Ob es dir nun gefällt oder nicht: wir sind keine Stammtischrunde und brauchen hier keine BEV-Basher.
Aha, danke für den wertvollen Wortbeitrag…
Es ist so, wie heutzutage leider fast immer…wenn man nicht nur die Überschrift und die ersten Sätze, sondern den ganzen verlinkten Artikel liest, dann ist die Aussage sowohl differenzierter als auch im Fazit eigentlich eine andere - Journalismus und Headline-Denken bzw. Clickrate halt…aber angesichts der momentanen Hitze , verzichte ich auf weitere Ausführungen und überlasse ich es dem gesunden Menschenverstand jedes einzelnen, sich seine eigene Meinung zu bilden.
Das sieht in der Schweiz definitiv anders aus, bei der Zurich Versicherung kriegt man jedes Jahr 300 CHF Nachlass bei einem Elektroauto à la Polestar 4.
Diverse andere Versicherungen bieten ebenfalls einen Öko-Bonus an.
Den Online Prämienrechnern kann ich mehr abgewinnen als so einem Artikel.
In der Studie steht aber auch, dass die Schadenhäufigkeit bei Elektroautos 15-20% geringer ist.
Hallo,
ich habe mich jetzt für die Allianz entschieden. Komme bei meiner SF-Klasse 13/21 (Haftpflicht/V-Kasko) auf ca. 980€. War trotzdem ein Krampf, da auch dort der P4 noch nicht gelistet war.
Hatte die Allianz immer als „teuer“ im Kopf, aber der Makler konnte hier und da noch was machen.
Grüße Volvi
habe eben den Support gesprochen. Wusste nicht, dass der Zulassungsdienst Speed im Preis inkludiert ist. Fein. Dann spare ich mir Zeit und die erledigen es.
Habe auch meinen Versicherungsmakler angesprochen, der mehrere Versicherungen vertritt. Mal sehen was der rausfinden kann.
von wegen: AXA ist der günstigste.
wühle mich gerade durch alle Anbieter und habe in der VK SF 40.
die AXA will über 2.000€. Für meinen Polestar 2 zahle ich zurzeit 535€,
die gleiche Versicherung WGV möchte 1.400€.
Die ALD bietet mir 96€ / Monat an.
Verstehe nicht wie man heute als Kunde abgezockt wird.
Der ALD-Tarif ist aktuell konkurrenzlos
Ich vermute, dass der ALD Tarif ein Flottentarif ist. Die werden seitens der Versicherer anders kalkuliert.
Was nichts daran ändert, dass er preislich attraktiv ist. Ggfs muss man sich am Ende der Laufzeit die schadenfreien Jahre bestätigen lassen, falls der Flottentarif keine individuellen SF Klassen führt.
aber hohe Selbstbeteiligungen VK 500 / TK 500.
und in den AGBs steht irgendetwas, dass Glasschäden nicht übernommen würden.
versuche da jemanden zu erreichen.
Mein bestehender Versicherer meinte, dass es Versicherungen gibt die bei einem Unfall nicht die Reparatur oder den Schaden am Akku begleichen. Kann mir jemand sagen wie es bei der ALD ist? im Kleingedruckten steht nichts und telefonisch ist da keiner zu erreichen.
Nur in Kombination mit Leasing nehme ich an?
Würde ich auch so verstehen
Eben für einen PS4 LRSM bei HUK angefragt, wir haben dort schon 10 Fahrzeuge versichert.
1419€ bei 150TK/500VK SB und SF29 bei beiden. Hannover Stadt.
Wow, sage ich nur.
Unser PS2 kostet bei SF27 dort nur 630€.
Werde wohl dann das Polestar-Angebot nehmen zu 96€ monatlich.
Ja, ich habe mir, bevor ich Polestar wegen Leasing in Kombi mit Versicherung angefragt habe, die Versicherungsraten auf dem Markt angeschaut, so dass ich gleich wusste, dass Polestar hier das beste Angebot macht. Trotzdem traurig, dass die Versicherung so enorm ist - das dürfte viele potenzielle Polestar-Interessenten abschrecken.
Ich bin bei DAdirekt gelandet. Da gibt es aktuell noch 15% Rabatt und ist somit günstiger als die Polestar-eigene Versicherung.
Kann da aber keinen Polestar 4 auswählen, nur 2 und 3.
Verwende den Herstellerschlüssel 2219 und Typschlüssel AAI beim SM und AAJ beim DM.
Meint ihr, dass davon ausgegangen werden kann, dass sich die Typklassen für den P4 noch nach unten entwickeln und er aktuell nur so hoch eingestuft ist, weil es eben ein neues Fahrzeug ist?