Was war da los im August?
Das war der Norwegenurlaub!
So, da ich meine 1. Erfahrungen sammle, war ich vom Winterverbrauch doch überrascht. Dank der Tipps durch die Community und Vertesten, habe ich jetzt meinen Wintermodus gefunden
Erstmal die Voraussetzungen:
- Fz. steht autark und im Freien (nix WB, Fahrzeug kühlt komplett aus)
- 12-13km Kurzsstrecke
Mein Wintermodus:
- 1x spontanes Vorheizen über App (15min+)
- in Fahrbetrieb: Sitz - u. Lenkradheizung
- Heizung aus
Ergebnis:
Links mein vorheriger Verbrauch, welcher allerdings im Durchschnitt auch schon gesunken ist / rechts mein Verbrauch für 1 Wegstrecke. Damit bin ich vollkommen zufrieden (u. A. Stadtautobahn mit 120 km/dabei)
PS: ob im Verbrauch rechts das Vorheizen enthalten ist, weiß ich nicht, jedoch wenn es nur rein der Fahrbetrieb sein sollte, bin ich ebenfalls völlig fein damit!
Das Vorheizen wird meines Wissens nicht in den Verbrauch mit einbezogen.
Du hast die Wärmepumpe korrekt?
Ich habe bei vollem Akku und 5°C mal mit der Wallbox nachgemessen (DMLR mit Wärmepumpe).
Da haben 15 min Vorheizen 0,66 kWh verbraucht.
Zieht man da mal noch pauschal 10% Ladeverluste ab, bleiben 0,6 kWh für das reine Vorheizen.
Deine Fahrt über 12,6 km bei 17,9 kWh/100km verbraucht 2,26 kWh. Rechnet man mein Vorheizen rein, gibt das also 2,86 kWh und somit über die 12,6 km Fahrt einen Durchschnittsverbrauch von 22,7 kWh/100km.
Deine Fahrt war aber bei -2°C, da wird die Energie fürs Vorheizen nochmal gut ansteigen.
Das reicht aber glaube ich nicht um deinen sonst üblichen Verbrauch von 25,8 kWh/100km zu erreichen.
Heißt deine Technik müsste aufgrund dieser Daten tatsächlich etwas sparen.
SM oder DM? (20 Zeichen)
Siehe Profil, wie du es auch hinterlegt hast
- SM SR
- WP truuuuuuue
Da kann ich Dir aus eigener Erfahrung (M3 Performance seit 02/2019) sicher sagen, dass das Model 3 locker mit 200 Dauergeschwindigkeit fährt… Und auch mit Spitze über 260, wenn’s pressiert
Hat hier aktuell noch jemand anders eine relativ hohe Abweichung Verbrauch BC zu tatsächlich geladene KWh?
Meine letzten beiden Ladevorgänge:
175km 90% → 25% Verbrauch BC 24,2, geladen 65% / 53kwh somit ~30,3 kwh/100km inkl. Ladeverluste
160km 90% → 29% Verbrauch BC 24,0, geladen 61% / 50kwh somit ~31,3 kwh/100km inkl. Ladeverluste
Sonst lagen die Ladeverluste immer bei ca. 10%, aber aktuell finde ich echt heftig…
Habe ich auch. Ich lasse die letzte halbe Stunde aber immer vorheizen und heize auch vor, wenn er nicht an der Strippe hängt.
Sodele, gestern abgeholt in Hamburg, alles drin , alles dran . Akku 90 Prozent.
Geiles Auto
…dann freut der Thread „Zeigt her eure Polstars!“ gelegentlich über ein Bild…
und allzeit gute und unfallfreie Fahrt!
Bei meinem geht jetzt bei den dauerhaften Minustemperaturen (nachts bis -10, tagsüber max +2) der Verbrauch auch steil nach oben.
