Habe seit mehr als einem Jahr das Problem, dass der rechte Außenspiegel in der Position „Einklappen Parken“ nicht wieder in die Nutzerposition zurückdreht, sondern nach schräg unten stehen bleibt. Nur eine manuelle Korrektur am Bedienelement in der Seitentür bringt den Spiegel wieder in Position. Hatte mehrfach reklamiert und deshalb auch den Service (mit Öl am Spiegel gearbeitet) gewechselt. Durch die Unfähigkeit und mangelndem Kundenservice ist mittlerweile die Garantie (3 Jahre) abgelaufen. Polestar meinte, ausnahmsweise übernehmen Sie - bei einem Garantiefall - nach anfänglichen 30 % nun 70 % der Kosten. Das akzeptiere ich nicht, ich bin Leasingnehmer und nicht Eigentümer, auch sprechen wir von einem Garantiefall. In 10 Monaten wollte ich auf den PS 4 wechseln, hat sich nach der völlig schwachen Lösung erledigt, wird wieder eine BMW E werden. Polestar verliert durch völlig desorientiertes und überhebliches Verhalten einen Kunden der ersten Monate (März 2022), auch die Leasinggesellschaft, deren Versicherung und der Servicepartner haben ein Geschäft weniger…
Das eine hat mit dem anderen ja nix zu tun. Warum wurde der Wagen nicht einfach mit dem Mangel, innerhalb der Garantiezeit in die Werkstatt gebracht, der Mangel aufgenommen und erst wieder mitgenommen wenn der Mangel behoben ist? Bei mir hat dieses einfache Vorgehen bis jetzt noch immer tadellos funktioniert.
Ich weiß nicht ob es hilft, will aber einfach mal meinen Fall schildern,
da scheinbar gleiches Problem mit meinem rechten Spiegel beim PS2 auftrat.
Der Spiegel kam nach der Einklapp-Position morgens nicht mehr zurück in die programmierte.
Ich konnte diese dann meistens mit hin und herfahren mit dem Schalter justieren.
Das hat dann irgendwann immer weniger funktioniert, ruckelte immer mehr und blieb dann immer mehr hängen.
in der Werkstatt haben Sie dann den Spiegel ausgetauscht (Glas/Gehäuse übernommen).
Auch der zweite hatte das gleiche Problem; also erstmal da gelassen. Ein paar Tage später wieder abgeholt.
Lt. Mechaniker folgendes Problem:
„Es gibt ein Kugelgelenk auf dem der Spiegel bewegt wird und welcher beim neuen Ersatzteil nicht gefettet war. Nach Einfetten funktionsfähig.“
Möglich das dies auch beim ersten Mal ein problem war und der Spiegel praktisch trocken gelaufen war.
Ob Öl in dem Fall hilft weiß ich nicht, obwohl der Gedanke darauf schließen läßt.
Ich hatte die Polestar-Garantie-Verlängerung der Helvetia. Das ist alles über die Werkstatt gelaufen und ich hatte nur den Zeitaufwand. Leider hilft dir das nicht.
Aber wenn der Fehler schon während deiner Garantiezeit gemeldet worden ist, sollte dies aber rechtlich kein Problem sein. Der Fehler ist ja nicht vollständig bereinigt worden.
Mir geht es mit meinem Bericht darum, aufzuzeigen, dass meine Gesellschaft als Leasingnehmer und ich als Fahrzeughalter fast beweisen müssen, dass rechtzeitig ein Garantiefall (März 2024) angezeigt wurde. Wenn die Werkstatt das Problem mit Öl nicht beheben kann und später (September 2024) behauptet, da wären schwarze Striche auf dem Spiegel, welche aber Ölreste waren und mir geraten wurde, unter Finanzierung eines Selbstbehaltes einfach einen Kaskoschaden zu melden - welcher keiner war, dann bekäme ich ja einen neuen Spiegel - das ging mir zu weit!!!
