:ps4: Software-Update P4.2.2

Die Aussage wundert mich tatsächlich etwas.
Ich weiß selbst tatsächlich nicht genau, ob das Lenkrad Touch-sensitiv ist oder er es tatsächlich über das „Ruckeln“ oder „Druck“/„Ziehen“ aufgrund des Festhaltens am Lenkrad feststellt, allerdings reicht es bei mir aus, wenn ich nur eine Hand bei aktivem Pilotassist unten am Lenkrad habe, da muss ich nichts rütteln. Ich war im Gegensatz zu dir anscheinend eher sehr erstaunt, wie wenig ich das Lenkrad tatsächlich berühren muss, damit es der P4 erkennt.
Das kenne ich von meinen Dienstreisen aus unseren Cupras völlig anders, dort muss man wirklich aktiv das Lenkrad alle 20 Sekunden bewegen, damit er nicht mit Krach und Bimmeln aus der Spurhaltung aussteigt​:sweat_smile:

Den Spurwechsel finde ich ganz nett, der funktioniert meines Erachtens auch wie @purpi schreibt gut, allerdings wechsle ich auch lieber selbst.
Nachdem ja nun das ganze Gebimmel dabei entfallen ist und der P4 seit der aktuellen Software absolut sanft die Spurführung wieder übernimmt und nicht mehr mit einem recht harten Schlenker wie zuvor, finde ich das aktuell die angenehmste Kombination auf Langstrecke.

2 „Gefällt mir“

Meines Wissens hat der 4 ein Kapazitives Lenkrad, der 3 hingegen nicht. Wodurch man beim PS4 nicht aktiv drehen muss.

Den Spurwechsel finde ich sehr gut, insbesondere wenn das Display auf den Modus gestellt ist, wo man sieht was Sache ist.

Allerdings ist er bei normalem Betrieb halt auch zu ängstlich und bricht dann ab. Eigentlich klappt das eher wenn so ziemlich alles frei ist.

2 „Gefällt mir“

Ich werde es ausprobieren. Bei meinen wenigen Versuchen mit dem PA bisher habe ich das Lenkrad immer losgelassen und wieder gegriffen wenn wie rote Warnung aufleuchtete. Dann musste ich aber stets ein wenig rütteln, damit die Warnung ausgegangen ist.
Vielleicht klappt’s mit einer Hand permanent am Lenkrad besser und entspannter… :slightly_smiling_face:

1 „Gefällt mir“

Ja, stimmt, wenn man das Lenkrad komplett loslässt, bekomme ich natürlich auch die Meldung.
Allerdings reicht es bei mir hier auch, das Lenkrad wieder richtig zu fassen. Rütteln muss ich dazu nicht, allerdings mit beiden Händen links und rechts greifen, bis die Meldung nach ein paar Sekunden verschwindet.

Hi, auch irgendwelchen Gründen finde ich, dass PA wesentlich besser funktioniert als ACC. Bei ACC habe ich häufig Phantombemsen. Bei PA ist das nicht. Da gibt es ab und zu mal zögerliche Moment e, wo er etwas vom Gas geht, um dann aber sofort wieder weiter zu machen. Dass er in Kurven auch ehr ängstlich ist, irritiert mich auch immer wieder.

Was mich aber am meisten stört ist, dass ich es immer noch nicht drauf habe, so frühzeitig die Spur zu wechseln, dass er nicht abbremst. Auch wenn ich auf minimalen Abstand stelle, erlaubt das keinen flüssigen Verkehrsfluss, da ich offensichtlich beim wechseln/ überholen zu nahe auf den Vorausfahrenden auffahre. Und ich gebe mir echt Mühe, aber zu mehr als 50% schaffe ich das nicht.

Auch in der Stadt habe ich ein ähnliches Problem, an der Ampeln. Hier fahre ich wie immer- früher- aber der piepst dann ständig, was echt nervt. Und umgewöhnen ist echt schwierig.

Und dann ist da noch die Kollisionswarnung… die springt auch m.E. Viel zu häufig und früh an. Leider kann man die auch nicht einstellen, so wie ich das bei meinem A5 Vorgänger konnte.

Wie sind eure Erfahrungen. Fahre ich zu Rowdiehaft?

3 „Gefällt mir“

Das mit dem nicht früh genug Spur wechseln finde ich ab und zu ebenfalls noch ein Thema.
Ich fahre meistens mit mittlerem Abstand und da blendet er das vorausfahrende Fahrzeug noch nicht auf dem Fahrerdisplay ein, bremst aber bereits auf dessen Geschwindigkeit ab. Das wäre anders herum schöner, wenn man nach dem Einblenden am Display noch kurz Zeit hätte zum wechseln. Erkennen tut er das Fahrzeug in dem Moment ja offensichtlich bereits.
Ist aber ansonsten mittlerweile fast mein einziger Kritikpunkt am Pilot/ACC, der Rest funktioniert schon echt gut im Vergleich zu 4.1.10, mit dem ich ihn bekommen hab!

