Nun da sind wir wieder bei Thema von Hans Peter .Polstar Service doktert nur am Domlager rumm Zeit 24 Monaten davon sind fast 12 Monate ins Land gegangen auf warten von den Neuen Domlager. Was ich ja verstehe, aber spätestens nach den dritten Domlager muß man man ja mal auf die Idee kommen das es nicht die Domlager sind .50000 km Zeit dem Probleme und mit dem Probleme abgespult ! DIe unendliche ZeiT die man mit hinfahren warten enttäuschungen gehabt hat ist furchbar wenn man bedenkt das man 100000 Km gefahren hat davon die hälfte rummeiert und nicht beginnt Fehlersuche zu machen ,anstatt immer wieder es sind die Domlager. Allein was diese sache an Geld gekostet hat und vor allem Nerven .Jetzt habe ich gedroht mit Gutachter und habe jetzt wieder ein Termin am 16 Juni .Nach dieser sache werde ich entscheiden ob sie sich mühe gegeben haben oder nicht .Eenn nicht gehe ich vor Gericht ,mit Gutachten .
Ich hatte mit meinem linken Spiegel das gleiche Problem, zusätzlich hat er sich beim Entsperren des Fahrzeugs auch immer nach unten gestellt (in eine Position die nichts mit den beiden gespeicherten zu tun hat). Irgendwo hier im Forum kam dann mal der Hinweis, dass es für die Aussenspiegel eine Reset-Funktion gibt.
Besten Dank für die Information, ich werde jetzt auch mal mit dem Fahrzeug tricksen, mal sehen… Danke…
Exakt gleiches Verhalten, wie von „stromnetz“ berichtet, bei mir!
Eigentlich leb ich aber ganz gut damit, vor allem weil man in mit der 1er Taste bei den gespeicherten Profilen dann eh gleich wieder in die richtige Position bekommt, aber den Trick mit „L“ und „R“ gleichzeitig zum Reset, den probier ich trotzdem gleich mal aus!
Ist L + R gleichzeitig wirklich ein reset? Das ist doch der Modus um die Spiegel anzuklappen, oder?
Bei mir wird da nichts resettet. Alle Einstellungen sind danach noch da.
Es stimmt zwar, dass es nicht direkt als „Reset“ betitelt wird, aber im Handbuch findet man einen Abschnitt dazu, den man als solches bezeichnen könnte. Bei mir hat es geholfen.
Auf ursprüngliche Einstellung zurücksetzen
Spiegel, die durch äußere Kräfte aus ihrer Stellung bewegt wurden, müssen elektrisch in die Ursprungsstellung zurückbewegt werden, damit das elektrische Ein-/Ausklappen korrekt funktioniert.
Die Spiegel einklappen, indem die Tasten L und R gleichzeitig gedrückt werden.
Zum Ausklappen der Spiegel die Tasten L und R erneut gleichzeitig drücken.
Den oben genannten Vorgang bei Bedarf wiederholen.
Die Spiegel kehren in die ursprüngliche Stellung zurück.
Der dort beschriebene Fall ist aber ein völlig anderer.
In der Bedienungsanleitung geht es darum, dass der Spiegel wieder zurück bewegt wird, wenn er mechanisch durch äußere Kräfte verstellt wurde, also bspw. durch eine Waschanlage oder Parkrempler.
Vollkommen anders ist es eigentlich nicht
Habe ich zum Schluß so gehandhabt, da der Winkel nicht so optimal war. So konnte ich fallweise abwinkeln.
Selber wurden bei mir beide Spiegel ausgetauscht. Interessanterweise hat die gespeicherte Position bzw. die Tastenkombi immer zum Erfolg geführt. Somit ist das aus meiner Sicht vor allem ein SW-Fehler und kein HW-Fehler, sonst müsste ja auch diese Tasten-Kombi zu einem „Hänger“ führen
Doch, denn in dem von dir zitierten Abschnitt geht es nicht um einen Reset, sondern um das Einstellen der Funktion.