Volvo ES90 Reveal

Am 05.03.2025 um 11:00h wird der neue Volvo ES90 offiziell vorgestellt.
Als eine der wenigen Limousinen am Markt und gefühlt zwischen Polestar 2 und 5 liegend, könnte er auch für einige Leute hier interessant sein. Insbesondere wird spannend sein, welchen Weg Volvo hier weitergehen wird.

Polestar 2, diverse (gerade noch) aktuelle Volvo Modelle, und die ersten EX40 und EC40 basierten alle ja überwiegend auf einem ähnlichen Baukasten. Am einfachsten hier für alle ersichtlich die Verwendung des gleichen Lenkrads über die Modelle hinweg.

Volvos EX30 und EX90, sowie der Polestar 3 sind hier jeweils eine Generation weiter, teilen aber auch wiederum viele Eigenschaften. Mit dem ES90 erwarte ich abermals einen halben Generationssprung, insbesondere in Anbetracht der Tatsache, dass sich Polestar 3 und EX90 beide deutlich verzögert haben und der ES90 wohl das erste Modell auf einer 800V Plattform werden wird.

Zunächst ein aktueller Artikel zum ES90:

Und zu guter Letzt, der Link zum Live Reveal am 05.03.:

4 „Gefällt mir“

Ich denke, das wird ein richtig schönes Auto. Aber für mich vermutlich unbezahlbar. Schätzungsweise ab CHF 100’000.- und mit ein paar Extras schnell bei 120k. Aber ich warte mal ab und bin gespannt, ob es doch vielleicht das Potenzial hat, mein PS2 Nachfolger zu werden :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

" Der ES90 wird erstmals mit einem Batteriepass geliefert . Dank Blockchain-Technologie gibt er Aufschluss darüber, woher das verwendete Lithium, Cobalt, Nickel und Graphit stammen. Außerdem wird der CO2-Fußabdruck angezeigt."

:man_facepalming:

Na ja, vlt. wird dort ja auch bei jedem Service der SoH abgelegt.

Pass auf… bei meiner Ur-Zoe wurde, zumindest zwischen 2015-2020, der SoH bei der Inspektion IMMER ausgelesen UND auf dem Bericht mit abgedruckt.
Bei der „neuen“ Zoe meiner Frau… nicht mehr. d.h. ausgelesen ja… abgedruckt: nein.
Ich hatte beim letzten Service extra danach gefragt „Ja, wird ausgelesen… kann ich ihnen sagen… oh, der Computer will aber gerade nicht. Ich schicke ihnen dann eine e-mail!“ (Die natürlich nie kam.) Waeum sie den Wert ermitteln, aber nicht mehr preisgeben… es ist ein Rätsel.

Vlt. weil man entdeckt hat, dass man damit Geld verdienen kann?

Bin gespannt auf den ES90.
Der S90 liegt preislich unter dem X90.
Das hoffe ich hier auch im Vgl. zum EX90, auch wenn die moderne Technik drunter steckt.

Polestar 2 und EC/EX40 teilen sich die CMA Platform, alle bisherigen grösseren PIH/ICE Volvo haben die SPA Platform.
Jetzt kommen SPA2 (EX90, PS3) und SPA3

Der hat mit Sicherheit Potential. Am Ende eine Preisfrage…ich bin eh erstmal versorgt :wink:

Meine Einschätzung ist, dass er sich preislich am BMW i5 orientiert

Ich werfe das Video hier mal in den Raum, ohne das Video in Gänze gesehen zu haben:

Rein optisch ist schon eine deutliche Verwandtschaft zum Polestar 2 zu erkennen wie ich finde.

6 „Gefällt mir“

Front, Kante in der Seitenlinie, 3es Seitenfenster und Heck sind dann schon ganz anders. Die Grundform ist sehr ähnlich, was für das Design ansich spricht, denn es sieht heute noch so gut aus, wie seinerzeit die Volvo S40 Studie, aus welcher der Polestar 2 wurde.
Der ES90 ist allerdings viel grösser, mit 5 Metern Länge…

2 „Gefällt mir“

Sehr schönes Auto. Und ab CHF 75’000.-, ich habe mit mehr gerechnet.

1 „Gefällt mir“

Gefällt mir sehr gut.
Den eine halbe Nummer kleiner bitte als ES60 und der P2 Nachfolger ist gefunden. :grinning:

7 „Gefällt mir“

Kofferraum gleich wie beim P2? und das bei 5m Länge…

1 „Gefällt mir“

Sehr schönes Fahrzeug, so wie der PS2. Aber mir erschliessen sich - auf die Schnelle - die Vorteile gegenüber dem PS2 nicht. Vielleicht das 800-Volt-Bordnetz, aber die Ladesäule dafür müsste zuerst mal gefunden werden.

Jeder HPC über 200/250kW unterstützt 800V.

Luftfahrwerk, B+W Sound, Sitzlüftung auch hinten. Ein Ansprechpartner vor Ort…

Mir egal, ich sitze ja vorne :wink:

1 „Gefällt mir“

Wenn der Polestar 2 für jemanden genau richtig ist, man nichts größeres oder hochwertigeres benötigt, dann halten sich die „Vorteile“ sicher in Grenzen. Der ES90 liegt halt schon noch mal ne Klasse über dem Polestar 2. Wenn man Wert auf den Platz (abgesehen vom identisch großen Kofferraum) und die Anmutung im Innenraum legt, dann hat der ES90 sicherlich schon durchaus entscheidende Vorteile.

Insbesondere die Rückbank im Polestar 2 ist schon relativ beengt und größere Beifahrer sahen auch auf dem Beifahrersitz schon durchaus etwas „eingepfercht“ aus. Da bietet der ES90 schon noch mal anderen Komfort.

Und wenn der Polestar 3 (den ich am vergangenen Wochenende gut 400km gefahren bin und mir noch mal ein ausgiebiges Bild von machen konnte), der ja auf der selben Plattform steht und dem EX90 im Innenraum sehr ähnelt, in Sachen Materialien und Anmutung als Vergleich herangezogen werden kann, dann wird der Polestar 2 dem ES90 in der Hinsicht nur schwer das Wasser reichen können.

Ein möglicher ES60 wäre da auch für mich eher ein Kandidat für eine Polestar 2 Alternative, würde aber dennoch lieber in dem Segment bei Polestar bleiben. Mal sehen, was die Zukunft noch so bringt.

3 „Gefällt mir“

Auch wenn es hier vermutlich nur sehr wenige, oder nur mich interessiert:

Der ES90 (und der EX90 und vermutlich alle neuen Volvo Modelle) verfügt über KEINEN Speed Limiter / Begrenzer mehr.
Sowohl auf den Infoseiten, als auch in den Bedienungsanleitungen ist die Funktion nicht gelistet. Auf Nachfrage hat mir Volvo das Fehlen auch noch einmal bestätigt. Damit ist er für mich sehr sehr wahrscheinlich raus… (und ein ES60 genauso).