Ja, auch den ID.Buzz und die neue Plattform, die fast fertig ist, ist dann die MEB+
Gemeinsame Plattformen hatte VW ja schon sehr lange und das System hat VW ja auch erst so richtig groß gemacht.
Ja, auch den ID.Buzz und die neue Plattform, die fast fertig ist, ist dann die MEB+
Gemeinsame Plattformen hatte VW ja schon sehr lange und das System hat VW ja auch erst so richtig groß gemacht.
auf welcher Plattform basiert denn der Polestar 4?
Geely SEA1 … wie zB auch der vergleichbare Zeekr 001
stimmt hatte ich mal gelesen, danke! also nix mit Volvo Plattform. Bin schon sehr erstaunt über die mangelhafte Umsetzung der Software generell aber scheinbar auch Teile der Hardware, zum Bsp was die Steuergeräte angeht. Kenne mich nicht aus im Autobau aber entweder sind das minderwertige Teile oder mangelnde Rechenleistung, so richtig werde ich nicht schlau draus
Schon schade bei so einem eigentlich tollen Auto und vor allem dem Anspruch der Marke, daß teilweise Basic Dinge wie unterbrechungsfreies DAB Radio oder ein in jedem Dacia funktionierendes Kamerasystem nicht fehlerfrei klappen
Genau aus diesem Grund verspreche ich mir, dass mit SPA3 dann auch endlich nicht jedes Modell bei Volvo und Polestar auf einer anderen Plattform basiert. Mit einer Plattform sollten sich OTA auch für alle Modelle ausrollen lassen, was sicherlich im Interesse von Usern sein sollte.
Und es ist natürlich auch sinnvoll, den P7 in Europa zu produzieren, wenn Polestar in China im Markt quasi inexistent ist.
Es geht also in die richtige Richtung, aber P3, P4, P5 waren Übergänge hin zu einer Konsolidierung.
Volvo ist Geely, was erwartet ihr …
Wobei es mir sehr gefällt, dass Polestar mit dem 5’er innovativ sein durfte und eine eigene Plattform entwickelt hat. Ich hoffe, dass in Zukunft dieser Spielraum weiter vorhanden ist.
…oder Wischwasser Füllstand Sensor … sorry konnte ich mir nicht verkneifen.
Ist uns auch passiert, und die Beobachtungen sind identisch. Nagelneuer Polestar 4. Gleich in der ersten Woche beim Rückwärts-Einparken: Langsame Annäherung an die Wand, Signal geht von grün auf gelb, dann auf rot, und unmittelbar Aufprall. Das war beim PS2 definitiv anders eingestellt. Natürlich kann man das nicht beweisen. Aber da besteht definitiv Nachholbedarf - und das sollte auf die Optimierungsliste von @Enso
Bei uns identisch. Fühle mit Dir.
Nach den ersten Tagen MY26 kann ich nur sagen, alles tut was es soll … und ja, das Bild läuft nicht total flüssig, aber verzögert kann ich nicht feststellen.
Die Kamera hinten zeigt das eigene Fahrzeug nicht, also mal an einer Wand getestet, wenn die Unterkante der Wand den unteren Teil des Bildes erreicht, habe ich noch eine flache Hand platz, passt.
Jetzt ist es zum zweiten Mal passiert: Kurve etwas zu eng genommen, Schaden an der hinteren Tür. KEIN Biuld, KEIN Ton vorher. Wo ist die Abstandssensorik, wenn man sie mal braucht? Ich traue der Kalibrierung überhaupt nicht mehr über den Weg. Wir hatten in der ersten Woche mit dem Polestar 4 beim Rückwärtssetzen das gleiche Problem. Das Fahrzeug ist auf der Kante einer Mauer in der Tiefgarage aufgesetzt, NOCH BEVOR die gelben Warnlichter auf dem Display erschienen. Bitte nicht falsch verstehen: Der PS4 ist ein tolles Auto. Es piept und blinkt in allen möglichen und unmöglichen Situationen. Aber die Abstandswarnung und die Sensorik sind entweder Schrott oder viel zu unempfindlich eingestellt. Ein echtes Manko bei diesem Fahrzeug. Vorab sind wir 3 Jahre PS2 gefahren, da gab es derlei Auffälligkeiten nie. Und ich fahre seit 30 Jahren unfallfrei. Werde die Werkstatt bitten, die Sensoren zu überprüfen und das Ganze als Kulanzfall zu behandeln.
Kanal & Gruppe
Chatten.
Für Small Talk nutzen wir den Telegram-Messenger.
Hier kannst du unserer Gruppe beitreten:
Offizielle Website
Informieren.
Community
Diskutieren.