:ps4: Software-Update P4.2.2

Ich habe gerade ein Déjà-Vu :wink:

1 „Gefällt mir“

Danke für die Wunsch-/Mängel-Liste.

Ich würde noch die unzuverlässige Erkennung des Funkschlüssels sowie Profilzuordnung anhängen.
Mein PS4 lässt mich nur widerwillig rein, meistens nur wenn ich den Funkschlüssel an die B-Säule halte und dann wird das Gastprofil geladen wobei ich dann fast zwischen Rückenlehne und Lenkrad zerquetscht werde.
Erkennung aus der Ferne funktioniert vielleicht nur einmal in der Woche.

Wenn ich das hier alles lese, wieviele Probleme es noch gibt, ärgere ich mich fast den Wagen bestellt zu haben. Meine Hoffnung ruht darauf, das bis Ende Juli noch einiges in die richtige Richtung passiert. Hatte vorher noch den Xpeng G6 ins Auge gefasst, mich dann aber für den P4 entschieden. Wenn man sieht wie schnell die Software vom G6 verbessert wurde und wie langsam das bei Polestar geht, habe ich doch langsam bedenken. Aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zu letzt.

Fahre jetzt seit einem dreiviertel Jahr meinen PS4. Klar, die angesprochenen Punkte nerven manchmal (ist aber zwischenzeitlich auch schon deutlich besser geworden), aber das ist alles Jammern auf hohem Niveau. Das Fahren ist super, auch auf Langstrecke sehr entspannend und m. E. sind alle sicherheitsrelevanten Aspekte nicht von Mängeln betroffen. Du wirst den PS4 nicht mehr missen wollen.

4 „Gefällt mir“

Bei mir ist 4.2.2 jetzt am installieren, mal schauen, was und obs besser wird :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Ach nein… und geht…
Dafür hat Xpeng kein OPD… und wird es wohl auch nicht bekommen. Da sich quasi alle Chinesen weigern die Konfiguration zu erlauben.
Gleichzeitig sind die ganzen China-Karren oftmals mega nervig mit bimm-bimm, ding-dong, und ähnlichem und haben ihre eigenen… Eigenarten. Wo oftmals auch nichts dran gemacht oder geändert wird. Die Dinge DIE dann schnell gefixt werden, sind dann oftmals solche die bei anderen Herstellern gar nicht so vorkommen oder ausgeliefert würden. Wie bei den Ora Funky Cat… die ca. ein halbes Jahr auf der Straße waren, wo beim AC Laden gerne ein Lichtfunke übergesprungen ist.

Oder ich denke an Renault (um mal einen Europäer zu nennen) die weder OPD als Option implementieren, noch das Verhalten ändern, dass ein Aufschließen die Ladebuchse entriegelt.

Warum ist das relevant? Der Polestar 2 hat das am Anfang AUCH so gemacht. Sehr zu unser aller Ärger.
Du stehst an der öffentlichen Ladesäule am Supermarkt, authentifizierst die Säule, das Laden startet. „Ach Mist, die Münze für den Wagen vergessen…“ schließt nochmal auf… *Zack ist der Ladevorgang beendet und du darfst das Kabel abziehen, dich neu authentifizieren, Kabel wieder einstecken. Innerhalb weniger Monate war das gefixt.

Von daher… ja… manchmal geht uns Polestar als Firma echt auf den Sack. Und sie sind laaaaaangsam wie ein Tanker, aber wir wissen teilweise auch zu wenig schätzen, wie gut es uns im Vergleich zu den meisten anderen einfach geht.

Noch mehr Beispiele?
Polestar bekommt es mit dem blended braking super hin… der Wagen verlangsamt sich und bleibt irgendwann stehen und die physischen Bremsen packen zu. Du fährst wieder an… und er rollt einfach los. So wie es sein soll. Bei vielen anderen ist das allerdings mit ner Ruckelpartie verbunden.

Oder… du hast (sagen wir mal) in 2020 einen Polestar 2 gekauft… du bekommst auch heute noch alle Updates. Hast du dir in 2021 einen ID.3 gekauft… „Sorry… für unsere aktuelle Software… kaufen sie bitte ein neues Auto!“

4 „Gefällt mir“

Andererseite… kann einen Polestar auch manchmal echt zur Weißglut treiben… mit ihren Nicht-Antworten.

Wobei Volvo auch gut ist… da arbeiten auch Praktikanten, die dann nicht mal die Frage bzw. den Kommentar verstehen.

Ich hatte das gleiche Problem und es wurde immer schlimmer. Ich konnte mir nicht vorstellen, dass die Batterie bereits alle ist (nach 6 Monaten), aber die Symptome sprachen dafür. Heute die Batterie gewechselt und es ist bis jetzt - zugegeben kurzer Testzeitraum - alles gut und er erkennt mich immer wie er sollte.

Wechsel schon probiert?

Habe vorhin beim Parken auch die Meldung bekommen, muss aber dann nochmal raus und werde später dann drauf drücken und Installieren.

Laut Benachrichtigung: geschätzte Installationsdauer 37min

Ich habe auch das Gefühl, dass der Download dieses Mal entweder sehr klein ist oder anders verteilt wird als 4.2.1. das Update ist sehr früh da bei mir und das obwohl ich noch keine längere Strecke gefahren bin.
Das letzte Update hat bei mir über eine Woche gedauert und eine Langstrecke bis es vollständig geladen war.

