Sonnenschutzfolie Panoramadach

… wie schon gesagt - die erste Zeile nein ist für mich vollkommen irreführend. Würde ich nicht so schreiben. Falls es geschrieben zu harsch rüber kam dann tut es mir leid. Rein inhaltlich steh ich aber dazu.

Mit Sally: Wo ist sowas möglich? USA, würde ich raten … bei denen geht auch bei Motorräder so viel mehr als bei uns, manches sogar gefährlich.

Alles gut :slight_smile:
Sally steht im Porsche Museum in Stuttgart. Zuerst gab es den Film, dann wurde zusammen mit Pixar das echte Auto nachgebaut. Für die geänderten Proportionen ist das Auto durchgeschnitten worden. Auf dem zugehörigen Schild stand, dass das Fahrzeug eine Straßenzulassung mit der Folie hat. Da dies in DE nicht möglich ist, tippe ich auf irgendeinen laxen Bundesstaat in den USA.

1 „Gefällt mir“

… cool, meine kids wären vor Jahren begeistert gewesen, aber heutzutage locken ganz andere Dinge. Eher KTM Supermoto SMCR690 vom Mittleren. Oder Motorrad-Komplettumbau vom Ältesten alles in Eigenregie mit TÜV, incl. Heckrahmen Schweißen, Gabel- udn Schwingenumbau etc .

Ich selber fahre leider fast NIE Polestar, meine Frau lässt mich nicht. :grinning:

Meine Fahrzeugen über die Jahre bewusst immer kleiner geworden. Erst Smart Rodster Brabus Coupe, dann Elektro Enduro (Motorrad), seit zwei Jahren YT Decoy (E-Bike, Enduro), absolut geiler Arbeitsweg mit Downhillstrecken und vielen Trails. Zugegeben die letzten Tage doch Polestar weil größeren Service mit schwerer Reparatur am E-Bike fällig. Zum Glück konnte ich fast alles selber machen incl. Teile anfertigen auf der Drehbank & Co.

Finde der Polestar ist echt ein sehr geschmeidiges Auto. Schnelles Surfen macht Laune, mir noch mehr das chillige Dahingleiten. Aber die 1,5h jeden Tag aufm Bike, meist im Wald würden mir absolut fehlen. Selbst im Winter bei -15°C, Schnee incl. Sonnenaufgang noch ein Genuss.

2 „Gefällt mir“

UPDATE Sonnenschutzfolie Dach:

Mein ältester Sohn und ich haben gestern die EVOFILM 25% ICE im Glasdach angebracht. Folie war perfekt zugeschnitten. Materrial komplett anders als Foliatec Blendkeil. Foliatec eine harte opisch sehr präzise Folie, das Material von EVOFILM eher ein wenig Richtung gummiartig, will sagen eher weicher. Bis dato kein so große optische Reinheit, da Film weich und leicht „schmierig“ wirkend. Für mich nicht nachteilig, aber der gestochen scharfe Blick durchs Dachfenster eher ein winziger Hauch von Milchglas.
Anbringung an sich nicht sehr schwer, für uns das erste mal. Aber aufgrund Größe und überkopf besser mit drei Personen oder gar entspannt mit vier. Ersten Versuch mit nur 2 haben wir mangels großer Erfahrung dann abgebrochen.
Endergebnis erstaunlich gut, Verarbeitung im Video von EVOFILM sehr gut beschrieben. heute morgen noch keine Ablöser, also kein nacharbeiten nötig.

Ich wollte ein wenig mehr Verdunkelung, die 25% schienen mit dem kleinen testfolien zuvor etwas zu wenig, Aber nun auf der Fläche perfekt. Dunkelt etwas ab, schon deutlich aber nicht zu viel. mehr hätte es nicht sein sollen.

Im Urlaub auf Korsika werde ich Erfahrungen sammeln und dann berichten.

