Genau wie bei den ganzen anderen Updates bei unseren Smartphones, Tablets und Computern sind hier auch mehr Änderungen enthalten.
Im wesentlichen wird es sich aber um 4.2.6 handeln mit Bugfixes welches nun OTA ausgerollt wird.
Naja, die ganzen ausführlich beschriebenen (!) Änderungen aus 4.2.5 sind ja auch enthalten. Von daher halte ich es wie @Philotech und sage: Sie haben abgewartet, ob der vor den Sommerferien überarbeitete Programmier-Praktikant sich einen gröberen Bock mit 4.2.5 geschossen hat und sagen sich: "Ok, passt wohl, dann machen wir zwei gewürfelte Einträge dazu und verkaufen das der Community als 4.2.6 und rollen es jetzt nach über 8 Wochen OTA aus. Merkt doch keiner…
Am interessantesten für mich wäre tatsächlich eine Info über die Kameraverzögerung gewesen. Daher bin ich dankbar für erste Erfahrungsberichte der mutigen Early Adopter.
Ein Software-Update von Polestar und damit die immer wiederkehrende Frage: „soll ich es riskieren, in der Hoffnung die letzten Bugs los zu werden, oder überwiegt die Angst vor neuen, noch nervigeren Bugs?“
Meine Vermutung ist eh, dass die gröbsten Fehlerausmerzungen bei solchen Updates gar nicht erst publik gemacht werden.
Es scheint so zu sein, dass das Kameraproblem mit 4.2.5 nicht gefixt wurde
Actually, the 360 and revise camera laggy issue start at 4.2.5. Seems Polestar didn’t fix it in this new version. As other people in this forum said, Polestar always fixing old bug and making new bugs in the same time. Such a shame!
Quelle: https://www.polestar-forum.com/threads/4-2-6-update-aug-1st.18970/page-2
Bin mal gespannt „I’ll be driving on 4.2.6 later and will keep an eye on the 360 cameras and report back.“
Mir ist aufgefallen, dass mit der 4.2.5 die rekuperation auch über 150km/h funktioniert. Davor war es nämlich nicht so.
Das bezweifle ich. Meinst Du OPD?
Nein, ich meine schon die Rekuperation. Davor war zumindest die Anzeige beim Bremsen über 150 kmh auf 0. Jetzt zeigt es an dass es rekuperiert. Ob es tatsächlich der Fall ist oder nur die Anzeige - keine Ahnung
ach krass das war Geschwindigkeitsabhängig, ich hatte eher den Eindruck dass ein interner Mechanismus bei starker Leistungsentnahme aus der Batterie dann verhindert dass die durch Rekuperation noch mehr gestresst wird - aber Deine Erklärung klingt auch schlüssig
ganz einfach mit 4.2.5 nachzustellen: über 150 beschleunigen und langsam abbremsen, dabei Leistungsbalken rechts im FID bobachten. Über 150 ist kein Ausschlag nach unten zu sehen, unter 150 setzt es ein.
bei mir auch bei 4.2.4 der Fall aber wie gesagt ich hatte es mit starker Leistungsentnahme auf Hochgeschwindigkeitsetappen assoziiert, muss ich beobachten
Die Verteilung OTA scheint begonnen zu haben, habe die Wolke mit dem Download-Symbol seit einer halben Stunde auf dem Display…
Könnten bitte die, die heute von Version 4.2.4 auf 4.2.6 aktualisiert haben, kurz Bescheid geben, ob das Problem mit der Kamera bei ihnen jetzt auftritt? Mir ist aufgefallen, dass im englischen Forum nur diejenigen, die bereits 4.2.5 hatten, den Bug weiterhin haben und keiner davon berichtet, der von 4.2.4 upgedated hat.
Lade ebenfalls seit 30 min herunter
Sobald ich installiert habe, gebe ich Bescheid.
Er lädt runter aktuell.
Ich Upgrade von 4.2.5 und hoffe, dass die Kamera nicht mehr ruckelt.
Ruckelt denn die Kamera bei allen, außer den 26er Modellen, oder sind auch welche nicht davon betroffen?
Nach circa 90-minütiger Autofahrt in verschiedenen Etappen ist das Update nun (endlich) runtergeladen und wird installiert. Die Dauer wird von Poster mit 40 Minuten angegeben. Dann schauen wir mal, was dabei heraus kommt.
Ich komme von 4.2.4 und habe das 2025 Modelljahr und ja, nach dem OTA Update auf 4.2.6 habe ich beim Rückwärtsfahren jetzt ein diskretes Kamera-Bild-Staccato. … Das wird die „Beulenpest“ der Kofferraumklappe nicht verbessern!! Weitere Veränderungen konnte ich noch nicht feststellen/noch nicht testen.