Verkehrszeichenerkennung seit einer Woche weg

Mein P3 ist gerade in der Werkstatt mit den gleichen Symptomen, also keine Anzeige der Verkehrsschilder, Parksensoren Fehleranzeige, Überholassistent finktioniert nicht.

Es sieht echt nach einem Problem mit Google Maps Update aus.

1 „Gefällt mir“

Siehe auch hier:wink:

Problem gelöst

  • Einstellungen
  • Apps
  • Alle Apps
  • Google Maps
  • Speicherinhalt löschen

Danach werden die Verkehrszeichen DB und die Google Maps neu geladen.
Warten bis fertig und ein kleines Stück fahren.
Verkehrszeichenerkung und Anzeige funktionieren wieder.

3 „Gefällt mir“

Vielen Dank für die Info :smiling_face:,
Ich hatte alles auch schon heute früh gemacht - bis auf das Fahren. Ich hole das „Fahren“ heute Nachmittag nach und hoffe, dass die Anzeige bei mir dann ebenfalls wieder funktioniert :+1:

Vielen Grüße, Murphy

Danke für die Info… Läuft wieder.

Beste Grüße Sven

Gibt es irgendeinen Voodoo Zauber, den ich versäumt habe durchzuführen?

Ich habe die Prozedur nun 2x durchgeführt und bin danach jedesmal 1/2 Stunde gefahren. Alle Offline-Karten wurden geladen - aber die Verkehrszeichenerkennung bleibt tot.

Vielen Dank und viele Grüße, Murphy

Hmmm seltsam.

Nein es sollte reichen den Cache von Google Maps zu löschen auf die beschriebene Art und Weise UND auch die lokalen Karten.
Danach werden die Karten und die Verkehrszeichendaten neu geladen. Setzt natürlich eine Internetverbindung voraus.

Auch heute morgen noch das gleiche - nach wiederholtem Löschen des Google Maps Speichers und Caches und CD bzw. Hard-Reset.

Ich habe daraufhin eine Supportanfrage aufgemacht. Im internationalen Forum wurde dazu aufgefordert, damit Polestar evtl. eine Systematik bezogen auf die betroffenen VINs erkennen kann.

Ich wünsche mir, dass der Wagen mal mehr als einen Tag kein Problem anzeigt/aufweist. Dass er mich jeden Tag nur nach mehrmaligen Aufforderungen öffnet und startet, weil er ständig meine Schlüsselzuordnung verliert und nur noch auf NFC reagiert nervt schon genug…

Vor zwei Wochen fuhr ich drei Tage „ohne Airbag“ danach zwei zusätzlich „ohne ESP“. Dann ließ sich die Anhängerkupplung nicht mehr einfahren (erst nach Hard-Reset). Seit ca. einer Woche kann ich die Lautstärke am Drehregler nicht mehr verstellen weil er fest verblockt mit der Konsole ist (Feedback- Motor blockiert) - das geht nur noch über Google Assist - wenn der funktioniert und ich auch Internet habe. Mal hilft ein CD Reset, mal ein Hard Reset, mal über Nacht warten, mal hilft gar nichts.

Ich bin über meine Geduld mit diesem Auto selbst sehr erstaunt

Viele Grüße, Murphy

1 „Gefällt mir“

Tja, das tönt alles sehr bekannt…

Hatte bei meinem Besuch in der Werkstatt mal vorsichtig nachgefragt wann denn der neue schnellere und leistunsfähigere NVIDIA Prozesser endlich eingebaut würde der vom neuen Big Boss versprochen worden sei als gratis Update… Darauf wusste man dort keine Antwort respektive davon hätte man nichts gehört.

Ich bin nämlich überzeugt, dass die Ursache für diese Fehlermeldungen und die anderen Macken bei zu wenig Rechenleistung zu suchen ist (RAM und CPU) und nicht nur bei der SW.

Das hat man wohl bei Polestar auch erkannt, aber leider immer noch nicht gehandelt.

1 „Gefällt mir“

Der Support hat eben geantwortet: Das Problem ist bei Polestar inzwischen bekannt. Es liegt, wie vermutet, an Google Maps. Laut Support handelt es sich „um eine globalere Situation, von der zahlreiche Märkte und Nutzer betroffen sind.“ Google ist informiert und arbeitet an einer Lösung. Sobald diese verfügbar ist, sollte die Verkehrszeichenerkennung nach einem Update von Google Maps wieder funktionieren.

Viele Grüße, Murphy

2 „Gefällt mir“