Grüße
Oliver

PS: als Ergänzung für die ganz heißen / hellen Tage habe ich auch den originalen zweiteiligen (faltbar) Sonnenschutz aus Mesh-Gewebe besorgt und dabei. Wird dann zusätzlich reingemacht, wenn überhaupt nötig

2 „Gefällt mir“

Klingt alles nach sehr viel Mühe und Kosten, dafür, dass das Panoramadach selbst bei 38 Grad und Mittagssonne nicht wirklich heiß am Kopf wird. Aber das ist meine persönliche Meinung.

4 „Gefällt mir“

Mmmh? Ob gut 50€ und vllt 40min Quality-time mit meinem Ältesten too much sind? Für mich nicht.

Das du am Praxis-Versuch zum Thema nicht so richtig interessiert bist hast du weiter oben schon gesagt. Mich interessiert aber die echte Erfahrung mit der Folie. Weder die Daten vom Verkäufer noch eine Theorie. Aber wie gesagt schauen wir was die Praxis zeigt, von rießen Unterschieden geh ich natürlich auch nicht aus.
Auf jeden Fall freu ich mich auf Korsika. Teslafahrer folieren häufig ihr Glasdach. Und zu hell war es mir im Sommer ohen alles auch.

1 „Gefällt mir“

ach ja, ergänzen wollte ich noch die gemachten Erfahrungen mit dem Blendkeil. Ist wirklich mega, sehr zu empfehlen, nicht nur bei starkem Sonnenlicht sehr angenehm. Absolut praxistauglich. Meine Frau ist begeistert, sie fährt zumeist unseren Polestar 2.

3 „Gefällt mir“

… Urlaubsrundreise auf Korsika incl. Wohnwagen Eriba Touring Troll BJ 1990 ist leider schon rum. War unser erster Urlaub mit E-Auto und Wohnwagen. Schlussendlich alles dann doch recht easy, im Vorfeld zu viele Gedanken ums Laden gemacht :wink:

Alle der zahlreichen Sonnenschutzmaßnahmen haben sich in der Hitze des Mittelmeeres bewährt.

A) Blendkeil Windschutzscheibe schon hier aber auch dort absolut zu empfehlen!

B) Sonnenschutzfolie im Dach sehr angenehm, ist aber nur bei bewölktem Himmel im Süden ausreichend.

C) Original Polestar Sonnenschutz für das Dach bei starker Sonne auf jedem Fall sinnvoll, ansonsten störend starke Blendwirkung trotz 25% Folierung. Die empfanden alle so, Fahrer, Beifahrer und auch im Fond. Daher war dieser fast die gesamte Zeit auf Korsika verbaut.

D) Der Sonnenschutz für die hinteren Seitenscheiben von Car Shade machte einen ganz guten Job. Negativ ist aber dass für Sight-Seeing eher ungeeignet, da optisch viele Details verloren gehen. Ist ja natürlich klar bei einem Mesh. War von Anfang als Interim gedacht, auf Dauer tendiere ich eher zu einer Folierung. (vom Profi oder DIY).

E) Um das Auto zu schonen hatte ich mir bei Amazon eine Halbgarage und eine Windschutzscheibenabdeckung besorgt. De Halbgarage für 30€ kam vor Ort mehrfach zum Einsatz. Schont Innenraum / Armaturenbrett vor UV und Hitze, vor allem aber auch vor Nadeln, Dreck und Harz auf Scheiben, in Belüftungsöffnungen etc… Mal nicht verbaut - gleich bereut. :wink:

Dachträger hatte ich im Wohnwagen mit dabei, wurde erst auf Korsika verbaut um das dort aufgebaute SUP zu transportieren. Vor Verlassen der Insel SUP wieder eingepackt, Dachträger wieder in den Wohnwagen. Weiterer Vorteil ist, dass die Halbgarage noch besser funktioniert durch den Abstand zu Karosserie.

Mehrverbrauch durch Klima war teils schon deutlich, aber verzichtet haben wir zumeist nicht darauf. Natürlich angepasste Temperatur eingestellt von ca. ~26°C. Die Wirkung auf Stellung Eco-Klima fanden wir eher fast nicht feststellbar, also unbrauchbar.

