:ps3: Software Update P1.4.12

Hi zusammen, es gibt ein neues Update für den Polestar 3:

Aktualisierungen in Softwareversion P1.4.12

  • Verbesserte Stabilität der Internetverbindung.

  • Verbesserungen der GPS-Stabilität, um das Problem einer driftenden oder fehlenden GPS-Position auf der Karte zu beheben.

  • Verbesserte Ver- und Entriegelungsfunktion beim Annähern an das Fahrzeug und Verlassen des Fahrzeugs mit dem digitalen Schlüssel.

  • Die Apple CarPlay-Konnektivität wurde verbessert, um sicherzustellen, dass Apple CarPlay während jedes neuen Fahrzyklus wieder eine Verbindung herstellt.

    • Bisher stellte Apple CarPlay die Verbindung zu Beginn eines neuen Fahrzyklus nicht immer korrekt wieder her.
  • Die Popup-Meldung für OTA-Software-Updates wurde verbessert, sodass sie nun länger angezeigt wird, wenn ein neues Update verfügbar ist.

  • Die Audioeinstellungen und Einstellungen für den Abbey Road Studios-Modus wurden verbessert, um Probleme mit fehlenden Inhalten zu vermeiden, z. B. das Fehlen der Zurück-Taste im Center Display.

  • Die Sitzpositionsspeicherung wurde verbessert und folgt nun dem im Fahrzeug ausgewählten Fahrerprofil.

Nach dem Riesenupdate - sowie es Hakan Samuelsson angekündigt hatte - sieht es nicht aus. Mal sehen, vielleicht kommt ja noch eins?
Was meint ihr?

1 „Gefällt mir“

Und es läuft aktuell nur über die Werkstatt und nicht als OTA. Weiß auch keiner, ob und wann es OTA kommen wird.
Ich könnte mehr Stabilität im System gut gebrauchen…

Viele Grüße.

1 „Gefällt mir“

Hi Philipp, das war ja bisher immer so…
Ich könnte mir vorstellen, dass wir im Laufe dieser oder nächster Woche wieder die Info erhalten, dass die Verteilung per OTA gestartet wurde.

darauf freue ich mich aber! endlich und hoffentlich eine stabilere internet und gpsverbindung. dachte schon, nur mein fahrzeug wäre betroffen. erhoffe mir auch dringend eine verbesserung der fernsteuerungsfunktionen via app. es werden bei mir seit einiger zeit (2 bis 3 monate) nur noch status angezeigt, steuern kann ich nichts mehr. ent- und neu koppeln half nicht.

bin gespannt…

1 „Gefällt mir“

Bin ja mal gespannt ob das über OTA geht. Ich freue mich über jeden Bug der ausgemerzt wird - auch wenn das jetzt nicht der erhoffte große Wurf ist - stetige Verbesserung ist mir lieber als Monate gar nichts und dann einen Rohrkrepierer. Allerdings wäre OTA schon nett, alle 2 Monate einen Tag in der Werkstatt für Software-Updates ist jetzt auch nicht geil…

1 „Gefällt mir“

Das ist ja auch der CEO von Volvo, nicht der von Polestar. :wink: Ja, ich weiß schon EX90 und so, dennoch ist nicht alles 1:1 gleich.

Welche „großen Würfe“ fehlen Euch Polestar 3 Fahrern denn noch? Interessiert mich als künftigen (hoffentlich) PS3 Fahrer natürlich. Liest sich für mich erstmal nach ner Menge, an der da geschraubt wurde und klingt auch nach den „richtigen“ Sachen. :man_shrugging:

2 „Gefällt mir“

Nummer 1: Funktionierende Lenkradtasten (zumindest mehr als permanent 2 bzw. 4 mit Pilot Assist von 12)!!

Nummer 2: Easy Entry wäre toll

Nummer 3: Vampire Drain (CPU Tausch in Sichtweite)

Nummer 4: Memory Tasten für Sitz-, Spiegel und Lenkradeinstellungen

Nummer 5: Dashcam (ob das jemals kommt?)

Nummer 6: Verstellbarer Abstand zum Vordermann bei PA

Nummer 7: Licht abstellen (selbst bei Tageslicht kann man es nicht auf 0 Stellung einstellen… Warum man dann den Button überhaupt miteinbaut?)

Nummer 8: Manuelle Batterievorkonditionierung (gibt es aber bei keinem PS bisher, leider)

Nummer 9: Die alte, deutlich weniger hektisch und fehlerhafte Fernlichtautomatik für die 1.3 MP HD LED Scheinwerfer

Nummer 10: Deutlich weniger sensible Rückbank. Ich hatte ein Kuscheltier auf der Rückbank sitzen, weswegen öfters die Alarmanlage in der Garage abgefeuert hat. Außerdem piept er schon wenn man eine leere Plastikflasche drauflegt oder wenn ein Passagier auf dem äußeren Sitzen mitfährt - natürlich ohne, dass er den mittleren Sitz berührt oder sich abstützt…

Nummer 11: Spiegel die beim Absperren einklappen, soweit es beim 3er halt geht.

