:ps2: Verbrauchswerte

Wobei 121 km ja schon eher bei Langstrecke einzuordnen sind. Für eine Geschwindigkeit <= 125 km/h finde ich den Verbrauch von fast 28 kWh/100 km heftig.
Ich werde aus den Verbräuchen beim Dual Motor nicht wirklich schlau. Die einen können ihn „einigermaßen sparsam“ bewegen, andere mit vergleichbarem Fahrprofil / -stil brauchen deutlich mehr. Die Single Motoren (sind bislang ja recht wenige hier) scheinen alle ähnlich „gut“ zu laufen.

1 „Gefällt mir“

Hast Recht, wollte das nur allgemein gesagt haben.
Bist Du die 121km in eine Richtung gefahren oder war Start = Ziel?
Hast Du immer sanft beschleunigt?
Finde, es sind mind. 3kWh/100km dann zu viel. WP ist ja drin, oder?
Reifendruck?

Kennt ihr diese Seite (lädt etwas langsam - Geduld beim Seitenaufbau)?
https://polestardriver.com/reports/

Ist eine private Seite bei der mit viel Liebe versucht wird den Verbrauch des P2 zu er- und begründen. Die „deutsche Autobahn“ ist ein wenig unterrepräsentiert. Ihr könnt aber eure Fahrten einstellen und mithelfen mehr Licht in die Abhängigkeiten des Verbrauchs zu bekommen.
Damit erübrigt sich manche Diskussion an dieser Stelle.

Ich komme gerade von von einer Fahrt im leichten Schneegestöber bei 1°C zurück (hin und zurück je 70km, gemäss BC Durchschnittsverbrauch 25.6 kWh/100km und Durchschnittsgeschwindigkeit 74 km/h, Batterie nicht vorgewärmt: auf der Hinfahrt mit Schneeflocke, auf der Rückfahrt trotz 2.5 Standzeit dann ohne…).

Ohne den Angaben im Reichweitenassistenten blind zu vertrauen oder über deren Sinn oder Unsinn erneut zu diskutieren, war es für mich schon interessant zu sehen, wie sich alleine die gefahrene, möglichst konstante gehaltene Geschwindigkeit auf längeren, ebenen Autobahnabschnitten als „Reichweiten-Killer“ entpuppen kann (Klima Einstellungen blieben unverändert, Windeinfluss unbekannt, verkehrsbedingtes leichtes Abbremsen und Wiederbeschleunigen durch ACC von max. 15km/h):

  • bei Tempomat 125 km/h Momentanverbrauch immer deutlich >30 kWh/100km (bis 34)
  • bei Tempomat 110 km/h Momentanverbrauch fast immer <25 kWh/100km

Natürlich ist das keine (quantitative) Wissenschaft, aber die Grössenordnungen passen für mich u.a. ganz gut zum Post von @whe und zur dadurch ausgelösten Diskussion weiter oben.

ist halt so, nicht umsonst ist irgendwo in der Formel für den Luftwiderstand ein Hoch2 drin. Da wirds halt irgendwann heftig.

Tja: die Physik liess sich noch nie überlisten… :wink: und entsprechende Tabellen/Graphiken gibt’s ja auch online zur Genüge.

Die 121km sind beide Richtungen. Flaches Terrain.
Beschleunigung mittels ACC. Eigentlich war es nur auf der Autobahn drauf gefahren und ohne zu bremsen gefahren, da wenig Verkehr.
Ja, ist mit WP, aber arbeitet die bei 2 Grad überhaupt?
Reifendruck laut Vorgabe.

1 „Gefällt mir“

Den Wert bei 125 km/h kann ich bestätigen. Hatte gestern auch meistens 33kWh.
Bei 110 km/h müsste ich nochmals schauen.

Die aktuellen Vergleichswerte des LR SM auf der Strecke zwischen Cottbus und Polen bei anderen klimatischen Bedingungen.

