Versuch mal alle Bluetooth Verbindungen zum Polestar in den BT-Einstellungen auf dem iPhone zu löschen. Und evtl. TCAM Reset, hat manchen geholfen.
Und iPhone mal neu starten. Bin daran auch schon ein paar mal verzweifelt.
Versuch mal alle Bluetooth Verbindungen zum Polestar in den BT-Einstellungen auf dem iPhone zu löschen. Und evtl. TCAM Reset, hat manchen geholfen.
Und iPhone mal neu starten. Bin daran auch schon ein paar mal verzweifelt.
Moin zusammen,
Ich habe am Montag das Update erhalten, MY24 Auslieferung Juli 2024, keine neue Kamera Funktion bei mir.
Direkt nach dem Update CD im Schlaf Modus, wie schon von einigen beschrieben dauerte es etwas beim ersten aufwachen. Nach der Fahrt zur Arbeit dann mal Caches und Daten gelöscht, System läuft gut bislang, ein paar neue Animationen beim App Wechsel usw. sind neu und ganz nett.
Jetzt zu meinem Punkt. Nach der ersten längeren Fahrt auf der Autobahn ist mir folgendes aufgefallen: Die VZE erkennt keine Unbegrenzt-Schilder, es bleibt einfach bei der zuletzt erkannten Geschwindigkeit. Bei zeitlich begrenzten Geschwindigkeiten, die dann durch unbegrenzt aufgelöst werden, wird das Schild erkannt, es bleibt aber bei der gleichen Geschwindigkeitsbegrenzung, nur ohne das „Time“ Schild. Hatte ich vorher nicht, also ganz komisch.
Hatte bereits jemand das Vergnügen mit 3.4.4 auf der Autobahn und kann ähnliches berichten?
LG
Flo
Nach langem probieren habe ich die Lösung gefunden.
App neu installiert und alles funktioniert inkl DK. Juhu freu
Werde es die Tage mal aufmerksam beobachten und dann berichten…
Habe heute auch die Wolke entdeckt…Auto (MY 2024 mit SW 2.14.4) steht in der Tiefgarage mit rudimentärem Empfang, wäre es besser das Auto auf der Straße zu parken und dort das Update laufen lassen - es dauert ja wohl ca 1 Stunde? Aktuell habe ich ca 40% geladen, reicht das…
Fragen über Fragen, sorry…
Der Akku Stand mit 40% ist Minimum, evtl. etwas aufladen, sonst startet das Update nicht:
Bzgl. des Empfangs wäre es ratsam temporär umzuparken, allerdings brauchst Du Dir keine großen Sorgen machen sollte der Download nicht vollständig sein, es erfolgt eine Überprüfung vor der Installation ob der Download vollständig ist, falls nicht erfolgt eine entsprechende Hinweismeldung.
Update kann bis zu 90 min dauern, bei mir ging es allerdings relativ fix mit nicht mal 45 min.
Ist wohl vom Modelljahr abhängig…
Wenn Du die Wolke siehst, ist das Update bereits heruntergeladen. Der einzige Grund, das Auto draußen zu parken, wäre der leichtere Zugang für den Abschleppdienst, falls das Update schiefgeht
Das Update startet nicht, wenn der Akkustand nicht ausreicht.
AEG - Aus Erfahrung Glug. Ein wenig Sarkasmus muss sein
‚Früher‘ war es klug, Updates a) nicht angesteckt und b) nicht an einer schlecht erreichbaren Position zu machen. Ok, ist inzwischen besser geworden
Eher vom letzten Update. Wenn der länger zurückliegt, ist mehr upzudaten.
Kontakt mit Polestar Service heute Mittag: ich solle einen TCAM-Reset versuchen (was ich ja schon versucht hatte).
Auf meine Frage, ob ich das TCAM-Modul stromlos machen könnte habe ich den Hinweis bekommen, dass dies nur der Servicepartner machen könne - der wäre geschult. Der Kunde soll keine Sicherungen an Fahrzeugen mit Hochvoltsystem ziehen - dies wäre mit Risiken wg. der Verbindung von Hoch- und Niedrig-Voltsystem verbunden.
Bleibt also als Lösung nur den Servicepartner aufsuchen !
Heute Nachmittag hat mir das Fahrzeug dann einen neuen Update der Software angeboten. Habe diesen bestätigt. Nach ca. 90 Min dann wieder die Meldung, ich solle das Fahrzeug bewegen.
Heute Abend - nach Öffnen des Fahrzeuges die Meldung, dass der Update erfolgreich war.
Bin gefahren und jetzt scheint alles wieder in Ordnung zu sein.
