So hab ich das auch gemacht.
Ich hab einen kleinen Shelly 1 mit verbaut, der über WLAN bei mir im Netz zu Hause hängt, und damit über Apple Kurzbefehle und dadurch über Siri gesteuert werden kann.
Auch gibt es eine Shelly-App für CarPlay, so dass sogar die Version zum Tippen möglich wäre.
Ansonsten ist meine Installation gleich geblieben: Ich kann weiterhin meine Taster zu Hause und in der Garage nutzen, kann die Fernbedienung nehmen oder halt jetzt über den Shelly öffnen und schließen.
Bei YT gibt es einige Anleitungen, so dass sogar ich als Beamter das geschafft habe.
Danke für die Anworten, das geht aber bei mir nicht, da ich nicht in einem Eigenheim wohne.
Das Garagentor ist ziemlich weit von der Wohneinheit weg. (Die Wohnungen sind über der Tiefgarage und die Einfahrt entsprechend weit weg)
Ausserdem, nunja, bin kein Fan von „Smart“ Home.
Ich bräuchte tatsächlich nur eine Lösung, das das Auto automatisch bei einer gewissen distanz bzw. GPS Position auf den Knopf drückt.
Meine Übergabe lief sehr gut. Ich konnte die meisten Fragen klären, aber die Junge Frau wusste wohl offenbar nicht über alles bescheid.
So meinte sie unter anderem das Betterievorkonditionierung ginge was ja nicht sein kann.
Der Softwarestand bei Auslieferung war ebenfalls 4.1.11.
Hallo Zusammen
Da ich davon ausgehe, positiv denkend, dass mein 4er schon bald um Afrika segelt, interessiert mich eine Checkliste zur Übergabe schon sehr.
Ich denke es geht bei der Liste eher um die Punkte welche halt E-Auto spezifisch sind.
Bspw.:
-Welche Accounts für welche Apps müssen bereits gelöst sein?
- Welche Accounts optional aber empfehlenswert?
-Welche Tests sollen durchgefügrt werden bevor man sich vom Übergabecenter verabschieded?
-Welche E-Auto Funktionen müssen geprüft werden (Aufgrund negativer Erfahrungen, Berichten)?
-Testfahrt? Auf was achten, Geräusche?
-Welcher SW Stand akzeptabel (habe von Enso gelesen, dass 1 ältere Version ok sei???)?
Was habe ich vergessen?
Vielen Dank für euer Feedback
Ich denke es macht noch einen Unterschied ob das Fahrzeug in DE, in der CH, Galliker oder Polestar Space in Empfang nimmt
Ich meine es gab damals im Userbereich der Polestar Website eine Art Checkliste.
Also Polestar ID Passwort sollte bekannt sein, „Internet im Auto“ sollte ein paar Tage vorab aktiviert werden. Google Account Passwort sollte bekannt sein. Wurde aber hier schon besprochen.
Ich habe das Auto an einem Freitag Abend im Oktober im Polestar Space übernommen und am nächsten Tag erst im Sonnenlicht einige Mängel entdeckt. Zerkratzter Lautstärkeregler, zerkratzte Lichtleiste am Heck und ungenau eingepasste Stoßstange vorne. Hab dann gleich Fotos an Polestar geschickt und ein paar Tage bzw ein paar Wochen später wegen Lieferzeit Lichtleiste wurde alles in einer Volvo Werkstatt meiner Wahl behoben.
Die fehlenden Kunststoffelemente und Nabendeckel von den Winterfelgen wurden mir jetzt erst zugeschickt, ich hab sie aber auch nicht gebraucht, da Sommer und Winterfelgen ident sind.
Also keine Sorge, es wird alles behoben, auch wenn man’s nicht bei der Übergabe sieht.