Genau so beschrieb dies auch der neue Servicepartner, welcher leider erst im April 2025 - drei Wochen nach Ablauf der Garantie - den Fall prüfen konnte und bei Polestar den Defekt meldete, worauf Polestar „Kulanterweise“ 30 % Kostenbeteiligung anbot. Lass das ganze Thema vielleicht € 1.000 kosten, im Vergleich zum Wert des Fahrzeuges nahezu lächerlich, vor allem, wenn man mir einen Kompromiss aufdrücken möchte, obwohl ich im Recht bin - so geht es nicht. Aber danke für die Hinweise…
Im Nachgang eine gute Idee, einfach das Auto stehen lassen und mit einem Mietauto weiterfahren, wer übernimmt dann wieder die Kosten, ich brauche das Fahrzeug geschäftlich und fahre im Schnitt 35.000 km pa…
Entschuldige, aber der grundsätzliche Fehler liegt doch an der Werkstatt und nicht bei Polestar selber. Warum hast Du die Werkstatt gewechselt?
Polestar wählt seine zertifizierten Servicepartner aus, Polestar hat dann entschieden, Garantieanspruch ja oder nein, der Servicepartner muss das Thema mit Polestar gemeinsam abwickeln, ich habe die Werkstatt nach dem Versicherungsthema gewechselt, um der anderen Werkstatt den Fall zu schildern, welche unverzüglich das Ganze als Garantiefall an Polestar gemeldet haben, der Rest ist bekannt…
Es führt sowie zu keiner Lösung, ich bin kein Kulanzfall, ich war überzeugter Polestar Kunde, bis Polestar sich dagegen entschieden hat, wenn man mit Fotos und Aussagen und Drittbewertungen - wegen einem Außenspiegel - arbeiten, dann hört sich der Spaß auf. Ich bin Unternehmer und nehme mir für solche Nebensächlichkeiten nicht die Zeit - entweder oder, es ist nur ein Auto, nur ein Gebrauchsgegenstand !! Ich will mit meinem Bericht nur aufzeigen, was Sache ist, das ist der kommunikative Hintergrund dieses Forums und hilft anderen Polestar Fahrern und Eigentümer rechtzeitig zu agieren…
Das kenne ich aus der Praxis leider zu gut von Kunden… „Ich habe keine Zeit/ keine Lust mich mit dem Thema richtig zu beschäftigen!“ und schon reißt man Fristen und alle anderen sind Schuld, nur man Selbst ist doch „eigentlich“ immer ein guter Kunde gewesen… egal wie viel Blödsinn man im Prozess selbst verursacht hat.
Nun aber nichts wie weg zur Konkurrenz, wo alles besser ist. Ich weiß ja nicht. Sicher muss die Werkstatt hier besser arbeiten, aber von Polestar zu erwarten sie sollten gefälligst nicht so ein Fass aufmachen bei 1.000€ (oder mehr?) Schadenswert außerhalb der Garantie, ist jetzt auch nicht wirklich fair. 70% Kostenübernahme aus Kulanz sind 70% mehr als dir rechtlich zustehen und als du woanders bekommen hättest. Und als Dank wird die Marke gewechselt und online gewarnt…
Nur mal so als Denkanstoß, nicht böse gemeint.
Was hast du denn zwischen September 24 (in der Garantie ) und April 25 (abgelaufene Garantie) gemacht?
Den Fehler akzeptiert? Dann wäre der Fall in der Tat erledigt für Polestar?
Oder den Fehler nicht akzeptiert und das Ticket offen gehalten? Dann greift doch weiter die Garantie, weil der Fehler innerhalb der Garantie aufgetreten war.
