Schön, dass deine Probleme gelöst werden konnten.
So, heute hat es mich auch erwischt. Wartung eCall, SOS rot im Fahrerdisplay, kein GPS und nur noch mit DK zu öffnen/ fahren.
Sicherung 27, 30 gezogen, Stützbatterie Tcam im Kofferraum für 2 Minuten abgesteckt. Alles wieder zusammengebaut und siehe da, alle Fehler weg.
Meine Frage an die Profis: Liegt das nun an diesem kleinen Akku oder an der Software?
Der Akku selber wird nicht die Ursache sein. Das Problem liegt sehr Wahrscheinlich in der Software des TCAM. Da das TCAM auch beim Ausfall des 12V-Netzes weiterhin Notrufe absetzen können soll, ist daran eine Pufferbatterie angeschlossen (eben die auf deinem Bild). Die muss abgeklemmt werden, damit ein PoR (Power-on Reset) durchgeführt werden kann. Dabei werden alle flüchtigen Speicher gelöscht (was eine völlige Spannungsfreiheit erfordert, daher auch ein paar Min abgeklemmt lassen, damit sich alle Kondensatoren im TCAM entladen können). Hardwaredefekte sind zwar nicht auszuschließen, aber es ist eher davon auszugehen, dass die Software des TCAM einen Knacks hat.
Hatte ich auch letztens(und zum ersten mal seit 10 Monaten P2), seit 3 Wochen wieder alles gut…
Verrückt, dass man das nicht in den Griff bekommt. Die ersten Meldungen sind doch sicher schon 1,5 Jahre alt. War ne Sache von 10
Minuten, aber auf der BAB mit Kids auf der Rückbank, vollem Kofferraum und Nieselregen wäre das schon ätzend.
Was mir aufgefallen ist: Die SOS Leuchte oben am Spiegel leuchtete zuletzt seit Monaten extrem sporadisch. 80% blieb die Leuchte gänzlich aus. Nun leuchten beide (Connect und sos) wieder permanent weiß.
Fährst du in der Regel mit dem DK oder dem Funkschlüssel?
Wenn du überwiegend mit dem DK fährst, dann liegt der Fehler vielleicht schon viel länger vor als du denkst, bzw. hat sich schon lange angebahnt, und du hast es nur nicht gemerkt
Nein, meine Frau fährt ausschließlich mit dem „normalen“ Schlüssel und das auch trotz Zweitwagen nahezu täglich. Es ist tatsächlich erst gestern erstmalig aufgetreten…
Kleiner Nachtrag: Nach 24h leuchtet die connect Leuchte nun wie zuvor sporadisch. Schade…
Ich vermute fast ein generelles (Server?) Problem beim Polestar. Bei mir funktioniert zur Zeit nix richtig was mit LTE / Fernzugriff zu tun hat - Connect leuchtet nur hin und wieder, App funktioniert seit Gestern eigentlich garnicht mehr …
Hallöchen; jetzt hat es auch mich erwischt… seit letzten Freitag habe ich die ‚eCall‘ Fehlermeldung und seither funktioniert der physische Schlüssel nicht mehr… auch DK war zuerst grau und einen Tag später war zwar alles wieder da, aber der Standort und die Batterieanzeige waren nicht aktuell… habe dann bemerkt, dass das Auto nur öffnet, wenn ich die PS-App öffne… dauert ein paar Sekunden, aber dann kann ich die Fahrertür öffnen… Termin Werkstatt nächsten Montag
Habe seit Heute das gleiche Problem. Termin mit der Werkstatt mache morgen. Echt blöd.
MY2023 mit P2.3.1
Ohje, dann ist die TCAM auf Basis P2.1 wohl doch keine Lösung - warten auf P2.4…
So… 30 Minuten bei meinem Volvo Händler gewartet und Zack geht es wieder…
Hier steht noch ein 2. PS, bei dem einige Steuergeräte wohl getauscht werden sollen. Hatte erst das gleiche Problem.
Was genau wurde bei dir gemacht ? Hab das selbe Problem und bekomme morgen nen Rückruf zwecks Termin Abstimmung
Das normale Prozedere…. Batterie für 5 min. Abklemmen
Anleitung dazu findest du hier im Forum
Achtung:
P2.3.1 hat einen Softwarebug der manchmal verhindert, dass das TCAM in der Ruhezustand geht. Das TCAM nimmt 1-3x innerhalb von 24h Verbindung zum Polestar-Server auf. Manchmal wird diese Verbindung nicht korrekt beendet.
Das führt dazu, das der 12V und der Stützakku entleert werden. Unter ungünstigen Fahrzuständen (Kurzstrecke, lange Standzeit,…) kommt dann die eCall Fehlermeldung und letztlich der Ausfall der Schlüssel.
Wird der Hänger frühzeitig erkannt (wie? ) kann er über einen Softreset (Defrostertaste) temporär beseitigt werden, kann aber immer wieder sporadisch auftreten .
Ein Indiz für einen vorliegenden SW-Hänger ist eine sehr spontane Reaktion der App. Der „Loading“-Bildschirm bleibt nur 1 Sekunde sichtbar, dann erscheinen innerhalb von max. 3 Sekunden Klima, Tür, SoC und Standort mit aktuellen Werten.
Woher die Info?
Also nicht nur ein Bug in der TCAM-Firmware, sondern auch in der 12V-Nachladelogik?
…ist noch so bescheiden wie früher: unter 12,2V in immer kürzeren Intervallen und das max. X(8?) Mal.
An der Stelle hat sich nichts getan.
Im Vergleich zu früher wird nur öfter regulär geladen: beim Fahren, Laden und Konditinieren.
Weiß das Vögelchen denn auch, ob der Bug in 2.4 behoben wurde? Und warum der Bug anscheinend nur einen (Bruch-)Teil aller Fahrzeuge betrifft?
Anfrage läuft, ich denke da wird aber nichts kommen weil das muss vom Polster selbst rausgerückt werden.
An eine Fehlerbehebung in p2.4 glaube ich selbst nicht dazu passt einfach das Timing nicht.