Nummer 12: Seit gestern: Scheibenwischer, die nicht beim Wischen gegen die A-Säule schlagen während sie wischen. Deutlich hörbar im Innenraum, selbst bei einem Gespräch oder Musik…

Das wären schonmal einige persönliche Punkte.
ABER…. Der 3 ist ein wunderschönes Auto. Er fährt sich extrem toll, sieht super aus und ich freue mich jeden Tag darüber in dieses Auto einzusteigen. Das Auto wird ja auch mit jedem Update besser und ausgereifter. Ich bin da positiver Dinge, dass es nur besser werden kann.

2 „Gefällt mir“

ich würde noch Features hinzufügen, die wir 2023 bestellt/gekauft haben:

  • V2L / V2G
  • Einparkautomatik
  • Lenkradtasten (hier vor allem das Umschalten von adapt. Tempomaten auf Pilot Assist. Um das zu tun, schaut man gefühlt eine Ewigkeit ins Display anstatt auf die Straße, wird vom Auto gemahnt. Nicht schlüssig.)
  • Ein funktionierende Telefon-App, außerhalb Apple CarPlay. Ich sehe nicht einmal die Anruflisten, obwohl freigegeben.
  • Sitzmemory: meine Volvos hatten 3 Speichertasten für Links und 3 für Rechts, damit konnte ich auch als Beifahrer meine Einstellung abrufen. Inzwischen würden wir uns über brauchbare Speicherung links freuen, auch kein Fortschritt.
  • Sprachsteuerung: unbrauchbar, obwohl groß angekündigt.

Schade, denn ansonsten ein schönes und sehr gut zu fahrendes Auto (Leistung, Luftfahrwerk, Sitze, Design), trotzdem ärgere ich mich auf beinahe jeder Fahrt.

1 „Gefällt mir“

Das habe ich seitens Volvo nun schon öfter gelesen. Sie planen das mit dem Upgrade auf Orin einzuführen. Außerdem haben sie gestern in einem AMA auf Reddit bekanntgegeben, das sie mit dem Orin Prozessor nun mehr neue Features in Zukunft einführen möchten. Bin gespannt.
Ob die Einparkautomatik für uns ohne LidAR kommen wird?

Mit der App hatte ich noch nie Probleme, komisch…

Diese Tasten gehen mir auch sehr ab. Profile sind mir nicht so wichtig, weil primär ich fahre. Lasse ich aber jemand anderen fahren, kann ich danach wieder herumfrickeln bis ich meine Position wieder habe. Ich hoffe man führt digitale Memory Tasten wie beim :ps4: ein und diese beinhalten dann auch Spiegel und Lenkradeinstellungen.

Da hoffe und setze ich stark auf Gemini. Ich benutze sehr viel und arbeite sehr viel mit Gemini in der Arbeit und bin davon absolut begeistert.

Zur Einparkautomatik: da geht es ja nur ums simple Einparken, das konnte die Zoe meiner Frau schon vor Jahren, meine Volvo XC90 ab 2015 auch schon, dafür braucht es keinen Lidar.

Sprachsteuerung: der R5 meiner Frau kann mittels Sprachsteuerung Fenster ganz oder zur Hälfte öffnen und was weiß ich noch alles, meiner kann max. die Sitzheizung ein- und ausschalten, kostet aber das Dreifache. Wir sind daher gezwungen alles mittels Display in den Tiefen der Menüs um- und einzustellen, was das eigene Bemühen von Polestar um Sicherheit untergräbt.

Mich ärgert ja nur, dass wir Features gekauft und bezahlt haben, die nach 25% der geplanten Nutzdauer immer noch nicht verfügbar sind.

1 „Gefällt mir“

Gerade noch gelesen vom EX90 Product Lead:

Wir können uns also etwa alle 3 Monate auf ein Software Update einstellen.

Seitdem ich den Polestar verfolge (ca. März 2025, erhalten Anfang Juli), ist der 3-Monats-Rhythmus doch auch der, wie er bisher ungefähr angestanden hat.

Ich war extemst angepisst als ich den Polestar 3 voller Bugs, komplett anderer Farbe (Thunder), etc. übernommen habe. Nach dem 1.3.18 Update hat sich vieles zum Guten gewendet - ich hatte seit dem Update vor 8 Wochen nur noch einmal einen Soft-Reset und ich habe mich irgendwie arrangiert. Jemand hier hat mal gesagt, man gewöhnt sich dran und das stimmt auch - ich bilde mir jetzt immer ein, dass ich bestimmte Funktionen einfach nicht bestellt habe und freue mich wenn sie irgendwann als Software-Update kommen. Und ich ärgere mich nicht mehr über jeden Bug sondern lebe damit - mein iPhone, mein Computer, selbst mein doofer Fernseher funktionieren auch nicht immer reibungslos - so ist das heute halt wahrscheinlich einfach (auch wenn das für Autos irgendwie neu ist ;-)). Das ist gesünder für „unsere“ Beziehung (also ich zu P3).

