:ps2: Software-Update P3.6.4 (Juni 2025)

Nach etwas mehr gefahrenen Kilometern bin ich mir jetzt auch sicher, dass am OPD geschraubt wurde. Ich bin der Meinung, dass die maximale Bremskraft noch die gleiche ist. Allerdings setzt es deutlich sanfter ein, also die Bremswirkung baut sich langsamer auf. Würde natürlich erklären, warum Du häufiger auf die Bremse musst.
Meine persönliche Meinung: gefällt mir so besser, macht das Fahren ruhiger. Aber das ist Geschmackssache.

2 „Gefällt mir“

Ich habe das Update heute gemacht, bin seit dem aber noch nicht gefahren.
Im Großen und Ganzen scheint alles wie bisher. Eine paar Apps waren in eine andere Kachel verschoben, mehr aber nicht.

Sehr komisch ist allerdings, dass mein P2 nach ca. einer halben Stunde offline ist. Das wird zumindest so in der App angezeigt. Steige ich ins Auto, blinkt die SOS-
Taste erstmal rot. Nach 30 - 45 Sekunden ist sie dann weiß und nach weiteren etwa 15 Sekunden steht die LTE-Verbindung (ohne ,!‘). Dann ist der P2 auch erstmal wieder online; auch in der App. Für mich fühlt es sich so an, als gäbe es bei jedem Einsteigen, nach dem der P2 länger als eine halbe Stunde abgeschlossen war, einen TCAM-Neustart. Als ob sich das Teil komplett runtergefahren hätte, da er ja über die App nicht erreichbar ist (offline).
CD-Reset und TCAM-Reset haben bisher nix gebracht.

Ja, eine Stufe oberhalb von Standard wurde ich mir auch wünschen…vor 3.4.4 war das deutlich mehr OPD

1 „Gefällt mir“

Unterschreibe ich so. Heute 200km gefahren. ACC kein Unterschied, Pilot Assist kein Unterschied, was bedeutet, dass der PA weiterhin schlecht ist.
Die VZE ist zum Glück immer noch viel besser als sie mal war, wurde also nicht wieder verschlimmbessert.

Die 360° Ansicht ist tatsächlich schöner :slight_smile:
Kann sein, dass ich vorhin beim rückwärts Einparken im Carport Gespenster gesehen habe, aber ich hatte den Eindruck, dass die Rückfahrtkamera einen größeren Ausschnitt zeigt und eine leicht andere Perspektive.

Also ich für meinen Teil kann das mit dem schlechten ACC und Pilot Ass nicht bestätigen.

War ich doch bisher nicht (eher bis gar nicht) zufrieden mit dem PA, so hat er zumindest bei meinem Fahrzeug einen riesen Sprung gemacht. Er lenkt „smooth“, auch bei langgezogenen Kurven. Er bremst nicht hektisch, sondern verzögert sanft und auch nicht so übermäßig vorausschauend wie noch zuvor. Bin wirklich zufrieden so wie der PA jetzt regelt und ist mmn auf einem ähnlichen Niveau wie ich es von den aktuellen VW Modellen kenne - die ich so gefahren bin in letzter Zeit.

1 „Gefällt mir“

Muss man für die bessere VZE den Google Cache löschen oder habe ich verpasst, daß man in der Schweiz :switzerland: auf der AB jetzt 130 fahren darf? :thinking: weil das hatte ich heute vom Tessin bis St. Gallen fast durchgehend. 🫩

1 „Gefällt mir“

…lösche mal alle Offline Karten manuell und dann lädt er alles umgehend wieder neu runter, evtl hilft es :wink:

Gruess vom Städchen nebet SG :grin:

2 „Gefällt mir“

Mach Dir keine Gedanken, ich hatte bisher auf österreichischen Autobahnen gerne mal dauerhaft 70 angezeigt.
Die gab und gibt es nicht: 130 standard, ansonsten 100, 80, 60 bspw in Baustellen. Keine Ahnung woher er die Information zieht, um sie als „default“ anzuzeigen. Veraltete Offlinekarten können es ja nicht sein.

Mit 3.6.4 habe ich zumindest auf der ersten Fahrt eine leichte Verbesserung der VZE wahrnehmen können. Drauf verlassen würde ich mich immer noch nicht (und somit ist alles unter 100% weiterhin wertlos).

