Schaut mal hier… Ist nicht meiner…
https://www.reddit.com/r/polestar2/comments/1mkomrn/2024_p2_lrsm_lowered_with_eibach_springs/?utm_source=share&utm_medium=web3x&utm_name=web3xcss&utm_term=1&utm_content=share_button
Hi, also ich fahre die 20 Zoll mit Öhlins-Fahrwerk. Nun habe ich die Eibach-Federn einbauen lassen und die Dämpfer auf 18/20 eingestellt. Vorher waren sie auf 7/7, was definitiv zu hart war. Jetzt habe ich für mich die goldene Mitte gefunden: tiefer, gleich straff, aber nicht zu hart. Es hat sich definitiv gelohnt.
Folgend Bilder vorher nachher.
Update:
Hi
Bis jetzt fährt sich der Polestar 2 sehr gut, aber doch etwas zu hart für den Alltag trotz Dämpfereinstellung 18/20. Ich erwäge den Einbau eines Gewindefahrwerks. Da kann man die Härte weicher einstellen, oder? Was Empfielt ihr eher das KW V3 oder Heico?
Mich bewegt die selbe Frage des Updates.
Habe das selbe Setup, PP Dämpfer auf „Weich“ in Verbindung mit dem Eibach Pro Kit. Auf Dauer wird es mir zu hart und ich überlege die Alternativen.
KWV3 ist sicher die beste Wahl, das fahre ich in meinem Mini und es ist obwohl es tiefer ist deutlich komfortabler. Aber eben auch sehr teuer.
Wie ist denn die Kombination der Aftermarket Bilstein B22 mit dem Eibach Pro Kit? Hat das Mal jemand getestet? Ich glaube aber die Antwort zu kennen, mit dem Federn wird es kaum weicher gehen…
Ist also KW die einzige Option? (Heiko = KW)