Was mich am meisten nervt ist das:

  • Freisprecheinrichtung funktioniert praktisch nie, d.h. iPhone per CarPlay verbunden. Jemand ruft an, aber der Lautsprecher sagt nix, muss dann immer mein Handy auskramen und auf Lautsprecher umstellen
  • Selbst Kleinigkeiten kann ich nur übers Menu machen - besonders albern ist z.B. dass ich Lenkunterstützung im Park-Assist in der 3. Ebene des Menus ausschalten muss - und dieser Wechsel kommt häufig vor - in der Stadt will ich kein Lenken, auf der Autobahn oder im Stau schon - aber auch nur wenn ich z.B. nicht in einer Baustelle bin und dort der Lenker verrückt spielt

Und während man mühsam im Menu unterwegs ist bekommt man ständig die Warnung, dass man doch bitte auf die Fahrbahn schauen soll - also was denn nun ;-).

Wenn die Sitze (und Spiegel gibt es dann im nächsten Update?) nach einem Profilwechsel endlich mal korrekt einstelle und ich nicht stehend neben dem Auto erst mal den Sitz meiner kleineren Frau zurückfahren muss damit ich überhaupt einsteigen kann dann wäre das echt der Hammer. Habe ich nämlich nicht bestellt und wird dann einfach kostenlos nachgeliefert - wie geil ist das denn :smiley: (Selbstbetrug ist eine wunderbar gesunde Waffe gegen geistigen Wahnsinn)

3 „Gefällt mir“

Na das hört sich doch gut an.

Nun ja, man braucht nur mehrere Jahre Geduld, dann gehts ganz schnell.

2 „Gefällt mir“

Hallo zusammen,

was ich nicht so ganz verstehe ist, warum so Kleinigkeiten nicht angegangen werden- Features, die mit überschaubarem Aufwand zu machen sind und die ziemlich sofort Zufriedenheit bei den Kunden auslösen würden.

Dazu zählen:

  • Anklappen der Außenspiegel beim Verriegeln des Autos. Elektrisch Anklappen können die, warum also nicht beim Abschließen?
  • Die Fahrerprofile hätten von Beginn an laufen müssen- das kann jeder 20k € Kia.
  • Modifizierbare Abstandsregelung- geht bei den Volvo Fahrzeugen problemlos. Ich würde gerne festlegen können, wieviel Abstand mein Auto lässt.
  • Funktionen auf den Lenkradtasten. Warum kann nicht wenigstens die Rufannahme oder Lauter/Leiser auf den Tasten liegen?
  • ein paar mehr Funktionen über die App. Auch hier wieder der Vergleich zum Kia EV 3 meiner Frau: was da alles in der App zu machen ist… Detailliertes Fahrtenbuch, Verbrauchsstatistiken, Fenster öffnen/schließen, Laden stoppen, etc…

Von wirklich funktionierenden Assistenten will ich gar nicht reden- dazu müsste die Schildererkennung erst mal fehlerlos klappen- was sie weiterhin nicht schafft. Wenn 9 von 10 Schildern erkannt werden ist das eben ein Problem…

Fazit nach 1 Jahr und 31k km: wenn das Ding nicht so überaus toll fahren würde hätte ich das Leasing schon lange rückabgewickelt.

Viele Grüße,

Philipp.

3 „Gefällt mir“

Guten Abend zusammen!

OTA-Verteilung wurde gestartet. Mal schauen wann bei uns allen das Wölkchen auftaucht :smile:


Ich habe mein Update in der Werkstatt bekommen.
Merkste nix von.

Auto wollte mich letztens vor dem Kiosk wieder nicht reinlassen. Musste ich dann mal wieder über die App entsperren. Die hinter mir haben wahrscheinlich gedacht ich fummle am Handy, anstatt wegzufahren.

In der Werkstatt wurde der vordere Kabelbaum, im Zuge der Rückrufaktion, ausgetauscht. Hat drei Tage gedauert, weil immer irgendwelche Teile gefehlt haben.


Wusste nicht, dass man mittlerweile auch eine Push bekommt, sobald man das Update installieren kann. :smile:
Werde gleich mal ins Parkhaus gehen und das Update starten, damit ich nach der Arbeit ein frisch geupdatetes Auto fahre.

Hab’s auch bekommen. Aber habe ein bisschen Angst das zu starten um ehrlich zu sein. :crazy_face:

1 „Gefällt mir“

Ich werde berichten :smile: