Grundsätzlich ja, aber erst, wenn das zurückgezogene Update wieder freigeben ist!
Ich wusste nicht, dass das Update zurückgezogen wurde. Es liegt dann wahrscheinlich daran, dass ich danach keine Meldung mehr einsehen konnte.
Wann soll denn endlich das neueste (september) OTA update kommen?
Im holländischem Forum steht KW40, also Anfang Oktober.
Soll angeblich auch eine P2140 sein.
Ist aber nur eine Händlerinfo an einen Kunden, nichts offizielles.
hab gerade die Wolke im Display.
Bis jetzt mit P2129 unterwegs…
werde nachher zu Hause mal laufen lassen…
Anbei meine diesbezügliche Korrespondenz mit Polestar:
und die heutige Antwort:
… womit a.m. Sicht die Verwirrung perfekt ist
ich stehe neben dir und sehe das genau so verwirrend…
P2127 per OTA ist dann was anderes als P2127 aus der Werkstatt…
Ob Polestar da selbst noch durchblickt??? Vielleicht hat der Reinigungsdienst in der Nacht ein paar „digitale“ Zettel auf einem Entwicklerschreibtisch durcheinandergebracht und jetzt haben wir den Salat.
Aber Salat passt ja zum veganen Image.
Es ist echt abenteuerlich…
Ich werde, nachdem meine Werkstatt in KW34 die Probleme des letzten OTA´s rausgebügelt hat, ganz sicher nicht selbst ein OTA2127 über das existierend 2134 in meinem P2 installieren.
Also wieder mal ein Tag im Service-Point… hoch lebe OTA
Ich hätte jetzt vermutet, dass die drei verbliebenen Fahrzeugen mit P2126 oder kleiner das Update erhalten und die anderen es erst gar nicht angeboten bekommen.
Aber wenn das ja was anderes als P2127 (Werkstatt) ist und jetzt erst angeboten wird, warum um alles in der Welt nennen die das P2127???
Naja, lassen wir das… mir gehört das Problem ja nicht.
Oh je, jetzt wollen die die bestehenden Bus auch noch fixieren
Es ist wohl P2130 meint @tarikb in dem anderen Thread. Also fehlen wohl einfach nur Release Notes und es wird Drama um nichts gemacht.
Denglish ist halt noch schwerer als Deutsch…
Aber Eines werde ich ganz sicher nicht tun wenn die „Wolke“ am Display sichtbar werde sollte - das Update runterladen und installieren.
Mit der merkwürdigen Bezeichnung der Stände hat sich Polestar selbst ein Ei gelegt. Es widerstrebt mir total einen Stand P2135 mit einer Software P2127 oder auch P2130 zu überschreiben. Am Ende stimmt die These:
Egal ob Putzfrau oder technisches Unvermögen, sollte sich mein Auto sich mit einem „neuen“ OTA melden, werde ich das auch nicht anders handhaben als Ludwig @anon20072543 , ich buche einen Servicetermin zum aufspielen, ist es halt ein UBW (update by wire ).
… und der Support auch
abgesehen davon ist es mit 2134 oder höher völlig unerheblich, ob 2127 oder 2130 drübergestülpt werden soll
Das Social Media Team hat sich offensichtlich vertan, denn es gibt bereits 2 bestätigte Installationen von 2130 und das bei Autos die vorher kein 2134 hatten, also alles normal.
Eventuell hat man auch einfach 2127 noch mal als 2130 getagged, damit auch die Autos das Update bekommen, die aufgrund des Version-Bug nicht die reale Version eingepflegt haben.
Vielleicht - eventuell- möglicherweise.
Der Polestar-Konjunktiv mit hätte, sollte müsste eigentlich schlägt wieder zu, und irgendjemand hat unsere Glaskugel gemopst.
habe soeben das P2130 OTA bekommen.
War vorher mit P2129 aus der Werkstatt unterwegs.
Allerdings verraten die Versionshinweise nichts Neues. Da gibt es 2130 nicht.
Von daher vermute ich wirklich nur ein überstülpen, um für möglichst viele die gleichen Vorraussetzungen für das SeptUpdate zu schaffen.
sehe gerade, dass meiner heute ein neues Update runter geladen hat. Da ich gleich noch weg muss, warte ich mit dem Update, bis er heute Abend in der Garage steht. eine Versions-Nummer kann ich nirgendwo erkennen; aber 2127 habe ich schon länger. lass mich überraschen und werde es Euch später noch mitteilen.
Hallo, ich schreib hier zum ersten Mal was. Habe am Dienstag 2137 von der Garage installiert erhalten. Und immer noch LTE/GPS Probleme.
Hallo Alex…hast du dein Infotainment mal neu gestartet??