Vorwärts-AVAS oder nicht Vorwärts-AVAS?

Ich habe heute einen Termin beim Händler gemacht. Dank diesem Verlauf habe ich bei mir mal genauer hingehört… NICHTS.

Der Händler in Köln kannte das Thema schon von zwei vorherigen Autos bekannt und möchte es sich nächste Woche selbst „anhören“. GGf. muss dann das Teil ausgetauscht werden.

2 „Gefällt mir“

Ich hatte heute Kontakt mit Köln und habe nun mal den Sachstand bezüglich des AVAS nachgefragt.

Auskunft: Polestar erfüllt alle Vorgaben!

Aus meinen Hinweis, dass viele das AVAS bei ihrem Wagen nicht hören, kommt dann, dass das von Köln ins HQ gemeldet wurde.

Berichte über vermehrt auftretende Probleme in einem Markt werden wohl nur über die Werkstätten gesammelt und nur „auf Verdacht“ wird da nicht reagiert.

Daraufhin habe ich jetzt heute meinen Termin in der Werkstatt gemacht, denn ich habe meinen Polestar noch nie gehört, wenn ich langsam vorwärts fahre. Weder draußen, noch in der Garage noch sonstwo.

Also: Wer ebenfalls nix hört, sollte das wohl mal in der Werkstatt seines Vertrauens überprüfen lassen. Schließlich hängt wohl die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs auch davon ab, wenn ich mich nicht irre.

Wenn sie es so wollen, na dann…

2 „Gefällt mir“

Das Front-AVAS ist auch im Stand zu hören - wenn es funktioniert!

Ein nicht genannter Hamburger ‚Fachbetrieb‘ hat es 3* geprüft und mir immer genau die Antwort gegeben, die Du bekommen hast. Erst als mir das AVAS bei Abholung(!) eine Fehlermeldung angezeigt, wurde der Lautsprecher getauscht. Seitdem kann ich es auch im Stand hören.

Die Tatsache, dass es jetzt auch vorn wie ein U-Boot Sonar klingt, scheint für den ‚Fachbetrieb‘ nach bisher immerhin 4 Wochen regelmäßigen Nachfragens (nach Aussage des CS nach Eskalation*) anscheinend immer noch keine Grund zu sein, eine technische Anfrage in Schweden zu stellen. Bauen die Partner-Werkstätten jetzt auch schon auf Selbstheilung?

* die in dem Zusammenhang erteilte Auskunft ‚Vorn und hinten müssen auch nicht unterschiedlich klingen‘ lasse ich hier mal so unkommentiert wirken.

Bei letzter ‚Entlassung‘ aus dem mehrwöchigen Service bekam ich die Auskunft: „AVAS haben wir auch gemacht“ …
… wie dem auch sei - ich jedenfalls höre nix. Soll ich ihn wieder in die Werkstatt bringen? Neeeeee, lieber erstmal nicht.

Mein UFO höre ich nur im Rückwärtsgang. Aber meine Werkstatt des Vertrauens hat mir mitgeteilt dass das Vorwärts AVAS in der Schweiz nicht Pflicht ist. Ich lass mich mal überraschen bei der nächsten Polizeikontrolle.

Ufo ist doch vorwärts? Rückwärts ist Sonar?

Unserer war deswegen auch in der Werkstatt, angeblich funktioniert es nach Austausch eines Bauteils. Aber ich höre bei bestem Willen absolut nichts. Vllt. im 3. UG einer Tiefgarage?

1 „Gefällt mir“

Keinen blassen Schimmer

Wenn das Front-AVAS funktioniert, dann hört man es bei offenem Fenster und langsamen Rollen in der Fahrstufe „D“. Es kann sein, dass es erst seit P2111.1 (aus der Werkstatt) so „laut“ ist - naja, dass ich es bei offenem Fenster hören kann, in leiser Umgebung. Ein Verbrenner oder ein LKW in der Nähe und ich höre es nicht mehr…

Da es schwer zu hören oder zu erkennen ist, bemerkt man es einfacher mit diesem Trick:

Ihr kennt den Rangier-Modus, bei dem man ohne die Bremse zu treten zwischen den Fahrstufen D und R hin und her schalten kann?! Wenn man bei offenem Fenster meditativ vor und zurück rollt, dann verschwindet der Front-AVAS Sound hart und deutlich hörbar (oh, Stille!) beim Wechsel von D auf R. Wenn man das ein paar mal gemacht und den Sound gehört hat, dann hört und erkennt man den Front-AVAS Sound auch bei normaler, langsamer Fahrt nach vorne. Ich bilde mir ein, dass bei Schleichfahrt nach vorn jetzt mehr Fußgänger als früher nach mir schauen. Gefühlt ist es aber noch immer zu leise.

