:ps2: Software-Update P3.4.4 ( Februar 2025)

Soweit ich weiß verwendet das Auto zwei unterschiedliche Datenverbindungen. Die eine ist für das Infotainment und Streaminginhalte. Darüber läuft dann z.B. Spotify. Über die andere laufen OEM-spezifische Daten, u.A. auch die Daten, die man in der App abrufen kann und über die Remote-Funktionen gesteuert werden. Diese zweite Datenverbindung ist unabhängig von der ersten und nicht an den kostenlosen Internet-Zeitraum gekoppelt.

Im Handbuch findet sich dieser Hinweis:

Das könnte also bedeuten, dass regulär der „Nutzertarif“ verwendet wird, und nur wenn dieser nicht verfügbar ist, auf den „OEM-Tarif“ ausgewichen wird. Damit wäre der Download der OTA-Daten wie von dir impliziert vom ohnehin vorhandenen und bezahlten Datenvolumen der Kunden gedeckt.

Offen bleibt dann aber immer noch, wie die Kosten Serverseitig aussehen. Die Updates müssen ja auch zum Download bereitgestellt werden.

Also wie gesagt: es ist irrelevant.
Man braucht da gar keine Details wissen, weder zum Telekommunikationsanbieter noch serverseitig.

Es gibt Dutzende Aspekte die eine oder mehrere Größenordnung wichtiger sind (ein paar Tausend Fahrzeuge nicht zu bricken, zum Beispiel).

Wenn die Übertragskosten eines OTA irgendeine Entscheidung bezüglich OTA-Deployment bei Polestar beeinflusst, gehört er gefeuert oder die Firma ist insolvent und hat ihre Telekom- und/oder AWS-Rechnung nicht mehr gezahlt.

Jeder Teenager hat auf seinem Smartphone an einem Wochenende mehr Streaming-Traffic als ein Polestar im Quartal benötigt (bei der aktuellen Update-Frequenz wohl im Jahr)

Für Telekommunikationsanbieter ist das so unerheblich, mal alle 6 Monate 1-2 GB peo Fahrzeug zu ziehen, da ist ja die Verwaltung mehr Aufwand.
Lohnt sich eigentlich nichtmal das nicht pauschal abzurechnen.

2 Likes

Die Infrastruktur braucht es sowieso, on da jetzt noch ein weiteres Update-Paket liegt ist gegenüber anderen Posten und use cases praktisch bums.

Also allgemein geht es da gar nicht um Details - wenn man ein paar hundert Leute im Software-Team hat und dann sagt: ja ne, also 2 GB können wir ja jetzt diese Jahr nicht übertragen (2025!), deshalb stellen wir das jetzt ein, dann ist eh alles zu spät und man kann das mit Software-Updates auch einfach lassen.

2 Likes

OFF TOPIC

Es sind halt ganz andere Verträge und Leistungen.
Der Telekommunikationsanbieter unterscheidet sehr genau zwischen „Consumer“ und „Business“-Geräten.
Consumer: Ist simpel: Das Gerät zieht einfach die Daten aus dem Internet… Das ist relativ simpel. Verbindung geht nur ein eine Richtung. Es besteht auch kein besonderer Anspruch an den Support oder die Verfügbarkeit.
Business: Hier handelt es sich oftmals um eine „M2M“ (Maschine to Maschine) Verbindung. Dafür werden in vielen Fällen feste IP-Adressen im Netz reserviert. Damit kann man die Geräte über die IP-Adresse von aussen ansprechen. Zudem müssen Serververbindungen geschaffen werden. Es braucht Schnittstellen zwischen den Servern von Polestar und denen des Telekommunikationsanbieters. Dieser stellt zudem einen eigenen „Business“-Support zur Verfügung und sorgt für eine hohe Verfügbarkeit/Priorisierung im Netz. Das alles ist Aufwand und lässt sich der Telekommunikationsanbieter auch bezahlen.
Gut möglich dass Polestar für jedes Bit, was sie für ihre eigene Dienste nutzen, zur Kasse gebeten wird.

1 Like

Bitte zurück zum Thema oder @enso neues Thema OTA P3.4.4?

