen, der auf den rhetorischen Trick des ‚Ad Hominem‘ zurückgreift, wenn ihm die sachlichen Argumente ausgehen.

Also, schreib weiter, wie Dir der Schnabel gewachsen ist :slight_smile:

(@Enso Sorry für’s OT, musste aber mal gesagt werden)

7 „Gefällt mir“

Das liest sich ja schon mal positiv. aber:

Leider immer noch kein Pilot-Assist mit Fahrrädern auf der AHK :smiling_face_with_tear:

Über Fehlalarme schreiben sie auch nichts oder dass zumindest die Einstellung „reduzierte Alarm“ permanent anbleibt nach Aktivierung.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass das auch nie kommen wird.

1 „Gefällt mir“

Dann werden wir den PS4 zurückgeben nach einem Jahr Leasing und wieder auf eine andere Marke wechseln, wo das geht. Fahre Langstrecke sehr viel mit Fahrrädern hinten dran.

Ist für mich ein klarer Rückschritt gegenüber meinen vorherigen Autos: NIO ET7, Megane E-Tech, Tesla und auch der Verbrenner Audi A6 konnte das schon.

Diese Funktion würde voraussetzen, dass der Wagen zwischen Kupplungsträger und Anhänger differenziert, ist das so?! Haben das Tesla und Co so gemacht?

Aber warum hast du ihn dann gekauft beziehungsweise geleast. Es wurde nie irgendwo beschrieben, dass das kommt und es wurde auch nie von irgendjemanden versprochen, oder?

Man sollte Autos immer nach dem aktuellen Stand kaufen beziehungsweise leasen. Und nie auf irgendwas hoffen oder vertrauen auf irgendwelche Aussagen, dass was kommt. Hier wird man meistens nur enttäuscht.

1 „Gefällt mir“

diese „Meckerei“ gab es zu Anfang im Tesla-Forum auch. Das ist deutlich abgeebbt, weil man einfach gesehen hat, dass es mittlerweile hunderte Updates gab und das Auto nun um längen besser ist als beim Kauf. Diese Erkenntnis wird hier auch noch verstanden werden.

1 „Gefällt mir“

Nein, das funktioniert einfach, wenn ich einen Anhänger oder den Fahrradträger anstecke. Es ist eben ein Assistenzsystem, und es liegt in der Verantwortung des Fahrers, ob er es sinnvoll benutzen kann oder nicht.

Beispiel Baustelle: hier funktionieren die meisten Spursysteme auch nicht richtig und können zu sehr gefährlichen Situationen führen. Trotzdem wird in Baustellen das nicht automatisch abgeschaltet.

Ich hätte niemals gedacht, dass ein Auto heutzutage das nicht kann, zumal meine letzten fünf Autos das einfach konnten. Daher studiere ich nicht vorher die Handbücher, um auf fehlende Funktionen zu stoßen.

Da bin ich ganz bei dir - das ist in aktueller Version des Pilot Assist leider wirklich unbrauchbar, zumal nach Betätigung des Blinkers zuerst der automatischen P4-Einschlag am Lenkrad (noch immer mit Ruck) abgewartet werden muss. Und dann muss es wirklich zügig gehen!
Hatte letztes WE erst die unangenehme Situation, dass mein P4 während des Spurwechsels beim Überholvorgang genau auf der Mittellinie beschloss, wieder zurück nach rechts zu lenken - nur weil ich nicht schnell genug die Spur wechselte. Wer denkt sich denn ein „Zeitfenster fürs Überholen“ aus? Gerade auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten möchte ich eher sanft & vorausschauend, länger die Spur wechseln als zackig rechts/links/rechts zu springen. Verrückt & mE. auch gefährlich!

Mal sehen, was die neue SW-Version an tatsächlicher Verbesserungen bringt - jedenfalls bleibt Polestar dran, das gefällt mir!

2 „Gefällt mir“

Das driftet hier wieder zunehmend ab

6 „Gefällt mir“