Bisher bei täglich ca. 80-90 km Bundes-/Landstraße, also max. 110-130 und einigen Beschleunigungsaktionen zwecks Überholen, lag der Durschnittsverbtauch sei April 22 bei ca. 20,6 kWh/100km (DMLR, 19", Pilot, 30mm tiefer).
Seit zwei Wochen geht jetzt der Durchschnittsverbrauch rapide nach oben und die Reichweite stark nach unten. Aktuell bin ich mit 19" Uniroyal Winterreifen (Rollwiderstand Klasse C) und einmal morgens 10 Minuten vorheizen schon auf fast 22kWh/100km, noch täglich steigend.
Ich bin gespannt wo das noch hingeht.
Bei mir geht tatsächlich der Verbrauch seit 2.5 steil nach oben. Gleiche Strecken, gleiches Fahrverhalten. Schon vor den Kühlen Temperaturen (Wechsel Reifen 28. Oktober mit Update auf 2.5), einziger Unterschied: von 20er Sommerreifen auf 19er Winterreifen. Verbrauch vorher ca. 17,5 -19 KW (ich fahre überwiegend Kurzstrecke), nach Wechsel unter 23 Kw kaum zu schaffen. Jetzt bei den Temperaturen 26 - 27 Kw mit viel viel Anstrengung und frieren
Das sind ja keine 10%. Wo nimmst du dann die Aussage „steil nach oben“ her?
Den Effekt hast du schon alleine mit den Winterreifen (C).
Naja, es steigt seit 2 Wochen täglich weiter nach oben hat sich bisher nicht stabilisiert.
Wenn Du das zeitlich in Relation zu der Dauer (seit April) setzt, in der der die 20,6 kWh vom BC ermittelt worden sind, dann müssen die täglichen Verbrauchswerte schon sehr hoch sein wenn der Durchschnitt weiter ansteigt.
Das ist normal. Ich brauche im Sommer ohne Autobahn 16-18 kWh und jetzt 24-27. Dafür auf der Autobahn auch nur bis 27, also kaum schlechter.
War letztes Jahr so, ist dieses Jahr so und wird nächstes Jahr wieder so sein
Blöd ist es schon, als PV Lader wäre es umgekehrt besser
Bei den aktuellen Außentemperaturen (Minusgrade permanent) habe ich mit meinem LRDM mit Winterreifen so ca. 30 kw/h Verbrauch laut Anzeige. Ich fahre größtenteils nur in die Firma und zurück, das sind ungefähr 20km eine Strecke mit größtenteils Bundesstraße (100-120).
Bei überwiegend Kurzstrecke kann ich nur empfehlen, die Heizung über Klima auszuschalten. Die WP liefert trotz außen -10 Grad locker +10 Grad aufwärts in den Innenraum.
Ich bin letztes Wochenende mit 4Pers, 278km am Stück gefahren (2x hin/rück) SMLR:
- Außen -2 - -6°
- Heizung an , 21° , keine WP
- Durchschnitt 108(rück),
davon 40km Landstraße,
5km Stadt - Kein Vorheizen und
- 225 auf 18"
- Autobahn meist 130-135 nur 3 kurze Baustellen
rückzu wenig Verkehr, hin mehr. - BC zeigte ~ 24 (hin und rück)
- Rest 12 bzw 15% SOC
Das hab ich heute an der Ladesäule einem ID4 und nem ID3 Fahrer auf Nachfrage erzählt und die haben ziemlich erstaunt geschaut und entäuscht gemeint:
„bei mir chancenlos“
300 im Winter gehen also ohne frieren und ohne unter 120 zu fahren
Ich bin zufrieden
Das hört sich doch mal gut an.
Ich war gestern 100km hin und 100km zurück unterwegs. Autobahn, 120 km/h, teilweise 80er Abschnitte. 4Personen, -5 Grad. Verbrauch von 24,5 kW/100km. Das tut echt weh, übrigens auch SM-LR ohne WP.