Ganz genau DAS ist ja der „Casus Knacksus“. Es ist nicht, dass die Software einfach schlecht ist. Oder die Steuerung nicht besser funktioniert. Sondern, dass sie 2 Jahre lang… bis zum letzten Update nahezu perfekt funktioniert hat…
Wobei ich die Intention ACC zu verbessern ja durchaus verstehen kann. Dass er beim Ausschalten von ACC voll in die Eisen geht… das war schon etwas nervig. Gut, da hat man sich schnell angewöhnt den Fuß „halb“ auf’s Gas zu stellen… damit er das nicht tut.
Warum aber gleichzeitig die allgemeine Rekuperation in Mitleidenschaft gezogen wird (wie es viele andere hier berichten) und wieso ACC jetzt auf einmal eine Geschwindigkeit nicht mehr halten kann… das ist schon wirklich SEHR merkwürdig. Um es nett zu formulieren.
Polestar OTA Updates: 3 Dinge werden geändert. 2 werden besser. 1 wird schlechter!
Du könntest sie zumindest NICHT installieren.
Die Release Notes lesen… die dir einen Grundeindruck vermitteln.
Und dann warten… bis alle anderen anfangen zu schreien (Um quasi die undokumentierten „Features“ zu erfahren :D)
Um DANN zu entscheiden, ob du das Update auch installieren willst… nur vermutlich nicht mehr per OTA, da der Rollout gestoppt wurde
Ich gebe dir Recht… es ist echt ein bisschen anstrengend manchmal…
Aber immerhin gibt es Fortschritt… wenn leider teilweise in die falsche Richtung
Gerne möchte ich darauf verweisen, dass ich die Releasenote gelesen habe. Da steht nix von Verbesserung durch großzügigstes überschreiten der eingestellten Geschwindigkeit drin.
Auch nicht, dass man sich möglicher Weise auf unabsehbare Zeit (nehme ich wenn es im August behoben wird gerne zurück) völlig angenervt ist weil die Spiegel immer beide im Rückwärtsgang runterfahren (War auch nix mit ‚Selbstheilung‘).
Und mal ehrlich, ich kaufte mir ein ‚Performance Car‘ und es hat mich nie gestört, da ich mit dem Gaspedal recht passend beim ausschalten des ACC ausgeglichen habe oder es so abbremsend haben wollte wie es eben war. Also warum muß ich jetzt dieses weichgespülte erleiden.
Mir wurde mal vor vielen Monaten anheimgestellt, der Verbrauch (ergo auch die Rekuperation) hänge alleine von meinem Gasfuß ab. Das stimmt und ich mochte das auch gerne so.
Jetzt hat man mir was übergebügelt (vielleicht ja doch ein Bug? ) was ich weder haben mag noch vonseiten eines ‚Performance Car‘ in negativer Beschleunigung erwarte, aber eben mal ‚nur’ 1,5 Jahre lang ca. 30.000km haben durfte!
Nach dem Update auf 2.2 hatte ich ihn auch nicht. Dann hab ich mal ein CD Reset gemacht (weil sich „Hey Google“ wiedermal verabschiedet hat) - und da hilft ein Reset bei mir immer.
Nach dem Reset tritt nun auch der Aussenspiegel Bug auf.
Ich habe letzte Woche per OTA 2.2 installiert und bislang keine Fehler entdeckt. Mag sein, dass die Reku auf der Autobahn etwas sanfter ist, das ist mir aber eigentlich erst nach den Lesen hier aufgefallen. CarPlay funktioniert fehlerlos, das gelegentliche Flackern der Navianzeige im Fahrerdisplay gab es auch vorher schon, stört aber nicht wirklich.
Genau das gleiche betreffend PID-Regler habe ich auch festgestellt und kann dies bestätigen. Es ist doch heute kein Problem mehr, einen Regler für alle Fahrsituationen passend zu parametrieren. Dies konnten wir bereits vor 30 Jahren mit schwebenden Lasten zwischen 0-3500 kg. Ich kann und will nicht begreifen, wieso der ACC neuerdings es nicht mehr schafft, die Geschwindigkeit in einem akzeptablen Bereich zu halten. Beim Ausschalten des ACC kann ja trotzdem der angepasste P-Anteil wirken. Mit bis zu 7 km/h zu schnell bergab nicht brauchbar.
Ich behaupte mal das hängt mit dem verzögerten Rekueinsatz zusammen. Ich vermute sie haben das ACC bzw. den Geschwindigkeitsregler nicht angepasst für die nun geringere bzw. erst später greifende Reku…
Klingt Plausibel. Aber das wäre schon eine sehr faule Implementation, wenn die Reku beim ACC quasi durch „Gaswegnahme“ realisiert wird und die selbe zeitliche Verzögerung auftritt wie beim manuellen Fahren. Ich hatte bisher noch keinen Verbrenner erlebt, der mehr als 2km/h nach oben abweicht. Von einem EV, das wesentlich direkter regeln kann als ein Verbrenner mit Getriebe, erwarte ich eigentlich die selbe Präzision.
Ich hatte kein Problem mit den Spiegeln, nach P2.2 klappten beide Spiegel bei „R“ nach unten.
ein wenig rumgespielt an den Einstellungen und schon ist wieder alles in Ordnung.