Genau das habe ich gemacht, der Fall blieb offen, der Wechsel zwischen den Servicepartnern war auch während der Garantiezeit, ich verwies beim neuen Servicepartner auch darauf hin…die ganze Geschichte wurde sowohl vom neuen Servicepartner „Garantieanfrage“ als auch von mir direkt in mehreren Mails (inkl. Foto als „Beweis“) an Polestar übermittelt .Hier geht es auch um die Kundenorientierung, als Leasingnehmer bin ich mehrfach der Kunde und nicht die Werkstatt…
Kein Thema - Meinungsfreiheit, wir Autofahrer sind getrieben, welche Antriebsart, welcher Hersteller, welches Modell, welche Finanzierungsform, welche Versicherungslösung - welche Risiken im Restwert, welche Laufleistung usw. usw. - ich wechselte wegen dem Gesamtpaket eines PS 2 mit Vollausstattung und, Allrad und Leistung. Ich komme selbst aus dem technischen Bereich und freue mich über umgesetzte Innnovation . Der Fall ist ein klarer Garantiefall, Polestar verließ sich auf auf die Meinung der Werkstätte, welche mit Öl an dem Spiegel herum hantierte und mich später zu einem Versicherungsschaden überreden wollte - geht`s noch!!! Ich habe in keinster Weise gewarnt sondern nur informiert, bis vor kurzem wollte ich auf einen Polestar 4 wechseln…Meine finale Antwort an Polestar war letzte Woche - Guten Tag, unsere Gesellschaft wird sich als Leasingnehmer – auf Basis des nachgewiesenen Sachverhaltes - an keiner Kostenübernahme beteiligen.
Ich habe diese Macke beim rechten Außenspiegel schon seit 2 Jahren. Mal funktioniert es, mal nicht. Ich weiß nicht, ob es tatsächlich ein mechanischer Fehler ist. Dann sollte dieser Fehler ja auch auf der linken Seite vorkommen. Ich habe diese Macke schon öfter hier gefunden, ist also wohl nicht neu. Manchmal glaube ich, dass er ( bzw. die Software) einfach noch schläft.
Ich muss ganz langsam aus meiner Garage fahren, da sie nur 1 m hinter dem Gehweg steht und die Ausfahrt unübersichtlich ist. Wenn ich sofort nach dem Einsteigen wegfahre, bleibt er ein geklappt. Wenn ich dann aber wegen der Unübersichtlichkeit nochmals verlangsame oder anhalten, weil ein Beifahrer zusteigen will, dann klappt er aus. Er klappt auch aus, wenn ich zuerst den Kofferraum öffne um etwas einzuladen. Das ist alles reproduzierbar. Wenn das Auto nur wenige Stunden gestanden ist, klappt er meist gleich aus.
Ich hatte anfangs mal mit dem Support hierzu telefoniert. Dort hat man mir einen Work-Around genannt. Den wende ich an, wenn er nicht ausklappen will:
Ich drücke für 2-3 Sekunden auf die Taste für mein gespeichertes Profil, dann geht er raus und stellt sich richtig ein. Da muss ich nicht die richtige Einstellung suchen. Das klappt auch bei anderen Fahrern mit deren Profilen. Darum weiß ich nicht, ob das ein mechanisches Problem oder halt wieder einfach eine Software-Macke ist. Mein Sohn ist Software-Ingenieur im Bereich Automotive und schließt das nicht aus.
Für mich ist das eine kleine Macke, die mich nicht wirklich belastet. Das ist für mich keine Aufregung wert. Ich fahre seit 2 1/2 Jahren (45 T km) gerne mit dem P2; meine Familie auch. Es ist schön, macht Spaß, ist bis dato auch zuverlässig und das ist für mich wichtig. Und es fährt mit Strom!
Guter Bericht, danke, das werde ich probieren, habe ähnliche Situation, fahre aus meiner Garage über ein leichtes Gefälle rückwärts auf die fünf Meter dahinter liegende Wohnstraße, nutze aber hauptsächlich die Camera…how ever…das Auto und der Hersteller Volvo/Polestar sind Top, der Support aber leider nicht und durch das Online System bemüht sich eine Offline Werkstatt nur so weit, wie sie es bezahlt bekommt…verständlich…wie ich das erste Mal im März 2024 reklamierte, meinte man, das ist neu, diesen Defekt kenne man nicht, die neue Werkstätte sagte gleich, ja, diesen Fall kennt man, ist mal ein mechanisches, dann wieder ein elektronisches Problem…
Ich hatte das identische Problem, Dienstfahrzeug. Aber nach 2 frustranen Austauschversuchen habe ich die automatische Spiegeleinstellung deaktiviert. Pragmatisch, aber gemessen an der Preisklasse eine unwürdige Lösung, so meine persönliche Meinung. Mein Dienstwagentechniker in der Fa. ist informiert, ich habe versucht, den Mangel abstellen zu lassen.
Aber wie es scheint, kommt der Fehler häufiger vor. Aber in deinem Fall ist das Handling von Polestar ja in nicht angemessen kulant, da gebe ich dir Recht.
Danke, genau das wollte ich sagen, es passt einfach nicht zur technischen Perfektion, ein funktionierender Spiegel ist Mindestanforderung! Wenn das Ding sich in einer eigenen Dynamik nach unten neigt, dann irgendwann sich nach außen dreht, damit man es dann wieder manuell zurück holt, das kann es nicht sein, ich habe die Funktion auch ausgeschalten…
Ich möchte Hans Peter Recht geben .Wenn man ein Auto Kauft oder Least möchte man sich in sicherheit wägen. Wir Sprechen ja da von viel Geld .Wir Wissen das Konzept Online Bestellen und dann der Support, der nur von Jungen Leihen besetzt ist und immer ein anderer am Telefon und man muß beim nachfragen wieder alles von vorne Runter rasseln ist schon sehr nervig. Der Service und der Support ist nichts anderes wie früher alles aus einer Hand .Nur man konnte sie sich Richtig greifen !Weil alles in einer Hand war. Das mit dem Spiegel ist sicherlich ein bekanntes Problem, Nur viele Service Partner gehen Meistens immer somit um wechseln ! Dann wieder wechseln ,aber warum ist das ?Nun es ist wirklich fehlende schmierung an Kugelgelenk. Nun die Fragen aller Fragen ?Wird das Problem behoben?Natürlich nicht .so wird rumm gemacht, bis man sagen kann liegt nicht mehr in unseren Kulanz bereich.Darum verstehe ich Hans Peter, der sein Auto nur benützt und das nur für eine bestimmte Zeit. Ich könnte viele solche Beispiele benennen,dafür finde ich ist dieses Forum da ,um genau diese Punkte Anzuzeigen und nicht zu Schreiben wie schön sich im meinen letzten Urlaub 900 km auf der Autobahn fahren lies ,damit ist keinem geholfen . Ich fahre jetzt schon 5 Jahre und da waren viele solcher unnötigen wechseln und ich habe immer noch was nerviges das noch nicht geklärt ist. Zeit Juni 2023 Fahrwerksproblem vorne Rechts Performance Paket. Das ist einfach ein graul.Ja ein Forum ist da um sich auszutauschen und Mängeln im System und Fahrzeug via Kunden zu sammeln um auch genau wenn dieser Fehler Bekannt ist anders beim Servicepartner aufzu treten.
Guten Morgen, danke, Du hast es auf den Punkt gebracht… so ist es, ich möchte sicher und komfortabel von A nach B… Ich bin geschäftlich fast jeden Tag zwischen Bozen - Innsbruck - München unterwegs, in Summe so um die 35.000 km. Da will ich nicht noch zusätzlich wegen einem Außenspiegel - mittlerweile 15 Monate - immer wieder intervenieren… Durch dieses abgehobene Verhalten verliert nicht nur Polestar, sondern auch Leasing- und Service Partner einen Kunden… CRM - Ziel total verfehlt…
@63lapin Fahrwerksproblem vorne rechts Performance Paket. Öhlins Stoßdämpfer mal ausgetauscht? Hat bei mir bei der Launchversion MY21 richtig gut geholfen.