🇦🇹 Überführung nach Österreich

Da das Thema mittlerweile etwas umfangreicher wird – und es vielleicht den ein oder anderen Österreicher im Forum gibt, der sich für den 2er bereits vor der Markteinführung interessiert – habe ich die hiermit zusammenhängenden Beiträge in ein neues Thema verschoben.

@Uniknown halte uns bei deiner Odyssee bitte auf dem Laufenden! Laut Polestar wolle man sich noch bis Ende des Monats bei dir melden.

@Daniel Danke dir! Eigentlich sollte das in meinem Fall ja nicht so ein Problem sein. Ich würde das Auto mittels Kurzzeitzulassung in Deutschland anmelden, wie von Polestar gefordert (erstmalige Zulassung in DE) . Dann weiter nach Österreich und ganz normal hier anmelden. Bin mit speed diesbezüglich eigentlich auch auf einem grünen Zweig. Nur eben hänge ich jetzt in der Luft, wie es mit dem Auto an sich ausschaut…

@Daniel leider habe ich bis dato immer noch nichts von Polestar oder dem Autohaus gehört, langsam weiss ich wirklich nicht mehr…

Hab nochmal nachgehakt…

@Uniknown guten Morgen, man kann sicherlich Kurzzeitkennzeichen machen, aber bei dieser Art von Zulassung gibt es nur eine Haftpflichtversicherung und keine Vollkasko. Der nächste Punkt ist Sie können nur bis zur Landesgrenze Österreich fahren, in Ihrem Land sind deutsche Kurzzeitkennzeichen nicht erlaubt. Dies haben wir ihnen aber schon mehrfach erläutert. Unser Vorschlag war Sie lassen das Fahrzeug auf einem Anhänger nach Österreich überführen das ist die sicherste Option.
Ihr Speed Team

@Speed Danke, das ist zuletzt mit euch ja auch so ausgemacht worden. Jedoch kann ich das Auto nur mit dem Hänger holen, wenn es fertig ist, und dazu fehlt die Information… Zudem haben wir ja bereits vereinbart, dass die Anmeldeunterlagen auf dem Weg sein sollten…

@Daniel Danke dir!

@Uniknown wir nochmal , ihre ZB II ist gestern versandt worden mĂĽsste heute ankommen.
Ihr Speed Team

@Speed Danke! Ihr wisst zufällig aber auch nicht, ob das Auto abholbereit ist?

@Uniknown Nein leider auch nicht .
Das Speed Team

@Speed leider ist bis heute noch nichts angekommen, hoffe aber auf Montag.

@Daniel habe heute nochmals die Serviceline angerufen, nachdem mir vom Autohaus das 7.Mal ein RĂĽckruf versprochen wurde welcher nicht stattgefunden hat - am 04.01. soll ich nunmehr eine Info bekommen, ob das Auto fertig ist.

Schade, dass hier nicht mehr ging vor dem Jahreswechsel. Hoffe, dass du am 4.1.2021 dann die erwartete Info erhälst.

@Daniel Danke dir fĂĽr deine MĂĽhen, ich halte dich auf dem Laufenden. WĂĽnsche einen guten Rutsch!

@Daniel Leider hat sich heute wieder keiner gemeldet. Habe es auch nochmals beim Autohaus Moll versucht, wieder wurde nur ein RĂĽckruf ausgerichtet. Weisst du warum mir keiner sagen kann, wie es mit dem Auto ausschaut?

Heute haben sie bei Polestar scheinbar wieder angefangen Ihre Arbeit regulär auf zu nehmen. Ich hab erfahren, dass du auch auf der Tagesordnung gestanden hast, aber noch kein Ergebnis bzw Info.

Gestern war es wirklich soweit und mein Polestar wurde fĂĽr die Auslieferung freigeben - vielen Dank @Daniel nochmals fĂĽr die UnterstĂĽtzung!

Nach Übermittlung der Kurzzeitzulassung wurde das Auto von Polestar zum Abtransport freigegeben und das Autohaus Moll hat noch die letzten Arbeiten wie Anhängerkupplung montieren fertiggestellt. Hat mich zwar etwas gewundert, dass das noch nicht erfolgt ist, aber es war nicht das einzige. Auf gestern habe ich also einen Autotransport zu mir nach Österreich bestellt, welcher dann spät Abends angekommen ist. Er hat mir dann noch geschildert, dass es etwas länger gedauert hat, weil er nach ein paar km nochmals umkehren musste. Das Autohaus hatte in kontaktiert, weil sie ihm das falsche Auto mitgegeben haben :joy:

Soweit ist beim Auto alles bestens, Winterreifen waren montiert, Sommerreifen im Kofferraum, auch das vereinbarte Zubehör war dabei. Auto hatte ca. 50km auf dem Tacho, so ganz perfekt sauber war es innen jedoch nicht, aber was solls. Das einzige ärgerliche ist, dass an einer Türverkleidung im Stoff nunmehr dunkle Streifen durch die Reifen sind, hier werde ich aber noch Polestar kontaktieren, wie man hier am besten vorgeht.

Falls jemand auch den Polestar nach Ă–sterreich bringen will und Fragen hat, bitte einfach melden!

3 „Gefällt mir“

Schön das deine Leidensgeschichte nun ein Ende hat. Viel Spaß und störungsfreie KM mit deinem PS.

Glückwunsch und viel Spaß mit den Auto, ich hoffe er fängt mit österreichischem Strom nicht dass ruckeln und Stottern an. :face_with_hand_over_mouth::face_with_hand_over_mouth:

1 „Gefällt mir“

Ich hätte eine Frage betrifft zwar nicht Österreich aber Ausland im allgemeinen.
Konntest du den Hotspot aktivieren? Oder war der schon aktiviert und ist als Deutschland eingestellt?

@Ebilon Vielen Dank, freu mich schon auf viele km :blush:

@Spiekie Danke, gerade ausprobiert, er summt leise vor sich hin, ohne röcheln, Glück gehabt :wink:

@Delglodo Ich wollte zuerst ein neues Profil machen und bin dann eben zum anmelden des Hotspots weitergeleitet worden. Alles eingegeben mit Land Ă–sterreich, dann kam die Meldung, dass das Fahrzeug in einem anderen Land registriert ist. Habe dann abgebrochen und aufs Admin Profil gewechselt, da war nichts mit ausfĂĽllen und es hat bereits alles geklappt, bisher durchgehend 4G ohne VerbindungsabbrĂĽche!

2 „Gefällt mir“

Hallo Marco,
bist Du zufrieden mit dem Auto?
Ich spiele auch mit dem Gedanken, ein Auto aus DE zu importieren. Darf ich Dich mit Fragen löchern?
Grundsätzlich klingt es nicht so schwierig… eher klingt es nach einer schwierigen Kommunikation mit vielen Partnern.

Eine Überstellung mit dt. Kennzeichen/Kurzzulassung ging nicht (war es wegen der von Dir erwähnten und von Polestar geforderten Erstzulassung in DE?)
Konntest Du den Ort der Übergabe (bzw Transport) selber wählen, war das ein Autohändler?
Mehrwertsteuer hast Du erst in AT bezahlt, denk ich mal - wie sieht es mit der österr. Förderung aus, problematisch?

Ich danke Dir schonmal sehr! lg, jub