Beim Auffahren auf den (stehenden) Vordermann im Stadtverkehr und an Ampeln war ich ihm zu Beginn auch zu flott. Ich muss allerdings sagen, dass er auch hier nicht mehr so nervös ist, wie am Anfang.
Bei meiner ersten Probefahrt letztes Jahr im August bin ich von einer Autobahnabfahrt an eine rote Ampel gefahren, vor mir ein Auto an selbiger. Ich hatte locker noch 150m und vielleicht noch 50kmh drauf, als er angefangen hat zu piepsen und mir bei circa 100m eine Vollbremsung reingehauen hat, was mich dann mit gefühlt 80m Abstand zum Stehen gebracht hat. Das hab ich bei meinem eigenen so noch nie gehabt.
Was mich da eher noch etwas nervt, ist die Tatsache, dass er sehr früh im Verkehr die Parkpiepser aktiviert, jedoch nicht die Kamera. Bei meinem alten Golf gingen die Piepser erst bei „rotem“ Abstand an, jedoch bereits vorher die Visualiserung mit Kamera. So sieht man zumindest, wo man „zu nah“ ist, wird aber nicht ständig genervt. An einer Ampel halte ich nämlich nicht jedes Mal gefühlte 2,5m Abstand zum Vordermann
Ähnliches gilt, wie schon von einigen geschrieben auch fürs Parken. Da piepst er schon, obwohl sich die Kamera erst nach einem weiteren Meter zurück fahren meldet. Umgedreht wäre mir deutlich lieber

5 „Gefällt mir“

Hallöchen zusammen,

ich hab seit diesem Update irgendwie ein „rugeliges Anhalteerlebnis“. Wenn ich z.B. auf eine rote Ampel zufahre und langsam bis zum Stillstand abbremse, merke ich kurz vorm Stehen (vielleicht 5-10 km/h) ein ruckeln. Das hatte ich vorher nicht. Könnte mir vorstellen, dass es der Übergang von Reku zu mechanischen Bremsen ist? Hat das jemand von euch auch (DM, aber auf eco)?

Mein Autopilot bremst nicht bis zum Stillstand an einer Ampel wenn es berab geht.
Er rollt dann ganz langsam weiter auf den Vorherfahrenden auf und ich betätige dann die Bremse wenn ich das gefühl hab, dass es knapp wird.
Es drauf ankommen lassen trau ich mich hier nicht.
Dies war bei meinem Tesla definitiv besser. Hat das sonst schonmal jemand beobachtet ?

der 3er hat bestimmt auch ein kapazitives lenkrad. bitte korrigiert mich, aber das ist eindeutig mein gefühl beim fahren.

Das kann sein, ich bin noch keinen gefahren und meine Aussage basiert nur auf einem YouTube Video. Erwarten würde man es ja.

nervt mich auch mit dem Gepiepse, vor allem wenn man Musik hört und an der Ampel an den Vordermann heranfährt. Fände die Variante wie von dir dargestellt auch sympatischer. Also erst Kamera an und dann Töne sobald man im Grenzbereich (rot) ist.

1 „Gefällt mir“

noch nicht beobachtet, aber werde ich testen. Wohne an einer Straße mit 7% die aber am Ende flach ist, wenn man abbiegen muss, aber mittendrin kann man es ja mal testen.

Kann ich etwas unternehmen damit mein PS4 auch auf das neue Update kommt?

Habe ihn vor gut 5 Wochen bekommen. Da hätte man ihn schon damit ausliefern können.

This is a response I got from Polestar support:
"thank you for reaching out regarding the Software Update for your Polestar 4.

I can understand your concern about not receiving the latest Software Update. But I can assure you, that everything is right. Our latest Over-The-Air Update is 4.2.1… That means there is no newer Software Update available, unless you visit a Workshop.

If you do not have any Issues regarding the Software, we would recommend you to wait until the next OTA Update. Every Part of 4.2.2. will also be in the next OTA Update.

I hope this Information helps."

Das spricht dafür, dass das nächste OTA für den Polestar 4 nicht mehr weit entfernt ist. War doch so, dass sie immer kurz vorher die noch laufende Verteilung vorheriger Versionen gestoppt haben, um das neueste Testen zu können?!

Die Support-Aussage ist so nicht ganz richtig:
Das letzte OTA ist 4.2.2.

Allerdings ist es korrekt, dass das nächste OTA dann auch die Inhalte von 4.2.2 beinhaltet. Von daher einfach noch ein wenig geduldig sein und auf das Update warten. Wenn alles gut geht, könnten wir so Mitte Mai mit einem nächsten Update rechnen (sofern Polestar die Schlagzahl beibehält, was gut wäre bei der Anzahl an offenen Baustellen, die noch bestehen).

@Artwizz: Solltest du das nächste Udpate dann nicht OTA erhalten, dann würde ich mal eine Werkstatt aufsuchen, um den Update-Prozess zu testen.

1 „Gefällt mir“

Habe gerade auch nochmal mit dem Support gesprochen, da meiner ja vor 3 Wochen auch mit 4.2.1 ausgeliefert wurde und mir bisher kein Update angeboten wurde:

Laut dem Support Mitarbeiter macht Polestar das wohl immer so, dass nach 3-4 Wochen der Rollout per OTA gestoppt wird.
Dann gäbe es das Update nur noch in einer Werkstatt und ich soll mir überlegen ob es mir das Wert wäre dafür extra ein Termin auszumachen.

Aktuell hat er keine Infos über ein neues Update - da bekommt der Support wohl aber auch nur sehr kurzfristig Bescheid.

Bedeutet für mich wohl, dass ich bis zum nächsten Update warte… Ich hoffe auch mal auf Mitte Mai :crossed_fingers:

Ich frage mich nur, warum die es nicht direkt mit der aktuellen Software ausliefern.

1 „Gefällt mir“

Stimmt. Habe ich leider verpasst bei der Auslieferung zu fragen.

Jetzt am Telefon meinte der Support Mitarbeiter, dass er es jetzt nicht mehr nachvollziehen kann.
Eigentlich hätte die aktuellste Software drauf sein sollen.

Meinen PS4 habe ich heute in Empfang genommen. :blush:
Das Wetter war für diesen lange ersehnten Tag passend, und auch der Softwarestand ist 4.2.2.

3 „Gefällt mir“