Habs bei meinem Post ergänzt
Sehe ich anders, wenn man nicht so akademisch an die Sache rangeht…
Was aus den Posts hervorgeht ist…
Langstrecke so um die 20kWh/100km
Schlechtere Verhältnisse Richtung 25kWh/100km
Dachbox, Anhänger und so Richtung 30kWh/100km
Unter 20kWh/100km ist meiner Meinung nach kaum zu machen…
Hab einen Dual Motor und 210km/h über längeren Zeitraum sind dann halt deutlich über 30kWh/100km… Vollgasfest ist er ja…
Wenn mich einer fragt was der P2 braucht, dann sag ich 20…
Da muss ich dir widersprechen Denke grundsätzlich im Alltag (Mix, Stadt/Land/Autobahn) sind <20kwh durchaus machbar. Zumindest bei mir so (DMLR, 19", Winterräder)
Wieviel schaffst du? Ich komme nie unter 18kWh/100km…
Macht dann aber auch keinen Spaß…
Bin nach 1300km jetzt auf 18.2kwh/100km. Das wie bereits erwähnt aber auch schon mit den Winterrädern und da ich ihn neu habe oft auch mal mit ziemlich drücken. Aber hald Schweiz, sprich eigentlich nie länger über 130kmh.
18 ist für mich auch 20… 20 wir öfter vorkommen als die 18 oder noch weniger…
In der Schweiz geht es doch auch ordentlich bergauf…
Ja, aber auch ordentlich Bergab
Ja wer das so sieht
Das das hier reinpasst: Gibt’s ne kurze Erklärung für die 3 verschiedenen Angaben der Rest Reichweite?
- fahrerdisplay
- Centerdisplay
- ABRP (eigene Erklärung: eigenständige schätzung der Software)
Keine Ahnung wie ihr das macht… ich bekomme das nicht hin…
Immer um die 20…
Wahrscheinlich zu sportlich unterwegs…
Wissen nur die Götter…
Ich verlasse mich nur auf die Google Maps Anzeige des Restladezustandes bei Ankunft.
Aber dann auch nicht gleich wenn man losfährt sondern ich lasse sich das immer „entwickeln“…
Hab kein Problem mit -10% Restladung am Ziel loszufahren… bin dann immer noch positiv am Ziel angekommen…
ABRP nutze ich im Auto gar nicht mehr… ist bedientechnisch im Auto eine Katastrophe…
Nehme ich nur noch zur Vorplanung der Route am Rechner/Handy.
Die Schweizer sind halt sparsam…
Da warte mal auf den Winter, dann sind es eher 27 Kw als 22. ich denke 21-22 passen ganz gut wenn man normal fährt wobei ich nach über 30.000 km mit dem Auto durchaus auch schon längere Phasen mit 17 KW hatte.
Wer ein derart unvernüftiges und übermotorisiertes und designorientieres Auto aussucht sollte sich über einen höheren Verbrauch als bei einem Opel allerdings auch nicht wundern.
unter 20 ist bei einem Tempo von 70-100 (also Landstraße) bei 16-25 Grad Temperatur und ohne starken Regen locker zu machen.
Ebenso kommt man locker auf 27-30 bei Tempo >130 und Temperaturen unter 10 Grad. Alles machbar und nach 2 Wintern und Sommern hat man so seine Anhaltpunkte.
- 100% SoC = 400km → lineare Rechnung
- Kalkulation auf Basis des Verbrauches der letzten x km
- ABRP rechnet je nach Profil (Standard oder Premium) auch Wetter/Wind und Höhenprofil ein, ansonsten vermutlich einfach basierend auf dem @110km/h Standard + übliche Durchschnittsgeschwindigkeit
Ich jammer ja gar nicht über den Verbrauch…
20 schaffe ich so gut wie nie!
Habs mal versucht und entschieden dass ich so nicht fahren will.
Also lieber 20 und mehr und Spaß dabei!
Warum verbraucht er auf Kurzstrecke so bis 5km so viel? Heizung und AC aus und ich bin immer bei um 25kw/h
Insgesamt hab ich um 17 bisher gefahren.
Was heißt viel? Welche Referenz ist viel oder wenig?
Bei 9°C wird sicher noch die Batterie geheizt haben…
Und du hast ha auch erst 500km auf der Uhr… Schnitt 34… also nur Stadt und Stau?
Das kann ich bestätigen. Ich habe einen ca. 8km langen Arbeitsweg. Hier komme ich bei ca. 10°C auf ca. 28-30kwh/100km. Fahre ich längere Strecken von >50km komme ich auf ca. 19kwh/100km ohne Autobahnanteil.
Das könnte die Antwort auch für meinen 'Verbrauch sein. Bin dieses Jahr fast nur Kurzstrecken bis rund 20 Kilometer gefahren. Dann teilweise ohne Vorklimatisierung, weil der Kontakt zum Auto in der Tiefgarage nicht besonders gut ist und damit das Vorheizen nicht immer „ankommt“.