Gerade probiert. Ziel-SoC Verstellung funktioniert ohne und mit angeschlossenem Ladekabel. Muss ein TCAM-bedingtes Einzelschicksal sein, @Enso
Komisch, vor 3.6.4. war mir das nicht aufgefallen. Und mein TCAM ist seit 3 Monaten kaputt (Ersatzteil nicht lieferbar).
Eine Frage in die Runde: inwieweit nutzt das Auto für solche Kommunikationen mit der Cloud eine WLAN-Verbindung, z. B. Hotspot des Handys?
Bei mir ist das Update im Grunde ohne Probleme durchgelaufen. Nur dass ich danach das System wie beim CD-Reset (also laaaaange drücken) manuell hochfahren musste. Nach dem Update blieb das Auto einfach offline und das CD tot (auch Stunden später). Glaube das hatte ich beim Update davor aber auch schon.
Ansonsten ist jetzt endlich wieder das Ladelimit zwischen Auto und App synchron, das blieb vorher in der App einfach auf 100%, im Auto wurden 90% angezeigt und genutzt. Jetzt scheint die Synchronisation der Cloud wieder zu klappen.
Achja, und 360 Grad Kamera funktioniert beim Rückwärtsfahren funktioniert wie gehabt
Wie bekomme ich die Anzeige vom Beifahrerairbag weg? Die erscheint unregelmäßig
Aber alles im allem alles top!
M.W. gar nicht, das läuft über eine dedizierte VPN-Verbindung nur über mobile Daten.
Bin gerade die erste längere Landstraßenstrecke mit PA gefahren und habe auch den Eindruck, dass er schwammiger geworden ist
Ich habe keine Änderung festgestellt und es schnell wieder deaktiviert.
Ist Euch schon aufgefallen, daß jetzt beide USB-Anschlüsse für Musik und Android Auto nutzbar sind.
Nervt mich etwas, da ich den rechten (ohne weisen Ring) nur zum Laden nutze und jetzt jedesmal dieses blöde Android Auto starten wilnund ne Nachricht schickt
Hast du keine Aufladung in der Konsole, wo du dein Handy zum Laden nur rauflegen brauchst?? Induktiv lader??
Kann ich (leider) nicht bestätigen.
Ist etwas, das meine Kabelführung erleichtern würde, deshalb habe ich es gleich ausprobiert. Mehrfach mit dem gleichen Endgerät hin und hergesteckt.
Mein Modelljahr 22 kann weiterhin rechts nur laden. Android Auto ausschließlich auf der linken Buchse (weiß umrandet).
Ich habe gestern am rechten Port geladen und es kam auch keine Android Auto Meldung.
Vermutlich hat er es deaktiviert - so wie ich auch.
Ich habe es auch deaktiviert…aber es würde im Helfen, wenn er nur Laden will… ohne Anzeige jedesmal mit Android Auto…
Das hilft… beim Smartphone grillen
Ich habe keine Ladeschale!
Daher kann ich auch nix deaktivieren
MJ23 nur Pilot light, Ladeschale wäre im Plus-Paket.
@netzkind
Schade für Dich, scheint dann am MJ zu liegen.
Kannst Du Dein Problem evtl mit einem Winkelstecker lösen?
Ich habe mein Magnetisches Ladekabel mit einem Winkelstecker nach vorne geführt, damit es nicht stört
Ich weiß nicht ob es das für den PS2 geben soll… Bei mir startet er immernoch in der blöden 360 Ansicht.
Das einzige, das mir bisher aufgefallen ist, ist dass die Momentanverbrauchsanzeige im Range Assistant bei voller Beschleunigung höhere (genauere?) Momentanwerte anzeigt.
Bei mir ist die Verkehrszeichenerkennung gemischter geworden:
- Teilweise werden Schilder nicht mehr registriert, wenn sie gerade nicht gelten (ob jetzt absichtlich oder fehlerhaft konnte ich noch nicht feststellen ;-))
- Auf meinem Arbeitsweg fahre ich manchmal quer durch eine Kleinstadt. Dort habe ich jetzt trotz reichlichen Schildern für 50 und später auch 30 bis zur vorletzten Abbiegung durchgehend noch die 120 von der Autobahn in der Anzeige, als würde die Schilder gar nicht gesehen.