Habe jetzt 3.4.4 installiert und die Steckenanzeige im Fahrerdisplay - welche ja seit 3.3.16 weg war - ist auch wieder da (hurra).
Ich hoffe, dass es jetzt keinen Rückfall mehr gibt und mein Blutdruck ist jetzt wieder fast normal.
Vielen Dank an @Dynoshot für die Hilfe !
Ob ich mich an das Entfernen der Pufferbatterie herangewagt hätte, bin ich mir nicht sicher.
Dank Euch für die schnelle Antwort! Jaja, ich seh’ schon, da spricht die Erfahrung und tatsächlich wäre der PS wohl nicht aus der TG abschleppbar…also wird auf der Straße aktualisiert.
Ich werde es Morgen einfach mal wagen, die vorherigen OTAs hab ich ignoriert weil alles eigentlich läuft aber 2.14.4 ist jetzt doch schon ne Weile her.
Ich werde berichten…
Hallo Dynoshot - vielen Dank für deine Hilfe.
Problem bei mir gelöst → Selbstheilung nach 1 Tag. Hoffe das bleibt jetzt gut.
Wenn man keinen automatischen Download eingestellt hat, gibt es auch zunächst eine Wolke. Oder hat die Wahlmöglichkeit zum automatischen Download keine Funktion?
Heute Nacht ist die Installation einwandfrei gelaufen. Bis auf das erneute Speichern des Luftdrucks (bei den letzten 2 Updates bei mir nicht nötig gewesen) ist mir bisher nichts negativ aufgefallen.
Was mich ärgerte: PS um 16:00 Uhr mit 40% abgestellt und Update für 18:00 Uhr geplant. Dann verlor der PS aber noch 1% und das Update konnte nicht gestartet werden. Musste daher das gute Stück an die WB hängen und das Update dann nachts nochmals automatisch starten. Dass man auf die 40% so genau schaut, ohne ein bisschen Puffer???
Ja das habe ich auch nicht so ganz verstanden, evtl. will man sich hier absichern
für den Einsatz eines OTAs in z.B. Schweden bei heftigen Minusgraden.
Weil sein wir mal ehrlich, bei einem z.B. 69Kwh Akku kann mir doch keiner ernsthaft
erklären, dass ein Update den Puffer von 27,6KWh aufbraucht.
Was ich bis heute nicht verstehe…
Klar kann man sich über Gründe dafür seine Gedanken machen (oder direkt beim Hersteller oder Fachpersonen) nachfragen, aber man könnte sich ja auch einfach daran halten und gut ist… , und falls dann dennoch etwas schiefgehen sollte, kommt man nicht in Erklärungsnot, denn die heutigen Fahrzeuge zeichnen ja inzwischen (fast) alles konsequent auf…
Gestern Update ohne Probleme installiert.
Endlich startet die Lüftung direkt, wenn man einsteigt.
Google Maps so langsam wie immer.
Sonst keine Auffälligkeiten
Herrlich, welchen Humbug sich manche Service Mitarbeiter erlauben von sich zu geben, wenn sie keine Ahnung haben.
Das Auswechseln einer Sicherung wird sogar im Handbuch beschrieben.
Hilft dir leider beim TCAM nicht weiter, da das Modul eine Backup-Batterie hat. Hier im Forum findest Du aber zum Thema TCAM sehr viele Infos.
Mein MY24 von Mitte Dezember 23 hat das Update vorgestern bekommen und hat leider keinen Splitscreen beim Rückwärtsfahren sondern weiterhin die 360° Ansicht oder eine Kamera.
Update lief problemlos aber recht lange, bzw. sagte es erst es ist fertig nachdem ich die Tür wieder aufgemacht hatte. Ich war auf 3.1.9 und hatte und habe keinerlei Probleme mit dem Auto und seinen Funktionen.
Aufgefallen ist mir seit dem Update vor allem etwas mehr Bass ohne das meine Custom Equalizer Einstellungen geändert worden sind. Zum Verhalten des Tempomaten oder anderer Assistenten kann ich nichts sagen, benutze ich zu selten.
Eins hat mich verwundet und da es gerade Thema war: mein Update habe ich mit 33% gestartet und nach Abschluss des Updates hatte ich noch 31%. Und ja ich wusste das es eigentlich hies nur mit über 40% geht das Update, habe aber trotzdem auf starten gedrückt und es lief durch.
Schönen Gruß
Castler
P.S.: nach ~14 Monaten mit dem PS2 bin ich immer noch sehr zufrieden und bereue meine Wahl nicht.
Kanal & Gruppe
Chatten.
Für Small Talk nutzen wir den Telegram-Messenger.
Hier kannst du unserer Gruppe beitreten:
Offizielle Website
Informieren.
Community
Diskutieren.