:ps2: Software-Update P3.4.4 ( Februar 2025)

Meinst du denn, es hätte sonst einen Unfall gegeben?

1 „Gefällt mir“

Android Auto wird glaube ich erst angezeigt, wenn das Telefon verbunden wurde. Hab ich jeden falls so im Gedächtnis.

Ich weiß ja nicht inwieweit das Auto von sich aus die Bremskraft noch weiter erhöht hätte - in jedem Fall war die notwendige Bremsung schon weit über „normal zum Anhalten“ und ich habe mich dabei nicht mehr wohl und sicher gefühlt.
Aber wie geschrieben, ich muss das weiter beobachten. Vielleicht hat der Vordermann ja auch erst spät und stark vor der Ampel gebremst. Ich hatte zu viel mit der Reaktion des eigenen Autos zu tun um das wirklich beurteilen zu können.

Nein, das App-Symbol ist auch ohne verbundenes Telefon vorhanden. Bei Start der App kommt dann die Aufforderung das Telefon über USB zu verbinden.

Für mich ist 3.4.4 ein guter Fortschritt, möchte hier auch das SW Team loben.

  • ACC in OPD auf +/-1 km/h stabil
  • ACC auflaufen auf langsameres Vorausfahrzeug viel sanfter, def „Aufweckruck“ ist weg.
  • und, ich glaube das wurde hier noch nicht erwähnt, bei mir laufen nun die div. audio apps stabiler (mußte mit letzter SW wenn ich eine andere App starten wollte diese 2x drücken, der Dienst der in manchen Apps die Cover anzeigt läuft nun auch stabil, etc.)
  • leider ist mein MY24 ein paar Wochen zu alt für den Splittscreen, aber wie ich hier oben lesen konnte bekommen wir dieses feature doch noch später nachgeliefert.
    PS: nach der Installation war Maps und google assistence sehr langsam, habe dann aber gleich von beiden den Cache geleert - nun laufen beide wieder wie vor dem Update. Ich hoffen mit dem gelöschten Maps cache auch die vielen veralteten Geschwindigkeitsbegrenzungen gelöscht zu haben, muss aber erst beobachten ob nun die angezeigten erlaubten Geschwindigkeiten besser passen.
    Bleibe damit ein PS fan obwohl diese Woche bei mir nun diese Woche nach der linken Antriebswelle auch die rechte getauscht wurde, aberdas Klackergeräusch beim Lastwechsel ist nachwievor da.
1 „Gefällt mir“

Nach dem Update das erste Mal über Nacht geladen. Gestern Abend 70% als Limit eingestellt.

Heute Früh war das Limit plötzlich auf 80% und geladen hat er bis 90% :face_with_raised_eyebrow:

Sowas hatte ich noch nie.

2 „Gefällt mir“

Ich habe das so ähnlich nach der Installation absichtlich getestet, weil gerade eine gute Gelegenheit war.
Straße mit erlaubten 60, die ich exakt gefahren bin, mit ACC. Weit vor mir eine rote Ampel, da stand bereits einer auf meiner Spur. Hatte den Fuß auf der Bremse, weil ich aus Erfahrung weiß, was kommt.
Der Polestar hat GAR NICHT reagiert. Hätte ich dann nicht scharf gebremst, wäre er ungebremst mit 60 in den Vordermann gekracht.
Das habe ich so allerdings schon bei vielen Fahrzeugen verschiedenster Hersteller gehabt, weil es bei meinem ersten Fahrzeug mit ACC mal fast gekracht hätte und ich seitdem einfach wissen will, wie andere das lösen.
Noch immer erschließt sich mir nicht, warum das so schwer ist, ein stehendes Hindernis zu erkennen. Wenn der Vordermann sich noch auch nur im Schritttempo bewegt, klappt das gut.

1 „Gefällt mir“

Ein stehendes Hindernis zu erkennen geht nicht und das war auch nicht das Problem in meinem Fall.