Der Durchschnittsverbrauch mit Wohnwagen lag in etwa bei 26,5 kWh/100km. Fahrweise D, CH zw. 90-115kmh, ITA ca. 85kmh und Korsika zumeist 80 erlaubt, oft geringer weil nicht möglich wegen vieler Kurven z.B. in den Bergen etc…

2 „Gefällt mir“

Meine Vermutung: Bei Eco-Klima wird die Umluftklappe teilweise geschlossen und der CO2 Wert gemessen. Das geht bei 1 Person ganz gut.
Wenn Du 4 Leute im Auto hast, muss 100% Frischluft rein. Dann hast Du keinen Vorteil mehr in Eco.
meine Vermutung.
P.S.: Ich bräuchte was für den Winter, denn da ziehe ich oft zu Beginn der Fahrt ein Kappi auf :wink:
Danke noch für den Tipp mit den Blendkeilen, werde ich vermutlich tun.

1 „Gefällt mir“

wow, die Details mit der Eco Kima wusste ich nicht. Vielen Dank!

Mit dem Blendkeil war recht einfach, für mich das erste mal zu folieren. Die erste Hälfte hat mein Sohn gemacht (mit Vorerfahrung), die zweite Seite dann ich. Die kleinen Teilstücke sind für erste Erfahrung echt gut geeignet. Falls es nicht klappt kostet es auch nicht die Welt (~14€)

Kannst du bitte nochmal Name und Bezugsquelle des Blendkeils nennen?
Habe es auf die Schnelle nicht finden können.

Hallo Bernd
Der Blendkeil ist von Foliatec. Gibt es in verschiedenen „Farbtöne“ und Ausführungen. Hätte gern nicht ganz so dunkel genommen, aber wegen Wärmeschutz habe ich die Version
FOLIATEC TOPSTRIPE Reflex Blendstreifen genommen. Den ganz dunklen, weil der Reflex mit Metallschicht ist. Gibt davon auch ne Variante in blau mit Farbverlauf. aber der kann von aussen teils chromfarben wirken was ich nicht wollte.

Zum Aufbringen hab ich den Steinel Premium Rakel-Set mit Alcantara Kante gekauft, ist nen guter - kann ich sehr empfehlen.

Der sehr dunkle Farbton (wegen Metallbedampfter Wärmeschutzfolie) hat sich in der Praxis als gut rausgestellt. Bin voll zufrieden

Alternativ zu den Versionen ohen TREFLEX greifen, die gibt es in verschiedenen Abstufungen in der Dunkelheit der Folie

Uups, ich muss mal schauen, dass auf der Beifahrerseite die Dashcam dran vorbei geht. Könnte gerade so klappen.
Denke, dass Wärmeschutz bei dem schmalen Streifen keine Rolle spielt.
Ich nehme dann was helleres.
Danke.

noch in Hinweis, wir haben den Keil etwas regelwidrig aufgeklebt. Normal legst du den glatt auf die Scheibe. Dadurch folgt die gerade Unterkante dem Bogen der scheibe. Aussen sind es glaub ich 83mm zulässige Höhe, innen ergibt sich durch den Verlauf. Dies ist aber beim Polestar 2 derart wenig, dass es nicht wirlich lohnt. Daher haben wir in etwa auch innen am Spiegel knapp 80mm Höhe gemacht.
Im worst case kann das Probleme mit den Streckenposten bringen. Aber Strafe wäre nur 10€, Kosten Folie 15€. Argumentativ kann man aber einwerfen, dass der Verdunkelungskeil nicht tiefer runter geht als die normal eingestellten Sonnenblenden. D.h. die Tönungsfolie ist bei Nutzung der original Sonnenblenden garnicht mehr zu sehen.

… wollte ich erwähnen. Bin aber sicher wir werden nie Probs mit den Streckenposten haben. Falls doch werde ich das hier im Beitrag erwähnen