2 Likes

Weiter oben in dem Thread ist über die langsame Performance von Google Maps nach dem Update auf 3.4.4 geschrieben worden.
Ist das bei denjenigen mit 3.4.4 noch aktuell oder waren das Einzelfälle?

Ich habe 3.4.4 dann vorhin über OTA installiert. Soweit hat alles problemlos funktioniert aber Google Maps ist auf den ersten Kilometern tatsächlich sehr langsam. CD reset und lokale Daten von Google Maps löschen hat bisher keine wirkliche Besserung gebracht.

3 Likes

Der Neuaufbau des Caches nach dem Updates kann durchaus etwas dauern, am Besten etwas warten und die kommenden Tage beobachten. Es sollte mit der Zeit eine Besserung eintreten.

Auch bei 3.2.4 ist GM schon sehr, sehr langsam…

Auch bei 3.1.9 ist GM in neuester Version sehr langsam.

Das stimmt heutzutage eben nicht mehr. Gerade nur zeitweise genutzte Server für Updates wird Polestar sicher nicht selbst betreiben. Das sind Ressourcen bei AWS, Azure & Co… und wenn man die nicht nutzt, kann man sie abschalten und muss sie nicht bezahlen. Da könnte man tatsächlich richtig Geld sparen. Weniger OTA Updates könnten in der Theorie schon nennenswert Geld sparen. So arbeitet aber kaum jemand und so wie ich die Prozesse bei Polestar erlebe wäre ich sehr überrascht, wenn sie ausgerechnet hier zu der kleinen Minderheit mit ordentlichen Prozessen gehören.

Das wäre jetzt valide, wenn Polestar hier wirklich Server betreiben würde. Das tut aber schon länger quasi niemand mehr die sowas und schon hat nicht ein „Startup“. Das läuft auf Cloud Diensten, wo ohnehin der Interconnect son steht. Das ist also eher mit consumer zu vergleichen. Es bleibt der Support Aspekt, der hier aber auch eher ein Randaspekt ist.

1 Like

Es geht um die Schnitstelle.
Ob man dazu jetzt Sever oder Cloud sagt, oder ob fremdgehostet oder beim Praktikant unter dem Schreibtisch läuft, ist in der Betrachtung egal.

@admins bitte die nicht relevante Berichte in ein anderes Thema als P3.4.4 verschieben. Es geht hier um OTA P3.4.4.

2 Likes

Für alle die wegen einen P3.2.x/3.3.y/3.4.z Update eines langsamen Mediasystem mit insbesonders ein sehr träges GM haben, erst einen Tiefschlaf abwarten und dann wenn noch nötig GM völlig deinstallieren und wieder automatisch sich selbst installieren lassen. Das hat mir nach den P3.3.16 Update sehr gut geholfen.

6 Likes

Nach 1 Woche mit 3.4.4. kann ich sagen, dass die Audioeinstellungen beibehalten werden. Das wurde scheinbar behoben! :partying_face:

Zu Google Maps: Anfangs bei mir auch sehr, sehr, sehr ruckelig (MY23).
Schritte: Beenden erzwingen, dann Cache leeren und dann noch den App Speicher löschen. Danach Reset vom Center Display durchführen. Seitdem läuft es absolut sauber

14 Likes

Wo bleibt die Umfrage zum Installationsverlauf? Ich brauche mein Tortendiagramm!

12 Likes

Ich habe momentan die 3.3.16 drauf, hätte aber wegen des Digital Keys doch gerne die 3.4.4. Leider wird mir bisher kein Softwareupdate angeboten, oder muss ich den irgendwie selbst initiieren? Wobei in den Einstellungen bei Softwareupdate nichts angezeigt wurde.

Einfach warten, es wird in Wellen ausgerollt.

Danke, dann hoffe ich mal auf die perfekte Welle.

2 Likes

Hallo, wegen Klackern beim Anfahren werden bei mir die Antriebswellen getauscht - vor 3 Wochen die linke und weil das Klackern nicht weg war nächste Woche die rechte. (MY24, SMLR, 37tkm)