Der Vordermann fuhr im Abstand vor mir und hat aufgrund der roten Ampel gebremst.
Vor dem Update hat der Polestar sanft bis zum Stillstand verzögert, diesmal einfach ruppig und brutal bei deutlich sich stetig verringerten Abstand.

Ich habe das Update vor ein paar Tagen gemacht, jetzt sind der Range Assist und einige andere Apps verschwunden, auch ein Reset des Center Displays hat nicht geholfen.

etwas off topic, aber ich wollte Mal die Lanze brechen für Polestar. Nicht das man glaubt das andere etablierte Fahrzeug Hersteller das alles besser im Griff haben.

1 „Gefällt mir“

War das nicht schon immer so? Steht jedenfalls genauso im
Handbuch

Der adaptive Tempomat (ACC) kann Sie dabei unterstützen, eine gleichmäßige Geschwindigkeit und einen festgelegten zeitlichen Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug einzuhalten.

Die Funktion bremst weder für Menschen oder Tiere, noch für kleine Fahrzeuge wie z. B. Fahrräder und Motorräder, noch für tiefe Abschleppfahrzeuge/Anhänger, entgegenkommende, langsamfahrende oder stillstehende Fahrzeuge und Gegenstände.

4 „Gefällt mir“

Stillstehende Objekte werden nicht erfasst! Das war schon immer so beim PS2. Einfach selbst bremsen wenn man auf stillstehendes Verkehr stoßt wie zB. beim Ampel oder einem Stau.

@enso Kannst Du bitte das mal mitnehmen nach Köln das die Abhängigkeit van OPD-Einstellung bei CC/ACC ein Fehlverhalten da stellt?

1 „Gefällt mir“

…denke die Apps sind schon noch da, einfach in einer anderen der 4 Hauptkacheln versteckt. Nach dem Update wareb bei mir auch 3 App an eine andere Position verschoben worden. Wische mal auf den 4 Hauptkacheln jeweils nach oben und wahrscheindlich findest die dann dort irgendeswo​:wink:

4 „Gefällt mir“

ich denke, bzw. hoffe, dass sie das wissen, aber halt keinen Bock hatten den gesamten Quellcode umzubauen :wink:
Nachdem auch das „Auflaufen“ bei Tempomat abschalten deutlich unterschiedlich ist, je nach OPD Einstellung, wird das irgendein Parameter weit unten im Code sein. Es ist und bleibt ein Pfusch…

Kann ich bestätigen - Apps waren bei mir auch verschoben

Update installiert, kein Splitscreen aber ich habe was neues: die Klimaanlange bzw. ein Ventilator davon macht ein recht lautes, schleifendes Geräusch. Geht auch nach CD, TCAM Ein- und Ausschalten usw. nicht weg. Klimaanlage aus, Auto leise/Geräusch weg. Klimaanlage an = schleifen. Bin vor dem Update noch gefahren, ohne Radio, kein Geräusch. Crazy nach einem Software-Update.

Ansonsten: Apps verschoben, alles sehr langsam aber ansonsten wie immer geklappt.

Reset der Klimaanlage schon gemacht?

357E6513-F2B9-4232-A55E-1A19EB07BE84_4_5005_c
3.4.4 kam diese Woche endlich zu mir via OTA. Bislang alles bestens. Split Screen öffnet sich im Rückwärtsgang, und auch Android Auto ist verfügbar. Noch keine Auffälligkeiten, ist aber auch ein MY2025

2 „Gefällt mir“

Stehende Hindernisse können nur mit einer gewissen Intelligenz erkannt werden (dann per Kamera). Via Radar kann das nicht funktionieren, da er sonst bei jeder Leitplanke oder jeden Schild in einer Kurve den Anker werfen müsste. Das Blech könnte ja ein Auto sein.

Anders wenn sich das Blech bewegt und somit permanent den Ort der letzten Messung wechselt, dann ist klar, dass es ein beweglicher Gegenstand ist.

4 „Gefällt mir“

Wird beim Parken beim Vorwärtsgang eigentlich automatisch auf die Frontkamera umgeschaltet?