Bei mir ist OPD auch immer aus, trotzdem habe ich das Verhalten. „Schön“, dass es nun noch etwas gibt, was a) von der OPD-Einstellung abhängt und b) sich nicht bei allen Fahrzeugen gleich verhält.
War heute in der Werkstatt und habe das neue Update bekommen. Ich kann nun bestätigen, dass das DK Problem in Verbindung mit Google Pixel Handys behoben ist. Die EInrichtugn hat keine 30 Sekunden gedauert und alles wurde auf Anhieb erkannt. Ich kann das Auto mit dem Handy in der Hosentasche entsperren und starten, Muss die App nicht mal öffnen dafür. Autoschlüssel war daheim ausser Reichweite. Genau so habe ich mir das gewünscht
Lustige Sache das es bei mir seit dem Pixel Software Update 03/25 geht. Also der digitale Schlüssel geht jetzt mit dem Pixel 8 auch ohne Update des Fahrzeugs…
ohoh das ja kann nur wieder in die Hose gehen.
Es wudert mich, dass diese Version ausgerollt wird.
Begründung:
- Anzeigebug in Rage* Assist App
- Geschwindigkeitsregelung bei ACC eben nur bei aktivem OPD „optimiert“.
Ich persönlich (nutze kein DK) und wünsche mir die 3.1.9 zurück
*edit: Rage Assist ist eigentlich auch nicht schlecht und lasse ich mal so stehen.
Nee, das habe ich heute im JF auch erfahren. Wann D/A/CH dran ist, wusste er allerdings nicht.
Wie immer: Es wird spannend und der Vorrat an Hanftee sollte aufgefüllt werden.
Mit 3.3.16 konnte ich DK nicht mal koppeln, trotz letztem Android Update.
Mein erster Gedanke war: Huch, heute schon 01. April
Meiner war heute auch beim Service und hat 3.4.4 bekommen.
Erste Auffälligkeit: Die Zugriffs-Abfrage auf den USB-Stick von AudioWagon ist verschwunden. Habe das Auto noch zweimal bewegt heute, aber sie ist echt weg. Ich hoffe das bleibt so.
Sonstiges: Das Auto war nach dem Update offline. Erst nach einem TCAM / CD Reset (hab vorsichtshalber beides gemacht) kam das Auto wieder online.
Ansonsten keine weiteren Auffälligkeiten, war nur Pendelstrecke und 2 andere kurze Fahrten. VZE schlimm wie eh und je… ob sich da nochmal was ändert?
GM hab ich mal zum Testen aufgemacht, hat fast 5 Minuten gedauert bis etwas angezeigt wurde. Werde am Wochenende den Tipp mit Deinstallation versuchen. Außerdem will ich mir mal Android Auto anschauen.
In UK und Schweden geht’s tatsächlich los.
Bei mir ist die Wolke heute Morgen da , ich kann P3.4.4 OTA installieren … sobald ich bei 40% Akku bin
Kann jemand mit P3.4.4 bitte mal die Audio Einstellungen kontrolieren ob die jetzt nach einem Tiefschlaf oder CD Reset auch HÖRBAR beibehalten bleiben?
Das wäre die einzige Verbesserung, die ich mir von 3.4.4 erhoffen würde, der Rest läuft bei mir mit 3.19 eigentlich gut
Ist das so geblieben?
hatte seit 3.4.4. bisher keine Probleme mehr damit
same here 2020202202
Mit Verlaub, das ist wirklich Unsinn.
Das allerletzte was bei Auto OTA Updates irgendwie relevant ist, sind die Datenübertragungskosten.
Nein, leider nicht. Hätte mich auch gewundert.
Heute kam die Abfrage wieder. Das Phänomen hatte ich aber beim Update auf 3.1.9 (?) auch schon. Am Tag des Updates war die Abfrage verschwunden, am nächsten Tag wieder da.
Schade!
Ich verweise einfach mal auf diesen Artikel als einer von vielen Beispielen:
https://www.auroralabs.com/de/die-kosten-fuer-over-the-air-updates-unter-kontrolle-halten/
Wir reden hier über Millionen Beträge, aber nun gut, dass ist nach wie vor persönliche Ansichtssache.
Das was ich eigentlich zum Ausdruck bringen wollte war von Anfang an:
Wenn ein Startup Geld sparen möchte, könnten OTAs oder sagen wir mal besser weniger OTA Zyklen zu enormen Sparpotenzial führen.
Also mein Musikstreaming verbraucht sicher mehr Daten als die OTA-Updates.