:ps4: Software-Update P4.2.1

Ich habe glaub mit dem Update einen nervigen Bug weniger…
Und zwar kriege ich keine Meldung mehr im Center Display, dass ein Gerät geladen wird, sobald ich das Handy in die Ladeschale lege. Mein Problem war, dass dies nach dem Einlagen bis zu 4-6x aufpoppte. Heute während der Fahrt zur Arbeit etwa 5x das Handy rein und raus gelegt. Keine Meldung. Hoffe, das bleibt so. Super.

2 „Gefällt mir“

Ja, das Problem hatte ich auch. Ich kann aber noch nicht sagen, ob das mit dem Update behoben wurde bei mir. Ich muss erst eine längere Fahrt antreten.

Ich habe natürlich alle Vorgaben aus der Bedienungsanleitung zur SD Card vorher geprüft und umgesetzt, also auch die korrekte Formatierung… Vielleicht muss die auch erst richtig erkannt werden beim nächsten starten. Mal sehen.

Gerade eben Richtung Hamburg habe ich einen Stop bei den Ionity Ladesäulen bei Bispingen in Google Maps eingeplant. Bin auf SW 4.2.1.
Ca. 20 min vor dem Laden kam die Vorkonditionierungs Meldung.
Kam mit 32% an den Säulen an.
Laden startete prompt mit 118 KW und ging dann weiter nach oben bzw. blieb stabil deutlich über 100KW.

Habe aber nur bis 70% geladen.
Aus meiner Sicht funktioniert die Vorkonditionierung in meinem Wagen jetzt gut.
Manchmal hängt es ja auch von den Ladesäulen oder der Auslastung ab.

4 „Gefällt mir“

Hallo Zusammen,
Ich hatte Heute Mittag die Meldung, dass ein Update zur Verfügung steht auch und habe dies gleich angweworden.
Endlich wäre es möglich den DK zu nutzen, da ich im PS 2 voher nur damit gefahren bin. Aber mann muss dann auf die Mail von Polestar warten. Wann dies sein wird steht wohl in den Sternen. Das ist echt Schade, ein halbes Update zu machen, wenn mann dann die Funktionen trotzdem nicht nutzen kann.
Auch von der Sitzheitzung habe ich nicht viel gemerkt. Ein bisschen wärmer habe es auf Stufe 3 schon empfunden aber immer noch lauwarm.

Ich habe aber ein anderes Problemchen, welches ich am Anfang auch am PS 2 hatte, welches dann aber wohl behoben wurde. Und zwar ist mein Handy Iphone 16 von Zeit zu Zeit nach dem Benutzen des PS4 auf voller Lautstärke. Hat dies auach jemand hier ?

Und Spotifiy muss ich immer noch jedesmal auf dem CD selber starten. Hatte ich bim PS 2 zwar auch von Zeit zu Zeit, aber nur so jedes 15-20. mal.

Aussserdem ist der Blinker immer noch sehr leise ! Ist dies wirklich so gewollt?

Und OPD geht manchmal von Standart auf leicht, dann erschrecke ich immer, da er nicht so bremst wie ich es gewohnt bin.

Kommt wohl schnell noch ein Update?

Ist definitiv weg bei mir. Bin heute 6x ins Fahrzeug gestiegen und hatte keinerlei Probleme damit. Super!

Apple Carplay läuft nun auch deutlich flüssiger und verbindet sich (bis anhin) immer automatisch. Hierzu gibt es auch eine neue Einblendung auf der linken Seite des Center Displays.

Habe selbiges Thema bezüglich der Lautstärke des Handys. iPhone 16 Pro Max - nach jeder Nutzung des PS4 volle Lautstärke am Handy.

Spotify muss ich ebenfalls stets wieder manuell starten - meist muss ich die Playlist neu starten und kann nicht an der letzten Position weiterhören.

1 „Gefällt mir“

Update P4.2.1

Oh schön! Da sage ich mal Willkommen an Board an das europäische Überholen Verboten Schild :partying_face:

2 „Gefällt mir“

Hab nach dem Update eine Veränderung am AVAS festgestellt: nun ist im Stand (z.B. vor einer Ampel o.ä.) nicht mehr dieser laute nervig Ton wie zuvor zu hören. Konnte das noch jemand beobachten.

