Was bei Übernahme nach Gebrauchtkauf beachten

Einen wunderschönen Hallo!

Ich habe letzte Woche die beste oder die dümmste Entscheidung meines Lebens in Bezug auf Autos getroffen und mir unbesehen einen P2 gekauft. Das Angebot war zu gut um es mir entgehen zu lassen und das Telefonat mit dem Verkäufer war auch sehr angenehm. Also habe ich zugeschlagen, weil das Auto kommt so nie wieder.

P2 Dual Motor Pilot Plus
Bj. 10/21
Thunder met.
Anhängerkupplung
52600km
8-fach bereift

Von den Bildern her in Top-Zustand, lt. Verkäufer nachweisbar keine 10 Schnellladungen, überall Gummimatten…ich konnte beim besten Willen keine Kratzer oder grobe Gebrauchsspuren finden. Selbst der Pianolack in der Mittelkonsole war für Alter und Laufleistung nicht zu beanstanden. Und jetzt kommt der Knaller: Winterreifen auf orig. 20" Felgen mit 3cm Spurverbreiterung und Sommerreifen 255/35/21 auf Alufelgen TecSpeed GT7. Dazu ein HEICO-Fahrwerk für 3cm weniger Höhe.

Diese 3cm tiefer und breiter tun dem Auto optisch so unglaublich gut. Ich habe nie verstanden, warum die den P2 so hochbeinig konzipiert haben. Ich freue mich schon drauf Bilder zeigen zu können, wenn ich ihn habe.

Das alles übrigens für €29900. Bei dem Gesamtpaket konnte ich nicht nein sagen.

Jetzt zu meiner Frage: Was speziell sollte ich noch beachten? Beim Verbrenner trete ich erst Mal gegen den Reifen und dann suche ich im Motorraum nach Lecks. Dem P2 kann ich zwar auch gegen den Reifen treten (was ich bei diesen schönen Felgen nicht tun werden), aber…nun ja… Gibt es irgendwas bei Elektronik/Infotainment/Accounts, damit auch mit der App alles funktioniert, etc.?

Danke schon Mal für eure Antworten und einen wunderschönen Abend :slight_smile:

Beni

1 „Gefällt mir“

Glückwunsch :grinning:
App auf dem Smartphone installieren,
Polestar-Id nicht vergessen,
Google-Account insbesondere für GM
Dann mal durch die Assistenzsysteme gehen.

1 „Gefällt mir“

Glückwunsch! Bilder wären gut :smiley:.

Ansonsten hat mein Vorredner schon die wichtigsten Sachen gesagt. Abgesehen davon, gibt es wohl nicht viel.

Wenn Du dich vom Zustand des Akkus überzeugen möchtest, gibt es da einige Möglichkeiten das mit Zubehör auszulesen bzw. Zu testen.
Es ist auch nachzusehen ob alle Updates gemacht worden sind. Aktuell ist 3.6.4 soweit mir bekannt.

Ansonsten gibt es hin und wieder Geräuschquellen - Wenn dir aber nichts auffällt, würde ich die nach dem Kauf nur explizit suchen, wenn eine Anschlussgarantie besteht. :rofl:

1 „Gefällt mir“

Eher interessant ist der SOH. Vielleicht hat der Verkäufer zwar nur langsam, aber immer auf 100% geladen?

1 „Gefällt mir“

Danke für eure Antworten.

Das Fahrzeug war gestern bei der abschließenden Inspektion, dort sollte auch der SoH ermittelt werden, ich warte auf die Ergebnisse. Der Besitzer hat lt. eigener Aussage nicht nur weitgehend auf Schnellladen verzichtet, sondern zu Hause immer nur auf 80% geladen. Ich habe keinen Grund daran zu zweifeln. Er verkauft nicht, weil er keine Lust mehr auf das Auto hat, sondern weil er immer nur 4 Jahre finanziert und dann weiterzieht, hier zum P4. Aber ich werde mir trotzdem eine kleine Liste machen um dann in der Aufregung nichts zu übersehen oder zu vergessen.

Schönes WE euch allen :slight_smile:
Beni

2 „Gefällt mir“

Lustig. Das könnte meiner sein. Gleiches Alter und gleiche Laufleistung. Aber nichts getunt.
In 10/21 gab es zwei Schlüssel damals dazu: Den „Klotz“ mit den Tasten und den Sports-Key ohne Tasten. Beim Sports-Key kann man die Batterie nicht tauschen, du brauchst aber beide Schlüssel um das Auto mit der Smartphone-App zu koppeln. Wenn also die Batterie des Sports-Key schon leer ist, geht das Koppeln nicht, was du für den Digital Key (fahren nur mit Smartphone) aber benötigst.
Daher teste bitte den Sports-Key ob der noch Batterie hat.

Wenn du es ganz genau machen willst:

  1. Reset auf Werkseinstellungen im Auto vornehmen, bzw. sollte der alte Besitzer machen. Dann ist alles wie neu.
  2. Du installierst dir die Polestar App auf dem Smartphone und legst schon ein Konto bei Polestar an. Auch einloggen dort.
  3. Ins neue Auto setzen und mit dem Admin Account im Auto auf „verbinden“ (oder so ähnlich) klicken. Das gleiche parallel in der App am Smartphone machen über das „+“ (Auto hinzufügen). Dazu beide Schlüssel in den vorderen Becherhalter legen im Auto.

Dann sollte alles Koppeln!

Danach dann Google Maps account einloggen und ggf. Spotify und was du sonst noch so hast.

Anderes Thema: 255er und Spurverbreiterungen? Passt das denn mit dem Radhaus? Steht das nicht zu weit raus? Alles eingetragen?

Noch anderes Thema:
Es gab zwei „Rückrufe“. Kannst mal schauen ob der betroffen war und die gemacht wurden:

  1. Ladebuchse die Pins gerade biegen. Die waren manchmal ab Werk nicht gerade und dann bekam man den DC Stecker nicht sauber rein.
  2. Manche aus dem Alter hatten eine lose und wackelnde Wärmepumpe, die dann vibriert hat, bspw. im Stand an der Ampel. Da gab es einen Fix mit anderer Befestigung.
1 „Gefällt mir“

Hallo zusammen, Danke für den Tipp. Ich bin in einer ähnlichen Situation und schau mir meinen heute Mittag beim Händler an. Ich hab mir eine Checklist gemacht, was ich alles anschauen will. Das hilft denke ich in der emotionalen Situation, das man nichts vergisst. Viel Glück und viel Freude.

1 „Gefällt mir“

Ja, das mit den Schlüsseln habe ich mir eben mal auf YT angesehen, das ist wichtig, danke.

Die Spurverbreiterung ist nur für die Winterreifen. Jo, alles eingetragen.


3 „Gefällt mir“

Hier wurde ein ähnliches Thema auch schonmal adressiert. Vielleicht interessante Infos.