1 „Gefällt mir“

Hier nochmals mein genereller Tipp: geht nach einem Update die Einstellungen durch und wechselt diese auf eine andere Option und dann wieder zurück auf die gewünschte Einstellung. Ich habe schon mehrfach festgestellt, dass die Einstellungen nach einem Update überschrieben, visuell aber falsch dargestellt werden.

2 „Gefällt mir“

bug der VZE festgestellt in der CH. neu ist jetzt das er die aufhebung der geschwindikeitslimite anzeigt. durchgestrichene 50ig danach folgt meist die 80er limite. nun zeigt er aber anstelle 50 aufgehoben die 80 aufgehoben an, und zeigt danach gleich die 80er limitte an. spannend.

Ich hatte vorgestern auch den Eindruck, dass der ACC wesentlich nervöses ist als mit 3.4.4. Heute war ich jedoch nochmal 10 km auf der Autobahn unterwegs, da ging’s deutlich besser, scheint eine Spontanheilung gewesen zu sein, nachdem der Wagen über Nacht gestanden hatte.

Das habe ich auch festgestellt und vermute, dass er die Fahrtrichtung nicht berücksichtigt.

Ist bei mir auch so.

Mein 3.6.4 ist auch installiert, obwohl er gegenteiliges behauptete. Hatte ihn mit 38% abgestellt und wollte das Update starten. Da kam die Meldung, daß das nicht ginge, weil mindestens 40% SoC nötig. Also abgeschlossen und zum Laden angeschlossen. Wollte dann später laden abklemmen (soll ja nicht abgeklemmt sein während Update) und Update starten, da war das CD tot. Also CD neu gestartet und die Anordnung der Icons sagte mir, daß ein Update gelaufen war. Nachgeschaut und ja, er hat während des Ladens das Update gemacht.

Was mir aufgefallen ist:
Jedesmal wenn Beifahrersitz belegt, kommt bislang die „Beifahrerairbag“ Meldung. Die nervt. Mal schauen, ob das irgendwann aufhört.
Er erkennt jetzt auch Tempo-Aufgehoben-Schilder. Vorher konnte er ja nur „alles aufgehoben“. Wann er sie erkennt, ist aber nicht vorhersagbar. Er erkennt einige nicht, dafür andere wo gar keine stehen.
Beim Wechsel auf eine andere Strasse ändert er manchmal das angezeigte Limit, manchmal aber nicht. Oftmals aber halt falsch.
Mein Google-Maps kannte vorher nur einen Bruchteil der Ladestationen (weigerte sich hartnäckig, welche an der BAB einzuplanen und wollte bei Aral und EnBW auch keine Belegung anzeigen). Jetzt kennt er gar keine Ladestationen mehr, auch nach Löschen der Offline-Karte. Also die Google-Suche findet schon welche, kann aber keine Belegung anzeigen und in der Karte werden sie auch nicht angezeigt. Tankstellen aber sehr wohl.

1 „Gefällt mir“

In Google Maps auf dem Smartphone ist der Polestar 2 als Fahrzeug eingestellt?

Um den Beifahrersitz elektrisch zu verstellen (beim Einbau von Kindersitz) musste ich mich bisher immer kurz auf den Fahrersitz setzen. Sonst ging gar nichts. Mit 3.6.4 funktioniert das jetzt immer.

1 „Gefällt mir“

Die Vorklimatisierung kann man jetzt auch starten wenn der Fahrersitz noch belegt ist

1 „Gefällt mir“

Zu GM:
Cache schon mal gelöscht?
Offline-Karten gelöscht?
Automatisches Update aktiv oder manuell ausführen
Mal ab- und wieder anmelden
Ultima Ratio wäre dann noch alle Daten löschen, deinstallieren und neu installieren.

CD neu starten hilft, hatte das auch Mal…

1 „Gefällt mir“

Interessanter Ansatz gerade auf Reddit gelesen um Probleme zu beheben. Und angeblich vom Polestar Support: (Mangels einem Problem und einem P2 kann ich das ganze noch nicht selber testen :sweat_smile:)

  1. Tap the car icon on the center display

  2. Select More

  3. Choose Power Off Vehicle

  4. Once the vehicle powers down, exit the car and
    lock it using the key fob only (be sure not to tap
    the door handle—even though it’s muscle
    memory)

This helps trigger a deeper system reset that can clear out any lingering bugs or miscommunications between components like the camera.

https://www.reddit.com/r/polestar2/comments/1lmk7lk/fixed_my_slow_google_maps_and_rear_camera_after/