1 „Gefällt mir“

Wenn wir hier schon von Tasten schreiben, die erst beim zweiten Drücken funktionieren, fällt mir wieder der Lautstärkeknopf ein:
Bei mir hat das Drücken, also Play/Pause des selbigen ebenfalls nach wie vor keinerlei Funktion, bis ich einmal auf dem Display auf Play oder Pause gedrückt habe.
Ich vermute, er kann nicht zuordnen, was er denn mit dem Knopf gerade steuern soll, aber auch das sollte doch meiner Meinung nach kein Hexenwerk sein: das was auf dem Display gerade angezeigt wird, soll gestartet/pausiert werden.

Das hängt übrigens auch direkt mit dem zweiten Thema dort zusammen:
Habe ich gerade zum Beispiel über CarPlay einen Podcast angehört und pausiere den, wechsel dann am CD aufs Radio und drücke statt auf dem Display den Play-Button am Lautstärkerad, so wechselt er wieder zur zuletzt abgespielten Quelle (in dem Fall dann Podcast) zurück. Will ich aber nicht, deshalb habe ich ja aktiv am CD eine andere Quelle gewählt…

1 „Gefällt mir“

Ich versuche jetzt schon zum dritten Mal die Installation, zuvor wurde sie immer abgebrochen, da das Antriebssystem nicht vorbereitet werden konnte. Auto ist verschlossen und hat auch Internet Empfang. Mal sehen ob’s diesmal was wird…

Kann es sein, dass ich zur Installation einen Mindestakkustand benötige? Bin vorhin mit 10% zu Hause angekommen und lade nebenbei mal auf

4.2.2 wurde soeben bei mir installiert und abgeschlossen. Ich werde morgen testen.

1 „Gefällt mir“

Zumindest beim lezten Update gab es die Meldung, dass die Installation nur ausgeführt wird bei min. XY (20%?) Akkustand.

VG Patrick

2 „Gefällt mir“

Ich habe massive Probleme mit dem Schlüssel und Batterie schon ohne Erfolg gewechselt.
Nach Deinem Kommentar werde ich es aber am Wochenende nochmals mit einer weiteren frischen Batterie probieren.
Ich hoffe inständig es liegt wirklich an so etwas banalem…

Ich muss dir zustimmen. Die Verkehrszeichenerkennung ist so ziemlich das einzige was mich richtig nervt.
Ich fürchte das wir noch lange dauern.

L.G Gerhard

„Limiter Lars“ hat wieder zugeschlagen :rofl:

Dabei hast du ja schon mehrfach selber betont, dass es außer dir wohl weniger als 1% andere Nutzer interessiert. Warum sollte es dann die Hersteller interessieren?

Aber Respekt für deine Hartnäckigkeit! :wink:

2 „Gefällt mir“

Es ist wirklich so. Aber ich denke mir halt „Steter Tropfen“.

Tatsächlich habe ich mich aber in den letzten 2 Monaten intensiv auf dem Markt umgesehen…

Hab mir den Mach-E angesehen, den i4, ein paar VW, nichts davon hat mich im Ansatz begeistert.
Der neue CLA ist auch ganz nett… ist aber wieder absolut tacky und kitschig innen drin und sie aus wie der Gaming PC von nem 15 Jährigen.
Dann sehe ich auch noch das Klientel was hier vor allem mit BMW, Mercedes, etc. rum fährt, und da will ich echt nicht dazugehören.

Dann bin ich letzte Woche in den Polestar Space gegangen… und hab einfach gemerkt „Jo. Das isses!“
Aber am Ende ist ein manueller Limiter für mich einfach echt nicht verhandelbar…

4 „Gefällt mir“

Sehr klein kann das Update nicht sein. Das ist das volle Paket. Sonst hätte ich nicht direkt von 4.1.11 auf 4.2.2 Updaten können.

1 „Gefällt mir“

Spannend!
Hast du 4.1.11 nicht verteilt bekommen oder ausgelassen?

Dann sieht es für mich allerdings tatsächlich stark danach aus, dass sie Updates jetzt im Hintergrund einfach weiter laden lassen, auch wenn man nicht fährt?
Wie geht’s denn den anderen so mit den Downloads?

Beim 4.2.1 gab es ja viele, die sich unsicher waren, ob der Download hängt, weil es so lange gedauert hat bis das Wölkchen mit Pfeil gewechselt hat zum Wölkchen mit Ausrufezeichen.
Ich hab den Download überhaupt nicht bemerkt, da war das Update schon verfügbar. Und nachdem das so kurz nach der Ankündigung wohl schon bei ein paar Leuten der Fall ist, wär ja das durchaus noch eine Verbesserung, wie ich finde.

Habe das Update seit gestern Nachmittag, ging diesmal völlig geschmeidig ohne irgendwelche Aussetzer o.ä… Ob es auch im Hintergrund/im Stand geladen hat, kann ich nicht sagen, weil ich unterwegs war :upside_down_face! Funktionen bis jetzt so, wie sie sein sollen, wobei ich mit dem Update noch nicht viel gefahren bin. Schaue wir mal…

1 „Gefällt mir“