es gibt den Lieferanten EVOFILM, der komplett passende Folien für das Fahrzeug versendet. Für das Dach nicht relevant aber für die Scheiben schon, die Folien haben bislang KEINE Zulassung in Deutschland!
Und nein, wenn ich innen im Glas-Dach eine Objekttemperatur von ca 60-70°C habe besteht auf jeden Fall ein Wärmeeintrag über das Dach. Ansonsten setzt du die Physik außer Kraft, klingt etwas nobelpreisverdächtig.
Effektivste wäre Reflexion - hatte ich schon erwähnt, daher hatte ich ja auch gesagt am besten außen eine Folie und nicht innen. Innen montiert hat man einen erheblich verminderten Effekt.
Ich muss mal schauen ob ich genug Zeit habe, dann würde ich evtl. die 25% Folie von EVOFILM ausprobieren. Auch wenn die für eine Montage auf der Innenseite gedacht ist. Kostet ca 55€ + 12€ Versand. Denke ein „Grünkeil“ in der Windschutzscheibe könnte thermisch auch was bringen. (auch aus dem 25er EVOFILM Material). Von der Blendung auf jeden Fall. Habe mir bei meinem Focus als eine neue Frontscheibe fällig gleich eine mit bestellt (gleich im Gals integriert) und dann selber eingebaut. Farbton ist aber grau statt „grün“. Sieht echt nice aus und im Sommer, vor allem im Süden absolut topp
EVOFILM: mir würde die 25er interessieren, nur etwas dunkler aber deutliche Strahlungsreduzierung. Den angegebenen Wert von 85% zweifle ich mal an, beim vorhandenen schwarzen Dach ist dies auf jeden Fall sehr erheblich weniger. Ein Test würde Klarheit bringen.
" 95% Black
Schwarzer Film. Wenig Transparenz (VLT 5 %). Reduziert die Strahlungshitze um etwa 80 %. 75% Dark
Dunkler Film. Etwas Transparenz (VLT 25 %). Reduziert die Strahlungswärme um etwa 60 %. 50% Smoke
Leicht rauchfarbener Film (VLT 50 %). Diskrete Transparenz. Reduziert die Strahlungswärme um etwa 50 %. 25% Ice
Heller eisblauer Film (VLT 75 %) Normale Transparenz. Reduziert die Strahlungshitze um etwa 85 %.
Ja und deswegen sehe ich auch den Sinn bei diesen Folien nicht wirklich, weil die eben auch bei starker Tönung, Sonnenreflexion, UV, IR, Sonnenenergieabweisung oder wie auch immer, eben nicht 100% der Energie zurückwerfen. Und so lange das so ist, wird eine solche Folie das Aufheizen des Innenraums nicht verhindern, nur verzögern. Was aber beim stehen in praller sonne, ab einer gewissen Zeit komplett irrelevant ist.
Fahre ich aus einer Tiefgarage Zuhause in eine Tiefgarage auf der Arbeit mit kurzer Wegstrecke, könnte man ggf. damit die Klimaanlage etwas schonen.
Kann die Ersparnis über Zeit mal einer rechnen in Bezug auf Energieverbrauch der Standklima im Sommer und die Anschaffungs- und Anbringungskosten der Folie? Wer ganz viel Zeit hat, kann auch noch rechnen, ob es sich lohnen würde, die Folie für das Aufwärmen des Fahrzeuges im Winter durch die Wintersonne wieder abzunehmen und neu zu folieren im Sommer. Oder ob man doch den Sonnenschutz von Polestar rein und rausnehmen sollte. Und natürlich wann sich der sich dann lohnt von den Kosten her
… ja die dunkle Tönung des Daches ist erheblich von Nachteil wegen Folierung innen gegen Sonneneinstrahlung. Vllt wird die den Effekt der Folie nahezu eliminieren - mir schon klar. Aber zugegeben, alles auf Kosten zu reduzieren ist nicht mein Ding. Ernsthaft, 60€ sind für dich ein NoGo? Da ist im Ansatz schon der Polestar die falsche Wahl. Wenn das Geld kostet mir beim Fahren mehr Freude macht muss sich das nicht auf den Cent rechnen. Es gibt hier im Forum manche die das Dach foliert haben, u.a. auch jemand hier in Stuttgart, leider gleich zu Beginn, daher kein Vorher- Nachher-Vergleich möglich. Bei dem von Ihm empfohlenen Folierer hab ich nachgefragt, aber nur das Folieren vom Profi kostet das Dach mit 3M Folie satte 400€, das wäre mir zu teuer weil ich denke der Effekt ist da aber nicht so groß wie erhofft.
Beim Model Y scheint das nachträgliche Folieren des Daches nicht unüblich zu sein. Ich habe aber keine Info ob sich das verwendete Glas deutlich vom Polestar unterscheidet.
Na ja, wenn ich von deinem ursprünglichen Post ausgehe, wo du nach einer Lösung suchst bezüglich des Aufwärmens des Innenraums bei langen Reisen mit Wohnwagen, wird die Folie das nur in den ersten Minuten der Reise verbessern und dann muss die Klima eh mehr ran.
Wenn es um die Optik oder Blendeffekte geht, sehe ich da schon mehr Sinn. Das ist dann auch subjektiv und da gibts nicht zu rechnen, nur wird sich die Folie kaum über lange Zeit auf die Klima auswirken, nur über Kurzstrecke „von Dach zu Dach“ wo der Fahrzeuginnenraum keine Zeit hat sich lange aufzuheizen.
betreff bereits zugeschnittener Fenster-Folien passend in den Polestar hatte ich die Firma EVOFILM bereits erwähnt. Leider haben die noch keine Zulassung für Deutschland, deren Antwort auf meine Frage kam heute:
"Hi,
Thank you for your email.
We are in the middle of the process (which unfortunately takes a long time) but we do not have an exact date on when/if we will receive the certificate.
If it is okay, I will be happy to save your email so we can get back to you when we receive it.
If you want, we can send you samples beforehand if you want to compare the films.
You can of course also buy the film now, but then it will be without the certificate, unfortunately.