Update P2.2, OTA Juni 2022 mit Apple CarPlay

Da könnte ich mit einem Insignia, Baujahr 2019 dienen - der schafft es locker auf +10km/h bergab.

Ist auch stand der Technik im VAG-Konzern, eigene Erfahrungen aus Baujahren 2014-17. Neuere acc bzw. Travel-assists kenne ich nicht.

Aber unser Polestar hat ja schon bisher, bis 2.1, gezeigt (auch bei mir) dass er auch abwärts mit max. 1-2 km/h genau, die eingestellte Geschwindigkeit halten kann!

3 „Gefällt mir“

Der Enyaq, unser erstes Auto aus dem VAG Konzern, hält die Geschwindigkeit +/- 1 km/h.
Das geht schon.

1 „Gefällt mir“

Um die Diskussion etwas abzukürzen:

  1. Der P2 konnte es vorher
  2. es wurde schon mal schlimmer nach einem Update
  3. Es wurde korrigiert
  4. Es kam P2.2 und wieder ist es „kaputt“
  5. Es wird bestimmt korrigiert, in P2.47 oder so.
  6. In P3.0 wird es wieder kaputt gemacht
  7. usw. usw. usw.
15 „Gefällt mir“

Also ich bin ja auch gerne ein Optimist. Aber wir sollten die Kirche besser im Dorf lassen :joy:
Erst mal muss dieser „Funkschlüssel werden nicht mehr akzeptiert“-Bug verschwinden. Sonst sehe ich mich schon einen Kippschalter in die C-Säule einbauen.

2 „Gefällt mir“

:+1::joy::innocent:, auf dass die Fummelei nicht mehr nötig wäre…

1 „Gefällt mir“

Gerade vom Support die Info bekommen (nachdem ich etwas „gebohrt“ habe :wink:), dass die Behebung für das nächste OTA geplant ist. Wir wissen ja, was das bei PS heissen kann :rofl:. Hoffen wir einfach mal.

Laut Facebook: Ausrollung 2.2. mit Carplay in allen Märkten ausser China (wieder-)gestartet

Ich hatte in der Werkstatt vor 2 Wochen P2.2 Lite (ohne CarPlay etc.) erhalten, und kann bestätigen, dass ich heute Vormittag die „Wolke“ und damit die Aufforderung zum Download / zur Installation eines OTA Updates in der Anzeige habe.

EDIT:
Ob ich’s dann tatsächlich installiere, weiss ich noch nicht…schliesslich möchte ich 1. meinen Polestar 2 jederzeit und überall (!) ohne Klimmzüge fahren können (Stichwort: „Schlüssel nicht mehr akzeptiert“ u.ä.; siehe unten @Thomas70 und einige andere mehr) und 2. meine Nachbarschaft und mein eigenes Gehör schonen (Stichwort: „mechanischer Schlüssel löst zwingend Alarmanlage aus und diese lässt sich dann trotz Vorgehen gemäss Anleitung nicht abstellen“)

1 „Gefällt mir“

Mein kleines Update zum Update…
Nach meinem Update auf 2.2 in der zweiten Veröffentlichungsrunde kam es zu einem Ausfall des eCall Systems - damit verbunden Navi Ausfall, alle Schlüssel werden nicht mehr akzeptiert, Schließen nur mit mechanischem Schlüssel möglich, Fahren nur mit Schlüssel in der Armlehne usw.
Über Polestar Assistence wurde das Fahrzeug letzten Donnerstag nach Köln geschleppt und mir ein (Verbrenner)Ersatzwagen gestellt. Am Samstag konnte ich den Wagen in Köln wieder abholen…
Und dann hat er 1 1/2 Tage sauber funktioniert. Montag morgen dann der gleiche Fehler und die gleichen Probleme…
Ich habe mir keinen Neuwagen gekauft, um dauernd in die Werkstatt zu müssen. Besonders weil die 70km von meinem Wohnort entfernt ist.
Eigentlich ein tolles Auto - aber es muss einfach funktionieren.

Oh Mann …
Es würde mich ja schon interessieren, wie viele Leute von diesem Bug tatsächlich betroffen sind (und darüber hinaus bei Volvo). Alleine hier im Forum liest man ja beinahe Täglich von einem neuen Fall. Und es sind ja bei weitem nicht alle Fahrer hier angemeldet.
Und zwei mal den selben Fehler innerhalb weniger Tage, das ist schon echt mies.