- An den meisten Stellen scheint es zu funktionieren (Autobahn, Wohnort), egal ob feste oder auch veränderbare Limits auf der Autobahn.
Ich bin gerade von einer Rundreise mit über 1400km in 4 Ländern zurück. Die Reise ging von Freiburg → Milano → Gardasee → Innsbruck → München → Freiburg.
Erst hatte ich Bedenken diese Reise mit einem neuem SW-Stand anzutreten, habe dann aber doch am Vortag die Installation gewagt. Insgesamt verhält sich in meinem Auto die P3.6.4 unauffällig.
Der einzige negative Punkt: ACC scheint etwas empfindlicher auf große Fahrzeuge (Transporter, LKW) auf der rechten Spur zu reagieren. Besonders in Linkskurven wird ab und zu beim Passieren eines vorausfahrenden Brummers grundlos verzögert. Auf der ganzen Reise ist das 4-5 Mal vorgekommen, also erträglich.
Die VZE arbeitet SEHR VIEL BESSER als früher. Vor 2 Jahren hatte ich eine ähnliche Tour gemacht, da war mehr als die Hälfte der Schilder einfach falsch und unsinnig. Jetzt hatte ich genau 2 falsche Anzeigen (beide in D ), sonst hat es gepasst. Ab und zu kam auf der AB das „durchgestrichene Town“ Zeichen - aber das ist mir egal.
Erfreulich: in Italien zeigt GM mir die fest installierten Blitzer an, in A wurde ich sogar vor einem mobilem Blitzer aktiv gewarnt.
Was ich zum ersten Mal beobachten konnte: bei SoC 80% der komplette Charge-Bereich schraffiert, also keine Rekuperation erlaubt.
Es war die ganzen Tage extrem heiß, immer 33-35°C. Unterwegs war ich auf der Inntal-Autobahn in A mit um die 115km/h (eigentlich IG-L 130km/h aber die Verbrenner bremsen einen immer wieder aus). Das Phänomen hatte ich nach dem Laden. Die Ladeleistung war unauffällig (Start bei 10% mit 150kW, Ende bei 80% mit 50kW - vollkommen normal für mein MY21). Beim Aussteigen zum ab stöpseln hatte ich aber schon fast Verbrennungen an den Füssen, so heiß war die vom Lüfter unter dem Auto herausgeblasene Kühlluft. Beim losfahren dann der schraffierte Charge-Bereich. Über die nächsten ca. 10km ging der Bereich langsam zurück um letztlich komplett zu verschwinden. Da war der Akku wohl ordentlich heiß…
Nachtrag: es beschweren sich immer wieder Leute über das Roaming des PS2. Nach einem Grenzübertritt hat es keine 5 Minuten gedauert bis der Polestar vollen LTE-Empfang im jeweiligen Netz signalisiert hat. Der Spotify bzw. TuneIn Buffer war immer ausreichend um unterbrechungsfrei Musik zu hören.
Einzige Ausnahme Deutschland, hier hat der Empfang von Kiefersfelden bis kurz vor dem Inntal-Dreieck rumgezickt: „kein Empfang“, „3G mit Ausrufezeichen“, nur „Balken mit Ausrufezeichen“ und „nur Balken“ hat sich in beliebiger Folge abgewechselt. Ein böser Mensch könnte glauben, dass das Mobilfunknetz in D vielleicht doch nicht ganz auf Stand der Technik ist .
*offtopic an:
Ein Netz hat Löcher. Immer. Sonst wäre es eine Decke. Mit der deutschen Korrektheit ist ‚Mobilfunknetz‘ mit diesem Wort richtig beschrieben.
*offtopic aus
Update installiert, keine Ausfallerscheinungen bisher.
Auf der A93 bist Du ein ganzes Stück parallel zur Grenze, das dauert bis er das schwächere deutsche Netz erkennt und aufhört hin und her zu wechseln.
Ist beim Handy aber ähnlich
Ich habe mit 3.6.4 den Effekt, daß ACC hinter einem Fahrzeug enorm viel Energie verbraucht. Mit dem CSV sieht man einen Sägezahn. Merkt man auch im Wagen. Wenn ich da ACC ausschalte und mit Fahrpedal den Abstand halte, dann ist der Verbrauch sofort massiv niedriger.
Hat das noch jemand bemerkt?