Bereifung: Michelin Alpin
Akku: warm - durch vorausgehende Langstrecke
Temperatur: 0 Grad, leichter Schneefall, mäßiger leicht böiger Wind
Fahrbahn: nass
Innentemperatur 22 Grad bei Einstellung EcoKlima
Verkehr: ruhig - dadurch konstante Geschwindigkeit

90km/h 16,7 kWh/100km
110km/h 21,9 kWh/100km
130km/h. 25,8 kWh/100km

Vergleichszahlen September:
90km/h - 14,6 kWh/100km
110km/h - 17,7 kWh/100 km
130km/h - 22,8 kWh/100km

4 „Gefällt mir“

Passt doch - höherer Rollwiderstand durch Winterreifen, nochmals höherer Rollwiderstand durch Nässe, Fahrzeugheizung, Mehrverbrauch durch Wind/Böen/Niederschlag.

Edit: Man könnte aus deinen aktuellen Werten fast schlussfolgern: pro 5 km/h gut eine kWh Mehrverbrauch.

Ist nur leider keine lineare Funktion :wink: In die Fahrtwiderstände geht über den Luftwiderstand die Geschwindigkeit quadratisch ein. Nur ist bis etwa 100km/h (grober Richtwert) der Luftwiderstand noch nicht so dominant, weswegen man da den quadratischen Zusammenhang noch nicht erkennt…

Das ist mir wohl bekannt - darum habe ich ja auch „könnte“ geschrieben :wink:

1 „Gefällt mir“

Mein letzter Trip war für die Verhältnisse OK.
Lauch Edition mit Performance Upgrade auf 19" MICHELIN Pilot Alpin 5 Winterreifen.
Strecke:
Von Lugano über die Alpen nach Nürnberg. Temperaturen von 1 - 10 ° C und mehr oder weniger trocken.
ECO Modus ausgeschaltet, 21 und 23° C innen.
An der deutschen Grenze war der Verbrauch noch unter 22 kWh/100km.
Aber dann hatte ich zu viel Strom im Akku für den nächsten Ladestop und da war ein M440i…
und ein Porsche… und nach einer Woche kein Tempolimit mehr :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

:joy:

Das erzeugt ein Lachen, trotz Mistwetter! :pray:

War leider schon auf fast 60% runter und die Sprints gingen immer erst so ab 120- 140 km/h los, ich hab den BMW dann extra vorbei gelassen.
Der kommt definitiv nicht weg aber ich zuvor auch nicht. Zum Glück war meist kurz vor 200 Schluss.
Völlig sinnlos aber es hat unheimlich Spaß gemacht :smiley:

2 „Gefällt mir“

Das lässt schon mal stark vermuten das die Vorheizung des Batteries nicht funktioniert hat oder einfach viel zu kurz war.

Zu kurz war sie nicht. 30 Minuten.
Wenn sie nicht funktioniert haben sollte, würde ich erwarten, dass das Auto eine Fehlermeldung auswirft.

@Wirsch Kalle, welche Methode hast Du denn verwendet? Max. eine halbe Stunde Klimatisierung? Das funktioniert nicht, auch nicht während das AC-Ladens. Dafür sollte man den Ladetimer verwenden während des AC-Ladens. Dies scheint aber auch nicht richtig zu funktionieren. Und ich bin der Meinung das eine halbe Stunde so wie so viel zu kurz ist. Und der Wagen wirft sicher kein Fehlermeldung heraus.
Werte von hoch in die 20 oder sogar oberhalb 30 kWh/100Km deuten mMn. klar auf eine viel zu kalte Batterie hin.

Akkuklimatisierung im Stand und beim AC Laden funktioniert beim aktuellen Stand nicht, egal ob mit oder ohne Timer. Wenn es kalt ist habe ich immer die Eisflocke in der Batterieanzeige und Verbräuche jenseits von gut und böse, egal wie lange ich vorklimatisiere. Heute fast eine Stunde weil meine Freundin nicht fertig wurde. Das muss ja wohl reichen.

wusste gar nicht, dass unsere Freundinnen verwandt sind :thinking::rofl::rofl::rofl::rofl::rofl::innocent: