:ps4: Software-Update P4.2.2

Hallo.
Ich habe die gleiche Beobachtung gemacht.
Mein P4 fährt zwar nach wie vor eher rechts auf der Fahrbahn. Wenn auf der rechten Spur ein Fahrzeug eher beim Begrenzungsstreifen fährt, lenkt mein P4 leicht nach links und weicht somit ein wenig aus, ohne zu bremsen. Das finde ich sehr gut.
Leider fährt mein Auto aber manchmal noch immer ein wenig Schlangenlinie…
Sonst aber deutlich besser mit P4.2.2
Liebe Grüße
Wolfgang

1 „Gefällt mir“

Das empfinde ich 100% auch so.
Ich habe gerade P2 und P4 hier und das OPD im 4er ist wirklich schlecht… (wenn man 4Jahre den 2er gewöhnt ist).

1 „Gefällt mir“

Hallöchen,

also ich habe nun keinen Vergleich zum zweier. Fahre mit dem P4 viel in Hamburg Innenstadt und muss nie auf die Bremse treten. Ich komme mit dem OPD super durch die Stadt.

Ich frage mich was jetzt daran anders ist, dass du es als „schlecht“ betitelst. Das ist schon eine harte Ansage :slight_smile:

Vielleicht kannst du das mal weiter ausführen.

Hi,
Ich möchte nicht falsch verstanden werden: der P4 ist ein unfassbar tolles Auto und OPD funktioniert.
Im Stadtverkehr, Autobahn, Landstraße bin ich durchaus zufrieden.
Aber wenn man eben vorher einen P2 gefahren ist, vermisst man schon die Qualität des OPDs.

Selbstverständlich ist das subjektiv und eine Wahrnehmung Sache, aber es bestätigt mich in insofern, dass viele P2 Fahrer hier im Forum sich die Verhaltensweise des P2 zurückwünschen.
Das bestätigt ja auch Poster selber, dass sie an der Kennlinie noch arbeiten wollen.

Um es zu versuchen, in Worten zu beschreiben: Die Strompedal-Kennlinie des P2 ist zu Beginn sehr weich, Das macht ein rangieren, unglaublich einfühlsam und einfach. Danach steigt die Kennlinie dann steil oder sogar Exponenziell an. Wenn man also das Strom Pedal weiter durchdrückt, kommt auch richtig power. Aber nicht überraschend und schlagartig, sondern wohldosierbar.

Die Kennlinie des P4 ist in meinem Gefühl definitiv nicht linear und eher wellenförmig. Manche beschreiben das hier im Forum als „gummizugartig“. beim anfahren bewegt er sich manchmal gar nicht und dann macht er plötzlich einen Sprung nach vorne, obwohl man das Strompedal kaum weiter durchgedrückt hat.
Besser kriege ich es gerade nicht in Worte gefasst. :tipping_hand_man: :joy:

Aber wir sind einig, der P4 ist ein ganz tolles Auto! Ich freu mich jedes Mal. :grinning:

2 „Gefällt mir“

Sehe ich genauso.

Hatte den P2 3 1/2 Jahre und nie eine Unsicherheit beim Anfahren oder auch beim auf Autos oder Hindernussen zufahren oder rangieren. Im P4 ist dies gefühlt wellenförmig und of grift Kollisionsvermeidung ein, dies gabs beim P2 nie.

Ich hatte dies aber dem Support schon am 26.2. geschrieben und als Antwort erhalten, dass dies bekannt ist und sie am fixen sind. Schade nur, dass dies überhaupt nötig ist.

Ansonsten ist der P4 ein wirklich gelungenes Auto und schon eine Stufe höher als der P2, bis auf die Feinheiten des OPD. Und seit gestern habe ich den DK eingerichtet und ausser das er manchmal das Gastprofil lädt bin ich nun fast ganz zufrieden.

1 „Gefällt mir“

Vielen Dank für die Ausführung!

Habe ich es richtig verstanden, dass das Strompedal beim Gas geben dann eher die Probleme macht?
Ich glaube dann hat sich mein Verständnis Problem gelöst. Für mich war OPD in der Hauptsache der Bremsvorgang und nicht die Beschleunigung. Weil der Bremsvorgang über die reku ja das OPD ausmacht.

D.h. wenn du über OPD sprichst, dann geht es u.a. auch um Strompedal Kennlinie zum Beschleunigen etc. ok ok. :smiley:
Tatsächlich sehe ich dort auch noch Handlungsbedarf. Gerade beim Parken sehr unglücklich.

1 „Gefällt mir“

Du hast meines Erachtens zwei Aspekte hier vermischt. Ich fahre TPD (also OPD = off). Die Strompedalkennlinie ist nicht so angenehm wie beim. PS2, so dass ich jetzt Kriechen eingeschaltet habe, da somit das rangieren einfacher wird.

3 „Gefällt mir“

Und weil ich gerade wieder an einer engen Stelle einsteige, weil auch das Auto so schmal ist :joy:, würde ich mir seeeeehr wünschen, wenn das Fenster etwas weiter runter fahren würde beim ein und aussteigen :+1:t2::+1:t2:
Kann das vielleicht auch auf die Liste? Danke :grin:

Danke für deine Hilfe.
Leider nein. Ich war alleine im Auto.

Bei meiner Frau kommt die Einblendung auch ständig. Ich schreib somit Polestar an.

Der Digital Key funktioniert nur mit iOS. iPhone und Apple Watch. Das Ganze ist passives einstiegen, du kannst dein Handy in der Hosentasche lassen. Und ich finde das ist ein Quantensprung, da Key/Card immer mal wieder keine Lust hatte, was gefühlt jedes zweite mal der Fall war. Android soll diese Jahr irgendwann folgen.

Ja genau, da hab ich mich etwas unsauber ausgedrückt. Es geht uns tatsächlich um die Kennlinie bei der Annahme des Neigungdrucks auf das Strom Pedal. Hauptsächlich unter 20Km/h.

Drückst du circa 0,5 cm passiert quasi nix… drückst du noch mal 0,5 cm weiter macht der P4 ein Riesensatz nach vorne.
Das empfinde ich als sehr unangenehm und ich bin übervorsichtig, da ich derzeit das Verhalten der Pedalannahme kaum vorhersehen kann.

Habe gestern zum ersten Mal nach dem Update im Carport rückwärts eingeparkt und finde das Ansprechverhalten des Fahrpedals deutlich verbessert! Es spricht jetzt ohne Verzug Recht sanft an.
Weiterhin habe ich zum ersten Mal seit langem wieder den Pilot Assist ausprobiert. Dumme Frage: Wie bringe ich das Auto dazu, die Spur zu wechseln? Geht das nicht durch antippen des blinkers? Meiner reagiert aber nicht darauf…

Und genau diese Phänomen, das du bzgl. der Kennlinie beschreibst, hat sich bei mir mit dem Update auf 4.2.2 deutlich gebessert, würde sogar sagen, ist jetzt richtig gut. Sehr sanftes Ansprechen, gutes Dosieren bei langsamer Fahrt (z.B. an ein Hindernis heran) ist jetzt möglich. Einen abrupten „Riesensatz“ kann ich nicht (mehr) feststellen. Fahre aktuell im OPD Standart.

Muss im Menü bei den Assistenzsystemen aktiviert werden, ist standardmäßig deaktiviert.

Musst im Menü unter Assist, dann pilot assist bei den 3 Pünktchen rechts oben, leider jedes Mal neu aktivieren.

:wink:…ich war schneller!

1 „Gefällt mir“

Ach danke, das war mir entfallen :smile:

Und nochmal danke :slightly_smiling_face: für die Hilfe