Kleingedrucktes:
Im Stand bei Stufe D höre ich nichts.
Ich habe P2111.1. Es kann sein, dass das Front-AVAS mit P2104.1 (OTA) noch nicht hörbar war.
Ich hatte nie eine Fehlermeldung zum Front-AVAS.

das ist richtig, erst ab Juli 2021 müssen alle erstmals in Verkehr gesetzten E-Fahrzeuge mit dem Acoustic Vehicle Alerting System (AVAS) ausgerüstet werden (nicht betroffen sind Fahrzeuge, die sich bereits zuvor im Verkehr befanden). Somit bleibt uns das UFO erspart, glücklicherweise :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Das wurde hier schon mehrfach diskutiert. Entscheidend ist das Datum der Homologation und der PS fällt unter diese Regel.

Davon abgesehen ist der PS mit diesem System homologisiert und es steht immer noch im Raum, dass ein defektes AVAS ein sicherheitsrelevanter Mangel sein könnte.

2 „Gefällt mir“

Ich habe das aktuelle OTA noch nicht. Mein AVAS ist mit dem komischen Verhalten sicher kein Maßstab, allerdings haben verschiedene internationale User bestätigt, dass es vorne - wie hinten - auch im Stand zu hören ist. Wobei das natürlich landesspezifisch sein kann.

…mindestens in den USA ist der AVAS Warnton auch im Stand vorgeschrieben, in der EU ist es „nicht verboten, aber auch nicht verpflichtend“.

Um die Verwirrung noch zu erhöhen (oder auch nicht…)
Bei mir war seit Auslieferung lediglich ein Ton bei Rückwärtsfahrt zu hören.
Dann kam das sog. Januar Update mit Vorwärmfunktion und zeitgleich die Fehlermeldung „Funktionsstörung Außensound-System …Service erforderlich“
Das wurde mit meinem letzten Werkstattaufenthalt gemacht, d.h. der Lautsprecher vorne wurde getauscht.
Seit dem ist auch bei Vorwärtsfahrt was zu hören - leise aber es ist da.

1 „Gefällt mir“

Die AVAS-„Soundkulisse“ ist bei meinem Polestar im Endeffekt die Gleiche.
Vorwärts AVAS ist mit geöffnetem Fenster und ohne Musik in der Tiefgarage oder wenn ich in Richtung einer Hecke fahre hörbar. Ganz klar nicht so deutlich wie das Rückwärts-AVAS und auch ein anderes Geräusch. Im Stillstand im Modus „D“ höre ich nichts.
So ist es bei mir schon seit der Auslieferung Ende Februar und daran haben die Updates auch nichts geändert. Fehlermeldungen bezüglich AVAS hatte ich noch nie.

Nach der Avas-Störungsmeldung hat Krüll gestern die Außenlautsprecher getauscht und seit dem ist bei langsamer Vorwärtsfahrt ein Geräusch hörbar, das ich wie beim Fahren über einen Kiesweg beschreiben würde. Dezent aber deutlich. Der Sound gefällt mir, ist als Fahrzeug zu identifizieren aber nicht irgendwie speziell wie zB bei der Zoe. Apropos: Ich habe bislang keine schlechten Erfahrungen mit Krüll gemacht. Das Auto wird kostenlos abgeholt und pünktlich wieder zurückgebracht.

wir hatten von der Schweiz gesprochen und dort ist das nicht so, sondern wie geschrieben.

Übrigens das Ergebnis der Werkstattprüfung:
Der Wagen war auf der Bühne, ein Mitarbeiter ist dann in D „gefahren“… ein deutlich wahrnehmbares „Rauschen“ war zu hören… Er hat also nichts gemacht, weder Hardwaretausch noch Software, noch Reset.
Auf der Straße mit (leisen) Umgebungsgeräuschen kann man es wirklich nahezu nicht hören. Tja, muss wohl so sein… Ich denke aber nicht, dass es eine Person im Straßenverkehr „warnen“ wird. Also weiterhin rücksichtsvoll fahren und ein bisschen mehr auf die Kopflosen achten. :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Nur mal am Rande:
bei unserem Ersatzwagen, einem XC 40 Recharge, hört man weder das Front- noch das Heck-Avas.
Dafür funktioniert die VZE deutlich besser als im Polestar.

Ganz andere Frage… Ein Mitglied des internationalen Forums schrieb mich an. Er sucht wohl die fahrzeugseitige Steckerbelegung füs das Front-AVAS. Kann jemand helfen?


Just stumbled across some pictures that you posted on a discussion about outside speakers, I wondered of you had any other pictures of the front end with the covers off?
I am just rebuilding one and wow it is so hard to get information, I think I have most of it in hand now, its been a task as I bought it damaged and some of the front end was missing including the speaker. bad news is the speaker and the harness plug were missing, I have replaced the speaker but now have a dilemma as to which wire goes on which pin???
I also have three wires without a plug on the opposite side at the front that I still dont know what they connect to?
I would be grateful for any images that may help if you have any.