Was kommt nach dem Polestar 2

Hallo liebe Freunde und Co-Polestar-Fahrer,

seit 10/2021 fahre ich meine geliebte Polly (Polestar 2 LRDM Pilot and Plus). Eigentlich war mein Plan, nach 3 Jahren etwas Neues zu holen (Auto ist gekauft), aber dieses Mal nicht. Ich habe mir den PS3 angeschaut, den PS4 und EX30 probegefahren, aber nichts überzeugt im Vergleich zu meiner Polly. Daher ist der aktuelle Plan, die Batterie-Gewährleistung voll auszunutzen. Also entweder 8 Jahre oder 160.000 km Laufleistung. Aktuell bin ich bei 65.000 km. Es gibt schon das eine oder andere Auto, das mir gefällt, aber nicht so sehr, dass ich von meiner Polly weg will.

Bei mir wären es folgende Autos, die ich eventuell in Betracht ziehen würde, aber alle mit Einschränkungen:

Xiaomi SU7 - schaut wirklich super aus, und man kann es endlich für 70.000 € in Deutschland über Auto-China bestellen… aber das Servicenetz ist gerade erst im Aufbau. Ersatzteile dauern, bis sie da sind. Display auf Chinesisch… Fazit für mich: Tolles Auto, schaut wirklich extrem gut aus, aber eventuell noch zu früh für mich + 500 cm Länge ist leider ein großes Problem für meine Garage.

Volvo ES90: Ich war sofort dabei bei den ersten Bildern, tolles Design, tolle Werte und der Preis für diese Klasse ist okay. SM mit Ausstattung bei 83.000 €. Fazit: Tolles Auto, das ich probefahren werde, aber wie der SU7 mit >500 cm extrem lang und ein Problem für die Garage.

Für mich aktuell ungeschlagen: meine Polly, sowohl was das Design, die Technik, die Ökobilanz und meinen ganz persönlichen Wohlfühlfaktor angeht.

Welche Autos habt ihr nach einem Polestar 2 gefahren, welche interessieren euch? Wollt ihr auch wie ich so lange mit eurem Wagen fahren?

PS: Das Problem, wenn einem das alte Auto so gut gefällt, dass man kein neues will, ist, dass der Hersteller weniger Autos verkauft. Überlegt mal, ob das ein Grund für die Zahlen bei Polestar sein könnten… :blush:

8 „Gefällt mir“

Auch ich hatte einen PS2 im leasing. War auch auf der Suche nach einen Nachfolger. Einige probegefahren, und dann schließlich und endlich haben wir uns für einen Volvo C40 recharge ultimate MY24 entschieden. Den haben wir im Gegensatz zum PS2 diesmal gekauft. Für uns passt er super in unseren Alltag. Servicenetz ist ok. Verarbeitung und Leistungsdaten passen auch.

1 „Gefällt mir“

Schick - mit den lackierten Teilen…

Meiner ist gleich alt und ich suche auch einen Nachfolger in '26 oder '27 mit <500cm. Deiner Betrachtung der Alternativen kann ich mich nur anschließen.
Zusätzlich: ich will kein SUV!

Ich bin sehr gespannt auf die „Neue Klasse“ von BMW und hoffe da auf einen I3 mit Heckantrieb für ca. 65k€. In '27 dürften dann auch die Kinderkrankheiten ausgemerzt sein, eine „erste Serie“ wie beim PS2 kaufe ich mir nicht mehr. Deshalb fallen alle Chinesen für ich direkt 'raus - da fehlt mir einfach die verlässliche Markerfahrung.
Vielleicht käme auch der IONIC 6 als Facelift ohne „Heck-Doppelspoiler“ in die Auswahl - muss ich aber erst im Original sehen und erfahren.

1 „Gefällt mir“

BMW i5 wird es. Der PS2 ist super, aber unsere neue Dw-Richtlinie erlaubt mehr :wink:

Ich möchte den PS2 MY24 so lange wie möglich fahren.
Allein schon, weil du bei einem Gebrauchtverkauf ja kaum was kriegen wirst.

Um Akku etc. mache ich mir gar keine Sorgen.
Eher (das aber bei allen Fahrzeugen) um Display/Software etc.
Wie gut die in ein paar Jahren nich funktionieren wird ist die Frage.

Für mich kommen aktuell keine Autos in Frage von Firmen die keine Expertise im Fahrzeugbau haben und vorher Smartphones etc hergestellt haben.

Polestar greift ja auf die Erfahrung von Volvo zurück, das war für mich ein großes Kaufargument.

Hatte noch BMW i5 und Tesla in der Auswahl (Tesla hat mMn mittlerweile genug Erfahrung, auch wenn man Fahrwerk etc nicht mit einem BMW vergleichen kann).

1 „Gefällt mir“

Moin, ich bin heute einen BMW i4 eDrive probegefahren. Ich muss sagen, nicht schlecht, BMW bin ich bis jetzt noch nie gefahren. Vom Komfort ist der BMW 2 Klassen über dem Polestar 2 muss ich sagen, das ist echt grandios. Egal ob Federung oder Geräuschkomfort. Allerdings haben mich die 340 PS nicht gerade vom Hocker gehauen, das wäre für mich definitiv zu wenig. Aber es gibt ja noch den xDrive mit 401 PS und Allrad, und dann noch den M50.:drooling_face:
Ich habe mir jetzt mal einen M50 konfiguriert und den Verkäufer geschickt, der soll mir ein Angebot machen, da bin ich mal gespannt, es gibt bis Mitte des Jahres noch 4500 € und etwa 10 bis 12% Rabatt meinte er. Ich bin gespannt.



Nicht unter 20 % Nachlass verhandeln!
Ich fahre jetzt den 2. I4 M50
Alles prima!

Es kommt in Kürze ein i4 M60
das sollte man wissen!

1 „Gefällt mir“

Wobei ich aktuell, glaube ich, keinen i4 kaufen würde… sondern erstmal schauen, was es mit der „Neuen Klasse“ auf sich haben wird.

Aber es ist allgemein eine Diskussion für die Ewigkeit. Die eine Seite sagt „man soll immer dann kaufen wenn man etwas braucht… auf neue Entwicklungen zu warten… dann wirst du für IMMER warten“. Ich persönlich sage… dass es sehr wohl technologische Sprünge und Entwicklungen gibt, wo es sich lohnt diese abzuwarten.

Auf der anderen Seite… wenn man den i4 geil findet… und das Angebot gut ist… warum nicht?!

1 „Gefällt mir“

Für den Preis bekommt man nichts besseres :blush:

1 „Gefällt mir“

ich wusste, dass du das schreiben würdest :rofl: :rofl: :rofl:

1 „Gefällt mir“

– ich möchte nur helfen!

2 „Gefällt mir“

Was kriegst du eigentlich an Provision von deinem BMW-Händler? Nochmal 10% Rabatt mehr beim nächsten? :sweat_smile:

— aber von netto :grin:

1 „Gefällt mir“

… ab morgen bei mir? Mein Weg geht erstmal wieder zurück zum Diesel mit einem Skoda Superb TDI 4x4 Diesel.
SuperB_1
SuperB_2

kurz und bündig: JA!

Und wir wüssten (derzeit) nicht wozu und gegen welches Auto wir tauschen wollen würden.

Und mind. 25T drauflegen, nur um einen aktuellen PS2 zu bestellen, steht für uns in keinem Verhältnis zum Mehrwert.

7 „Gefällt mir“