Folgende Feststellungen abseits der offiziellen Kommunikation habe ich zusammengefasst seit dem Update gemacht:

  • Ladehinweis für Handy nicht mehr vorhanden (Sehr gut, Bug ist weg)
  • Apple Carplay läuft leicht flüssiger und startet zuverlässig (Heute 8x ins Auto gestiegen, kein Connection lost)
  • Die Deaktivierung Lane Keeping bleibt eine gewisse Zeit lang deaktiviert. Das heisst, wenn man es ausschaltet, später aussteigt und zB kurz einkaufen geht, ist die Funktion nach Rückkehr immer noch deaktiviert. Scheint eine definierte Zeitspanne programmiert zu sein. Passt mir besser. Dauerhafte Deaktivierung würde ich dennoch begrüssen.
  • Keine Guest Profilaktivierung wenn ich die Beifahrertüre aufmache
  • Dynamic/Standard Range Einstellung bleibt wie von mir eingestellt und ändert nicht mehr auf Zertifiziert. Super.

Jetzt gehe ich Mal die SD Karte reinwursteln…

4 „Gefällt mir“

Mir ist auch noch was nettes aufgefallen:
PilotAssist und Tempomat sind nicht mehr auf 130 km/h begrenzt, sondern nun bis 150 km/h möglich.

Das reinfieseln der SD-Karte ist die Hölle. Eine exFAT-formatierte Karte geht nicht - formatiere gerade auf FAT32 und probiere es dann nochmal…

Ich glaube das ist nicht 100% richtig.
Bei meinem kurzen Test vorhin war ich auch überrascht, dass ich pilot assist über 130 einstellen kann.
Es wechselt dann aber nahtlos in den ACC Modus. Muss man wissen, dass er dann nicht mehr lenkt.

Aber ansonsten ist das sehr gut gemacht. Die Autobahnfahrt war sehr gut!

ich hab mir extra noch ne neue Karte eben gekauft und noch mal entsprechend formatiert. Geht weiterhin nicht. ich frage mich was @Herr_Vorragend gemacht hat bzw. welches Setting er hat, weil er anscheinend die App nutzen kann…

Bei mir geht’s tatsächlich trotz FAT32 auch nicht - die App geht auch ohne Karte nicht mehr.

(Kurz nach dem Update ließ sich die App öffnen und man hat das Livebild gesehen - hatte zu dem Zeitpunkt aber keine Karte dabei)

Bei mir hat’s tatsächlich auch mit Pilot Assist funktioniert :thinking:

okay, dann ist meine Vermutung, dass die App nach dem Update aktiv war und mit der ersten Internet-Verbindung Einstellungen übertragen wurden, um die App wieder zu deaktivieren.

1 „Gefällt mir“

Das ist auch gemäss Polestar (aus der offiziellen Polestar Community) auch so beantwortet worden:

The content in P4.2.1 is an enabler for future dashcam in-car app integration. Due to data security and consent regulations, we are not yet ready to make the dashcam app and emergency recording available in customer vehicles. P4.2.1 is the baseline that enables future possibility of using the dashcam app, but the functionality is turned off. Some users may be able to use the dashcam functionality during the first drive cycle after installation has been completed. This is due to the infotainment system performing a required reset to set the conditions for the dashcam app, which is done during the first sleep cycle after completed installation.

Tjo…da braucht ihr gar nicht weiter dran rumfriemeln.

3 „Gefällt mir“

Stimme ich dir zu.

Heute ist der 1. Morgen nach der Installation und die App geht nicht mehr.

2 „Gefällt mir“

Hi all,

Mir ist heute noch eine Änderung aufgefallen, die nicht in den Changelogs aufgeführt ist.

Bei mir am Wohnort waren heute am Morgen -4 Grad.

Das Auto zeigt nun endlich mit einer Schneeflocke :snowflake: an, warum die Leistung reduziert ist.

4 „Gefällt mir“

Das Formatieren der SD Karte macht das Auto. Der Button dafür war auf der Einstellungsseite unten links und hieß glaube ich „TF formatieren“.

Ich bekam auch die Information, dass die Karte nicht korrekt formatiert war. Nach der Formatierung stand dann „0 %“ bei der verbrauchten Kapazität.

Edit: Hab sogar ein Foto gemacht​:innocent:

2 „Gefällt mir“