Bei meinem vorherigen V60 und davor meinem XC40 hatte ich das Problem nie. Bin schon immer nur bei Handwäsche und lasse den Schlüssel immer im Auto dabei. Der Polestar ist der einzige, der mich dabei ausgesperrt hat.
Dito bei mir.
Klebende Lenkung um die Mittellage seit Installation 2,4
OPD- gering
Lenkung Standard
Hallo zusammen, ich musste einige Tage nach der Updateinstallation feststellen, dass meine Verkehrsschilderkennung nicht mehr funktioniert. Geht es genauso?
Reset auf dem Centerdisplay sollte das Problem lösen.
keine klebende Lenkung, seit Übernahme (ich glaube P2.1) bis heute (P2.4).
DM, beide Pakete, Lenkung standard, OPD off
Ich habe das Gefühl, dass das Pixel Licht schlechter geworden ist. Was ich damit meine:
Es schaltet bei Gegenverkehr später ab. (sowohl zeitlich als auch Entfernung)
Es erkennt Gegenverkehr später.
Wenn es Verkehr ausgeblendet hat, blitzt/leuchtet es kurz in dem ‚dunklen‘ Bereich. Das war etwa 4-5x seit dem Update im Dezember.
Ich nutze es deshalb momentan nicht mehr so gerne. Ist das vielleicht jemandem aufgefallen oder ist es meine Einbildung?
Update war von P2.2 auf P2.4, etwa 2000km bisher.
Das macht mich nachdenklich, werde ich beobachten.
Letztens hatten mir während einer Fahrt 2 Autofahrer Lichthupe gegeben.
Das war früher wirklich nie passiert. Matrix LED Licht an.
Läuft das OTA auf P2.4 noch, oder wurde es schon wieder zurück gezogen? Habe noch P2.2 und bisher keinen Hinweis auf ein Update. (Launch Edition )
Wem geht es ähnlich?
Hast du in letzter Zeit einmal ein Center Display Reset gemacht?
Ja, habe ich. Polestar Account ist ebenfalls hinterlegt.
Super. Ich habe gestern mein Auto nach 1,5 Wochen wieder aus der Werkstatt abgeholt. Bin immer noch auf Version 2.2. Da war die Zeit für ein Service-Update wohl zu knapp …
Du kannst doch nicht sagen es ist quasi egal ob, dass das AUTO das du fährst eine veraltete Software hat im Vergleich mit einem Smartphone? Bei dem einen sind die Bilder weg beim andern bist du tot!
Laut meinem Freundlichen gehört Update auf PS-Weisung nicht mehr zum Service, wenigstens nicht kostenlos. Wird angeblich nur noch auf Kundenwunsch gemacht und abrechnen kann er das nur (hofft er wenigstens) wenn der Kunde irgendwelche Probleme geltend macht.
Nicht wörtlich aber quasi zitiert
Ich hab’s immer gesagt, dass ich will und hatte auch immer was zu meckern
Ich rede hier von AAOS und nicht von der Software sicherheitsrelevanter Bordsysteme. Google stellt lediglich ein OS für die Instrumententafeln des Fahrzeugs zur Verfügung, was sich dann jeder OEM individuell anpassen kann. In diesem Zusammenhang steht „Sicherheitsupdate“ nicht für die generelle Fahrzeugsicherheit sondern die Härte des Android-Systems gegenüber Angriffen und Schwachstellen. Da das Fahrzeug nicht direkt über Internet erreichbar ist und nur begrenzt und sehr kontrolliert fremde Software ausführt, sehe ich das als weniger relevant an, hier immer auf dem Letzten Stand bleiben zu müssen.
AAOS ist lediglich ein Teil der ausgerollten Software des P2, die über Interfaces Werte anderer Steuerteile entgegennehmen und verarbeiten kann. Wiederrum kann AAOS den Zugriff auf Schnittstellen zur Kommunikation div. Fahrzeugkomponenten verwenden um z.B. die Sitzheizung zu steuern etc., übt aber keinen kritischen Einfluss auf wichtige Fahrzeugfunktionen oder gar die Fahrsicherheit aus.
Wenn wir dann mal die Kirche im Dorf lassen, ist zu erkennen, dass selbst mit einer schlechten Implementierung von AAOS niemand gezwungen wird, gegen den nächsten Baum zu fahren und genau so wenig wird AAOS das Fahrzeug in den Gegenverkehr lenken können. Ich halte Google darüber hinaus für kompetent genug, nicht weniger besser oder schlechter funktionierende Software zu produzieren als proprietäre Ansätze dies liefern. Wenn Volvo dieses Stück Software richtig implementiert, tut es was es soll.
Nicht vergessen: wir reden hier „nur“ über die Software, die das Infotainmentsystem steuert, nicht das Echtzeit-Steuerteil für ESP oder das Potential des Strompedals.
Ich hatte auch um das Update gebeten, vor allem, weil ich den Bug mit dem fehlerhaften Ziel-SoC bei Laden nervig finde. Argumente für ein erforderliches Software-Update gibt es ja immer genug.
Na ja, ich will die Werkstatt eh wechseln.
Die Story um P2.4 ist doch relativ ruhig. Trotzdem sehe ich seit P2.4 OTA an meinem Auto bisher nicht gekannte Probleme. Die falsche Ladezeit wird ja schon diskutiert. Bei mir kommen aber, bisher nie gehabte, Verbindungsprobleme hinzu.
Seit P2.4 muss ich praktisch einmal an Tag das CD, manchmal auch das TCAM resetten um eine LTE-Verbindung zu bekommen. Noch jemand damit oder bin ich da alleine unterwegs?
Ich habe seit 2.4 null Probleme. Auch nicht das von dir beschriebene
Also ich kann nur von „seit 2.5“ berichten. Seitdem ist bei mir ständig connect aus und ich krieg’s auch nur irgendwie zufällig wieder an. Defroster-Reset geht nicht mehr, CD-Reset hilft manchmal nach dem 4. Versuch oder so (vielleicht aber auch nicht, weil ich dann schon diverse Male den Wagen ganz aus- und wieder angemacht habe und evtl. gar kein Zusammenhang mehr zum Reset besteht). Schlüssel gehen aber, App auch.
Werde nur ständig zugenölt, wenn ich einsteige was google alles nicht machen kann, weil es offline ist obwohl ich gar nicht verlangt habe, dass es was macht. Funktioniert aber alles.
Hatte ich vorher (2.4) so nicht, also ständig connect aus und zugenölt werden jetzt.
Oh je, dann „freue“ ich mich schon auf das Update 😮💨
läuft aber trotzdem sauber, nur connect leuchtet nicht. Also eigentlich alles nicht sooo schlecht. Bei mir spinnt am meisten google rum. Behauptet plötzlich tagelang ich hätte keine Heimatadresse eingegeben obwohl sie da steht usw. aber sonst klappt das meiste