:ps2: Software-Update P3.4.4 ( Februar 2025)

Ich habe auf automatischen Download gestellt. Das Auto steht in der Einzelgarage. Bislang kam die Wolke auch dann, wenn er da nicht wegbewegt wurde.
3.4.4 ist bei mir noch nicht da. Ich warte also noch.

2 „Gefällt mir“

ich wollte selbst bestimmen was ich downloade, deshalb hatte ich den automatischen download deaktiviert. Nachdem die Wolke dann vorgestern da war, habe ich gestern den Download manuell gestartet und seitdem das Auto ca 1 Std gefahren (mit Unterbrechungen) bzw. einige Stunden auf der Straße und dann über die Nacht in der TG stehen gelassen, bisher kam aber keine Nachricht dass der Download fertig wäre und ich installieren könnte. Vielleicht dauert es auch länger weil ich alle bisherigen OTAs ausgelassen habe…bin wohl zu ungeduldig :innocent:

Fahren ist wirklich nicht (mehr) nötig, die Updates werden auch stehend geladen :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Wenn du alle bisherigen OTAs ausgelassen hast, wundert es mich, dass dir überhaupt noch ein OTA angeboten wurde. Was ist deine aktuelle SW-Version?
Aber sei’s drum. Dann hilft nur warten und hoffen.
Wenn sich gar nichts mehr tut, bleibt nur noch der Support und die Werkstatt

1 „Gefällt mir“

aktuell 2.14.4…schau mer mal was passiert

Bei mir erwachte das Auto heute wieder aus dem Tiefschlaf, also dieser komplette Boot aus den Deep-Sleep.
Und das nach nur einer Nacht.

Ich hatte heute Gelegenheit den Tempomat zu testen, weil ich mehrfach über unseren „Hausberg“ musste. Ich konnte reproduzieren, dass das Regelverhalten mit OPD auf Aus genauso ist wie vorher. 3 km/h drüber und bei 4 km/h fängt er an zu reduzieren. Mit OPD auf Standard bremst er sich sofort ein, auf max. 1 km/h drüber. Das konnte ich während der Bergabfahrt mehrmals mit Umschalten zwischen Aus und Standard reproduzieren.

3 „Gefällt mir“

Wie kann man beim Polestar 2 mit dem Tempomat die Rekuperation ausschalten?

Ich sage nicht, dass man das kann.
Ich sage nur, dass sich das Regelverhalten definitiv sofort spürbar ändert, wenn man im Automenü zwischen Aus und Standard hin und her stellt. Gering habe ich noch nicht versucht.

Gibt es nicht drei Optionen zur Rekuperation? Oder war das die OPD-Einstellung? :thinking:

Ah, ok. Ich denke ich habe jetzt kapiert was du meinst.
Also dass das Regelverhalten vom ACC je nach OPD Einstellung unterschiedlich ist.

Mit Rekuperation ist OPD gemeint.

@Enso Kannst du das bitte naochmal mitnehmen? Meine Höflichkeit verbietet mir zu schreiben, was ich (als TPD-Fahrer) davon halte.

6 „Gefällt mir“

@Sipple Das darf nicht sein. :rage::face_with_symbols_over_mouth: Ich fahre immer mit Rekuperation auf schwach gesetzt, und werde dadurch bestraft durch eine sehr unpräzisen ACC/CC?!
Bevor P2.2 und P2.5 war diese lächerliche Abhängigkeit nicht da! Wir sollten das Bundesverkehrsambt davon mal in Kenntnis setzen!

Ich denke nicht, dass die ein Hilfs-Assistenzsystem interessiert - leider.

1 „Gefällt mir“

@krheinwald Der Wagen hat mit diesem Hilflein eines nicht konsistentes Verhalten in Kombination mit andere Einstellungen im Wagen. Mit diesem Verhalten hätte der Wagen keine Straßenzulassung bekommen. Der Wagen hat diese Zulassung bekommen mit einem präzisen ACC/CC System das unabhängig von andere Einstellungen funktioniert hat. Dies ist nicht mehr der Fall!

Danke, ja, OPD, hab’s geändert.

Vielleicht reicht ja OPD Gering auch schon. Ich werde das noch versuchen, aber evtl. ist ja jemand schneller.
Ich fahre ja auch in der Regel ohne OPD. Ich bin eigentlich auch immer recht entspannt was das Thema ansich angeht. Ich wollte nur mal testen, was von anderen hier schon so oder so ähnlich beschrieben wurde. Mein innerer Monk sträubt sich aber schon auch gegen diese Regellogik.

1 „Gefällt mir“

Hast du das Update ausführen lassen? Würde mich sehr interessieren ob das OTA Update ausgehend von einer 2.xx.x Version funktioniert.

Lief bei mir problemlos von der 2.14.4 durch und bei mindestens einem anderen user hier auch.

1 „Gefällt mir“

@timothea so jetzt kann ich berichten dass das Update problemlos herunter geladen und installiert wurde! Ok, das Speichern des Reifendrucks muss noch abgeschlossen werden, aber sonst scheint alles zu funktionieren.

Also trau Dich, es geht!

Vielen Dank an alle die mir auf meine vielen Fragen geantwortet haben, ich hoffe ich habe nicht allzu sehr genervt.

Schönes Wochenende and happy and safe Polestar driving

3 „Gefällt mir“

So, habe nun auch P3.4.4.

Zu dem hier schon beschriebenem Verhalten muss ich 3 Dinge hinzufügen:

  • nach dem Update hatte ich eine Doppelinstallation von ABRP. Die neue Version verlangte nach Freigabe, ließ sich aber einfach wieder deinstallieren.

  • auf meinem Heimberg überzieht ACC wie bisher um 7-8 km/h. Ergo: keinerlei Änderung für mich. Ich habe aber auch OPD „aus“ weil es mir Krämpfe in der rechten Wade beschert.

  • das Abbremsen von ACC zum langsameren Vordermann ist sehr viel sanfter geworden. Solange der Verkehr im Fluß ist, ist das auch okay. Hält der Vordermann hingegen an (hier eine Ampel), kommt erst viel zu wenig an Verzögerung um dann in eine „Beinah-Vollbremsung“ über zu gehen. Die letzten paar Meter habe ich dann selbst heftig gebremst - das war mir dann doch zu knapp. Muss das beobachten, finde es im ersten Eindruck eher als unzumutbar und gefährlich.

3 „Gefällt mir“