Hallo!
Der Verbandkasten muß ab morgen 2 Masken (Mund- und Nasenschutz) enthalten.
Sind diese bereits vorhanden?
Soweit ich weiß ist das Gesetz in Arbeit…genauer Termin kommt noch…
Maskenpflicht im Verbandskasten
Corona hin oder her, im Auto wird es in jedem Fall eine Maskenpflicht geben. Denn für 2022 ist das obligatorische Mitführen von Masken im Verbandskasten geplant. Dem ADAC zufolge soll hierfür die entsprechende DIN-Norm für Verbandskästen angepasst werden. Sie schreibt vor, was in das Notfallset gehört. Zukünftig soll der Verbandskasten dann wohl auch zwei Mund-Nasen-Bedeckungen beinhalten. Wann die Neuregelung kommt und ab wann die zwei Masken mitgeführt werden müssen, steht allerdings noch nicht fest.
— die Masken müssen im Verbandkasten sein - und zwar ab dem 1.1.2022!
Das ist Pflicht.
Falls nicht vorhanden droht Bußgeld
Wenn du meinst…dann nenne mal die Quelle wo das steht!!!
Eine starke Behauptung reicht nicht…
Humbug!
Schau mal hier:
Zitat daraus:
„Maskenpflicht: Der Verbandskasten im Auto muss künftig zwei Mund-Nasen-Bedeckungen beinhalten. Ab wann die Vorschrift exakt gilt, ist noch unklar.“
Und hier:
Zitat daraus:
"Die Maskenpflicht kommt mit der nächsten Änderung der StVZO:
Diese neue Regelung wird in 2022 in Kraft treten. Ein genauer Zeitpunkt dafür ist allerdings noch nicht bekannt. Die Maskenpflicht im Auto soll mit der nächsten Änderung der StVZO eintreten, die im Lauf des kommenden Jahres passieren wird. Aufgrund der erst kürzlich gebildeten Bundesregierung steht noch kein konkreter Zeitpunkt fest. Mit der Einführung der Pflicht ist dennoch vor Ende 2022 zu rechnen, wie im Mobilitätsmagazin von bussgeldkatalog.org berichtet wird."
Genau so isses…viele geben ihre Whattsapp Nachrichten weiter…da steht das falsch drin…
Ich habe es aus verschiedenen Quellen.
Wenn es nicht stimmt sorry!.
Ich schaue gleich nach ob welche im VK sind, falls nicht tue ich welche hinein!
Falks ich jemandem seine kostbare Zeit gestohlen habe,
bin ich untröstlich
§ 35h Abs.3 StVZo wäre hier einschlägig: Hier genannt die DIN 13164 in der Fassung von 2014. Da hat über OP Masken noch keiner nachgedacht.
Die Autobild schreibt auch so einen Blödsinn…ab Morgen! Naja…Bild halt.
Warum?
Das Thema anzuschneiden ist/war doch nicht verkehrt?!
Ist das nicht eine normale Diskussion wie jede andere auch?
Die Verbandkästen bzw. der Inhalt hat ja ohnehin ein Ablaufdatum.
Ich denke wenn der abgelaufen ist und ein neuer fällig ist, werden da dann -auch jetzt schon- Masken drinnen sein.
Aber die, welche aktuell in den Autos sind, benötigen noch keine.
Ob und wann man welche rein tut, ist derzeit noch jedem selbst überlassen.
Aber ich denke wenn es bei einem Unfall um Leben und Tot geht, ist dem Geschädigtem reichlich egal, ob derjenige der wiederbelebt, eine Maske auf hat oder nicht.
Ich habe nachgesehen. Sind keine drin. Habe 2 hineingetan und hoffe dass ich sie nicht brauche
Sorry @Toddy57 : hatte meinen Beitrag gelöscht (weil er nicht zum Thema passte) und dabei deine Antwort leider auch „versenkt“, also bitte um Nachsicht und guten Rutsch
Ja…Guten Rutsch für euch ebenfalls…
Sorry, aber wo bitte ist der Verbandskasten denn im P2 zu finden?
Hast Du überhaupt Einen?
Man kann auch sagen: Verbandtasche oder Beutel!
Der Begriff hat sich wohl eingebürgert aber bei mir war diese „Tasche aus schwarzem Gewebe mit Verbandmaterial, Schere usw.“ vorhanden!
Hat man nicht sowieso immer ein paar von den Lappen im Auto…?
Ich werde in den Verbandkasten OP-Masken legen.
Bei der Aufregung bei einem Unfall würde ich in FFP2 Masken keine Luft kriegen, obwohl ich im Alltag immer die FFP2 an hab, um mich zu schützen. Im Auto habe ich die eh liegen.
Noch was anderes, auch wenn Ihr mich für verrückt haltet:
Ich habe ein 2. Warndreieck und einen 2. Verbandkasten im Auto, einen im Fahrgastraum und einen im Kofferraum, könnte ja sein, dass man an einen nicht mehr dran kommt bzw. man mit 2 Personen fährt und jeder einen Verbandkasten braucht, wenn der Unfall mehr als einen beteiligten Schwerverletzten hat. Warndreieck deswegen 2, um beide Seiten, z.B. beim Wildunfall absichern zu können.
Mag manchem übertrieben vorkommen, aber das Zeugs kostet doch auch kaum was und der Nutzen ist höher als der Kaufpreis.
Genau das ist das Problem. Damals bei der Fahrzeugübergabe weder Warndreieck noch Verbandskasten bekommen.
Ich muss echt mal suchen . Evtl. fahre ich schon ein Jahr ohne das alles rum
Ich glaube sinnvoller als ein zweiter, identischer Verbandkasten, ist das mitführen von Material welches im Notfall schnell und einfach verwendet werden kann.
Statt X Verbandpäckchen und Dreiecktüchern lieber 2-3 FFD (auch Israeli Bandagen), 1-2 Tourniquet und natürlich den Umgang damit üben. Die führenden Verletzungsmuster nach einem Unfall werden Quetsch-, Schnitt/Riss- und Amputationsverletzungen sein. Eine Israeli Bandage anzulegen ist einfacher und schneller als zu versuchen das mit 1-3 Verbandpäckchen, Kompressen und einem Dreiecktuch in den Griff zu bekommen.
Dies sehe ich genauso wie @kallisto.
Lieber Zusatzmaterial als einen zweiten, dürftigen Verbandskasten bei welchem das Material nicht optimal eingesetzt werden kann. Tourniquet und Israeli machen durchaus Sinn. Diese Tools können ganz einfach Leben retten und die Handhabung ist nicht kompliziert. Sollte jedoch geübt sein.