Ach du meine Güte, da blickt ja keiner mehr durch. die FB-Gruppe ist ein einziges Chaos wegen des Updates.

„Bekomme ich es?“ - „Ja, wenn du CarPlay noch nicht hast, du nicht in China wohnst, dein Auto nicht foliert ist und du an einem Freitag geboren wurdest bei Vollmond.“

Die haben se doch nimmer alle… Neue Versions-Nummer und gut ist. Aber nee, einfach kann ja jeder.

8 „Gefällt mir“

Der minimalistische Designansatz von Polestar scheint sich auch in der Versionierung der Software auszudrücken. Ich kenne das bei mir in der Firma so, dass Major, Minor, Patch und Build angegeben werden. Also z.B. 2.2.01.0034 (Blöderweise mit fester Zahl an Stellen. 2.10 wäre also nicht möglich. Ein Umstand, der jedem bewusst ist und von jedem weg ignoriert wird :joy: ). Bei einigen Geräten gibt es aufgrund des Displays eine technische Limitierung auf Major und Minor, aber diese Einschränkung gibt es beim CD ja nicht…
Es entzieht sich mir daher jeglichem Verständnis, warum so eine Detaillierte Versionierung dem Kunden vorenthalten wird. Wenn es jetzt 3 Varianten von 2.2 gibt (Mit Carplay und mit Meilenbug, ohne Carplay, mit Carplay und ohne Meilenbug), dann ist das an Verwirrung kaum noch zu überbieten. Und dann gabs ja zwischenzeitlich noch 2.2.1 …
Zählen ist eigentlich etwas, was man allerspätestens in der Grundschule lernt. Ich wusste nicht, dass die Praktikanten bei Polestar SO jung sind.

3 „Gefällt mir“

Da bin ich richtig froh, dass ich „P2.2.Build&PatchUnbekannt“, als None-Apple-User, ohne weitere Nachteile einfach auslassen kann.

Mein Vertrauen in das Teil, was da noch schnell vor der Sommerpause zusammen gezimmert und nun mehrfach durch die Urlaubsvertretung gepatcht wurde, ist mittlerweile weniger als Null. Ich werde das Update definitiv auslassen und auch P2.3 vor Installation kritisch beobachten.

Der Schlüsselbug, den Thomas @Thomas70 leider erwischt hat, gibt es wohl schon mit P2.0, spätestens jedoch mit P2.1. Mit diesem Damoklesschwert, Walter @WFS, fahren wir Alle rum, ob mit oder ohne P2.2 OTA.
Aus Erfahrung (1/2 Phasen; Ladekabelbug;…) rechne ich auch nicht mit einem Fix vor P2.4. Aber vielleicht möchte mich Polestar ja mal positiv überraschen :partying_face:

1 „Gefällt mir“

Die Release notes (letzter Punkt) haben sich geändert, oder habe ich etwas verpasst?
Hatte OTA 2.2 mit Carplay. Habe aufgrund des letzten Hinweises mal nachgesehen: connected safety ist aus und lässt sich nicht aktivieren - jemand eine Idee?


Bekommen dann diejenigen, die P2.2 bereits vor ein paar Wochen OTA bekommen haben, auch ein neues P2.2?

Fragen über Fragen…:woozy_face:

Ist dein Profil Admin?

Ja!
Ich habe den Release Hinweis jetzt noch zwei dreimal gelesen, und man könnte ihn auch so verstehen, dass die Verbindung automatisch wieder aktiviert wird (nachdem „vorübergehend“ vorbei ist)…

Es scheint echt Probleme mit P2.2 zu geben. Um ehrlich zu sein, staunt dies mich nicht…
Ich habe mit meiner Werkstatt telefoniert, sie haben das Update, doch sie würden mir raten, noch 2-3 Wochen zu warten. Die Erfahrung zeigt, dass die Updates von PS immer wieder Probleme hervorrufen.
Jemand hat schon Mal ein Input gegeben… PS soll das Update wirklich testen, bevor sie es für den Download freigeben… ist doch echt mühsam, wenn dann beim Auto dies oder jenes nicht mehr geht… da kann ich echt aus Erfahrung schreiben… good luck an alle :blush: ich werde noch zuwarten, oder eher sein lassen… im Moment fährt mein PS… :ok_hand: