Präziser: Termin für Vorklimatisierung über die App ging nicht.
Vorklimatisierung sofort in der App starten funktioniert.
Geht hier beides ohne Probleme.
Geht auch bei mir in beiden Varianten.
Nach weiteren Kilometern ist mir aufgefallen das der Tempomat an sich, ohne Verkehr vorab, bei leichtem Gefälle später bremst als zuvor. Wohne „hügelig“ und meine Standardstrecke bei Tempomat 35 in der 30er Zone wurde vorher sauber gehalten, gestern und heute lässt er bis 39kmh rollen und bremst danach erst merklich.
Ansonsten hat mich die Veränderung beim OPD überrascht, wobei es an sich nicht schlimm ist doch mal das Bremspedal zu berühren bei stärken Bremsungen.
- Geht bei mir. Beides.
- Noch nicht getestet.
Das hatten andere und ich auch schon mit älteren Versionen. Bei mir hiess das Zauberwort „warten“ (etwa 4 Tage).
habe am WoE P3.6.4 installiert (PS2 LE)
Bin gestern 180 km weit gefahren und habe den Eindruck, es läuft alles wie frisch geschmiert.
So kann es bleiben!
Sorry habs total verpennt: nach 3x Neustart CD wird mittlerweile die Anzeige zwecks Kollisionsbremse während Rückwärtsfahren zuverlässig angezeigt.
@Ixam97
Das dieses Verhalten noch jemand überrascht, überrascht mich
Bei mir heute die gleiche Beobachtung wie schon mal berichtet: Das Auto interessiert sich nicht mehr für eingestellte Ladelimits. Lästig. (Limit war seit Update schon mal im CD geändert)
Ich habe das Thema mal nach Köln eskaliert.
Gibt es eigenlich ein ‚Statement‘ warum der Bug in der Range Assist App nicht behoben wurde?
Zudem habe ich grosse Probleme mit dem Infotainment. Die Musikwiedergabe (Spotify, oder auch Radio) stoppt immer wieder, wenn ich in die GM Kartenansicht wechsle.
Ein Neustart vom System hilft dann nur temporär.
Das war bei den vorherigen Softwareversionen aber auch schon so.
Ist sehr mühsam.
Ich hatte die gleichen Probleme vor ca. drei Wochen. Vor allem hatte hatte sich dabei auch die Bluetooth Verbindung zu meinem Mobiltelefon beendet, wenn ich GM Kartenansicht ausgewählt habe. Telefonieren mit der Freisprecheinrichtung war nicht mehr möglich.
Ich hatte den Eindruck, dass GM einfach zu viel Systemressourcen gefressen hatte, wenn man die Kartenansicht geöffnet hatte und unser altes System dafür nicht genügend Power hatte. Und plötzlich waren diese Probleme wieder weg. Ich vermute mal, dass sich Google Maps wieder aktualisiert hatte.
Leider weiterer neuer Bug: eingestellte Timer für die Innenraum-Klimatisierung werden großteils ignoriert. Wie unsauber wird hier gearbeitet…
Na prima. Und weil das Jahr ja fast rum ist, wird das sicher nicht vor dem nächsten Frühjahr gefixt.
War bei mir schon vor 3.6.4.
Hallo!
Habe seit heute das Update drauf. „Verbesserte Erkennung von Geschwindigkeitsbegrenzungen“???
Auf der Autobahn wechselt die Anzeige bei mir willkürlich zwischen (für mich neuer Anzeige) „Town“ (durchgestrichen) und dem seitherigen „alle Begrenzungen aufgehoben“.
Naja…
Eine Nachfrage bezüglich Ladelimit ändern, was nicht übernommen wird:
Steckt ihr dabei ab, oder läuft der Ladevorgang und ihr wollt dann den Wert ändern?
Oder passiert das auch, wenn kein Kabel angeschlossen ist?
Was ist, wenn der Ladevorgang beendet wird und dann das Limit geändert wird?
Danke für eure Rückmeldungen, am besten bis Freitag mittag.
Der Fehler war bei mir erstmals nach Update auf 3.6.4. aufgetaucht. Seitdem habe ich nur 1x mit Limit geladen.
Limit vor Anstecken des Kabels im CD eingestellt. Danach Kabel angesteckt.
Limit wurde ignoriert.
Eine Anmerkung: Mein TCAM ist defekt. Vielleicht hängt das in dem Fall zusammen, wegen der Cloud. Auch meine Klima-Timer werden oft (nicht immer) ignoriert.
Nun gut: Ladelimit verstellen benötigt immer einen Online-Zugang. Das ist ein grundsätzlicher Design-Fehler. Somit würde ich Deine Situation aufgrund des fehlerhaften TCAM eigentlich aus Fehleranalyse ausschließen, oder @Enso ?