:ps2: Software-Update P3.4.4 ( Februar 2025)

@mods Macht ihr bitte die übliche Umfrage zum Verlauf der Installation?

Es ist wirklich beruhigend zu sehen, dass die Verteilungswelle in DACH los geht (spart hier die Fragen „wann bin ich dran?“) und es ohne Problem (bei den Meisten) läuft.

1 „Gefällt mir“
OTA-Update 3.4.4
  • erfolgreich installiert - voll funktionsfähig
  • erfolgreich installiert - nicht voll funktionsfähig
  • Fehler bei Installation - Fahrzeug betriebsbereit
  • Fehler bei Installation - Fahrzeug nicht betriebsbereit
  • Update erhalten, aber noch nicht installiert
  • Update noch nicht erhalten

0 Teilnehmer

3 „Gefällt mir“

Danke, aber so mittendrin findet das wieder niemand. Zumindest war das die letzten Male so…

Das gehört „oben angeheftet“ - und das können (glaube ich) nur die @mods.

3 „Gefällt mir“

Umfrage sagt nein :wink:

… und genau deswegen ja die Umfrage. Man sieht es schön wenn die Stimmen sich von „noch nicht erhalten“ auf „…installiert…“ ändern.
Ich hätte oben besser schreiben sollen „…zu sehen, sobald die Verteilungswelle…“

1 „Gefällt mir“

Gab es da nicht auch mal die Option „in Werkstatt erhalten“ ?

So als Unterscheidung zum OTA

1 „Gefällt mir“

Hier geht es nur um OTA, wie es drüber steht. Wüsste auch ehrlich nicht, was Werkstatt-Updates für eine Aussagekraft haben sollten.

Was ist eigentlich der Vorteil ,mit der Android Kachel ?
Besser als mit der BT Verbindung kann das doch gar nicht sein . Habe ein Sony Handy .
Ach ja ,die Kachel mit der ich das Laden des Handys in der Ladeschale abstellen konnte ist verschwunden .

so long

Wie jetzt? Der An/Aus Ladeschale Button, auf dessen Wiederherstellung wir nur ca. 2 Jahre gewartet hatten, ist mit P3.4.4 wieder weg? Oder wie habe ich das zu verstehen?

Kann das einer der anderen P3.4.4 Eigner bestätigen?

Naja, da man Android Auto und CarPlay eh nur über Kabel betreiben kann, wird das drahtlose Laden nicht mehr benötigt und man kann die Einstellung einsparen.

/Sarkasmus Off

Ist das nicht auch ein Déjà-vu, da wir das vor längerer Zeit schon einmal hatten :thinking:: neue Software Version lässt diese Option „verschwinden“, es gibt Fälle von „unbeabsichtigten“ Ladevorgängen auf der Ablage mit (zu) hoher Wärmeentwicklung, und viele (!) Versionen später kommt die Abstelloption dann wieder zurück…

Und wenn’s dann tatsächlich so ist (ich kann es selber noch nicht prüfen): Eigentlich sollte man Fehler doch nur einmal machen…

Gerade im Leihwagen der Werkstatt entdeckt :wink:

Ist bei mir definitv noch da.
V3.4.4

2 „Gefällt mir“

Wenn ihr das induktive Laden meint, dafür habe ich in 3.4.4 eine Abschaltmöglichkeit. Ist bei mir auch aus, da es eher eine Handyheizung war.

5 „Gefällt mir“

@Pole2022 @VauMann Ich könnte mir vorstellen das es interessant sein köntte wieviele schon P3.4.4 in der Werkstatt bekommen haben, weil jetzt auch einige von denen hier in diesem Thema mitgeschrieben haben. Und wie gesagt, das war bei vorige OTAs auch drinnen.

Das wird vielfach als Bug verstanden, ist aber eigentlich ein Feature. Polestar nutzt die Abwärme aus dem Laden des Handys gezielt und entlastet so da Heizsystem des Fahrzeuges, was wiederum den Akku schont. Ab P3.5.3 soll das Handy aber nur noch bei Aussentemperaturen unter 15 Grad erhitzt werden.

8 „Gefällt mir“

Es ist doch noch kein 1 April? :thinking: :thinking: :sweat_smile: :rofl: :joy:

Software update P3.4.4 for Polestar 2 now being deployed via OTA

Endlich eine offizielle Ankündigung :smile:

1 „Gefällt mir“

[

Software update P3.4.4 for Polestar 2 now being deployed via OTA

](Login | Polestar Community)

1 „Gefällt mir“

Schau mal 500m weiter oben, Post #164 :wink: