Bei uns wird es nach dem Leasingende wieder ein PS2 werden. BMW und Audi sind nicht mein Ding. Beim ID7 mag ich die Softwarepolitik nicht. Qualitativ innen auch nicht besser. Für mich eher erschreckend, was als „Premium“ verkauft wird. da ist ja selbst Tesla wertiger.
Der PS4 war uns dann doch zu groß und passt kaum auf unseren Parkplatz vorm Haus. Auch wenn er sich auf der Autobahn wie ein Traum fährt. Aber der PS2 ist auf Langstrecke auch gut zu fahren. Ein cooles Kraftpaket als DM, das Ladeverhalten gut und der Verbrauch, nja soll es ja mit den neuen Versionen besser geworden sein.
Wir hatten die letzten vier Jahre so keine nennenswerten Probleme, gut, einmal stand er sechs Wochen wegen vermurksten Update in der Werkstatt. Es gab aber Problemlos einen Ersatz - PS2. Ansonsten gefällt mir das Design innen immer noch. Ich mag halt die alten Cockpit-Versionen und das große Google Display mit den dicken Buttons für die dicken Finger.
Also bleibt es erstmal der PS2 für die nächsten vier Jahre. Er ist auch immer noch ein Hingucker wenn er an einem vorbeifährt oder auf dem Parkplatz steht. Hebt sich von der Masse ab.
Hallo Michael
Ich habe meinen Poili erst ein-dreiviertel Jahre aber auch ich kann mir momentan kein anderes Fahrzeug mehr vorstellen. Ich freue mich jedesmal auf eine kurze oder auch längere Fahrt. Macht einfach Spass. In drei Jahren läuft das Leasing aus und ich lasse mich überraschen was Polestar dann anbieten kann. Toll wäre natürlich den PS 2 mit 800 Volt Technologie. Viellicht rüstet Polestar ja bis dann um. Oder vielleicht ist ja der PS 7 dann eine Alternative. Mal schauen, dauert ja noch ein wenig.
Viele knitterfreie Kilometer weiterhin.
Ich glaube ich muss einfach mal hier ein Kompliment für Polestar hinterlassen. Ein Auto zu bauen das man nicht gegen ein neues austauschen will, ist denke ich die größte Auszeichnung für das großartige Design, das tolle Engineering und Zuverlässigkeit. Danke Polestar.
(Wenn das jemand von Polestar liest, das ist ernstgemeint)
Nun ist er weg, mein Polestar 2. Nach 4 zuverlässigen Jahren wurde er abgegeben. Das Erlebnis Polestar war grandios, auch die Einladung durch Polestar zur Präsentation des 3er nach Kopenhagen ist nicht zu vergessen.
Durch den Wegfall unseres Zweitwagens und für meine Frau nicht fahrbaren Polestar, sie ist zu klein, musste Vernünftigerweise ein etwas höheres Fahrzeug angeschafft werden. Die Sitzposition war Entscheidend.
Es wurde ein Volvo EX40 Black Edition, der Konzern bleibt ja der selbe. Aber Polestar arbeitet ja am 7er, der sicher wieder eine Option wäre.
Liebe Polestar-Fans! nach vier Jahren Leasing eines LRSM und 80.000 km musste dann doch mal was Neues her. PS 3+4 gefallen mir nicht, Mercedes, BMW und Audi, Škoda und echte Chinesen: nein, danke!
Das Design außen und innen des PS2 ist einmalig! aber noch mal?
Das ist für mich als müsste ich jeden Tag Rinderfilet essen – schmeckt zwar toll aber irgendwann ist dann auch mal gut!
Ich kehre in Mutters Schoß zurück, es wird ein VOLVO ES 90.
Basis-Ausstattung, als einziges AHK für Fahrräder und Weiss-Sonderlackierung. Ich brauche keinen Auto-Piloten, kein headup Display, kein Thors-Hammer. Für mich alles teure Spielereien die man auch noch im Paket kaufen muss. Der Wagen wird geleast, 36 Monate, 20.000 km im Jahr - 600 € pro Monat. Auslieferung, November 2025.
Ich werde den PS2 ewig lieben und ich weiß jetzt schon wenn ich in meinem Volvo sitze und ihn im Verkehr sehe, dass sich in mir alles zusammen ziehen wird…
Nachdem meine Frau die letzten Jahre, seit wir den PS2 haben, auch elektrisch fahren will, haben wir als Zweitwagen einen R5 bestellt. Und parallel habe ich mal so rumgeschaut, was denn dem PS2 nachfolgen könnte.
Ich sag mal so: Der Markt scheint echt dünn. Will keinen SUV und auch kein 5m Monster. Wozu auch? Der Kofferraum ist bei den Schiffen auch nicht größer. Die Maße beim PS2 sind quasi ideal. Zwei Hartschalenkoffer passen da perfekt rein. Der BMW i4 ist jetzt auch nicht so das gelbe, aber aktuell ziemlich nah dran. Der Renault Megane hat einen zu kleinen Akku.
Bin da also echt enttäuscht unterwegs. Polestar ist allerübelst im Service, aber der Formfaktor ist ideal. Überlege also wirklich, wenn ich den PS2 abgeben muß, irgendeine eKarre kurzfristig zu leasen um auf einen Nicht-Polestar im vernünftigen Formfaktor zu warten.
Seit 3 Jahren fahre ich Polestar - geleast. Nächstes Jahr ist Leasing-Ende.
Meine Frau (und ich) fahren nach 24 Jahren Smart nun den Hyundai Inster.
Da überlege ich, falls ich den P2 nicht übernehmen kann,
einen weiteren Hyundai anzuschaffen.
Grund: Bedienfreundlichkeit.
Da ich gerne die Fahrhilfen (Abstandstempomat etc) nutze,
fällt mir auf, dass die Tastenbelegung bei P2 und Inster
sehr unterschiedlich ist.
Da wäre es für mich hilfreich, mit 2 Autos im gleichen
„Bedienumfeld“ zu fahren. Sollte der Fahrsicherheit dienen.
ich fahre meinen auch weiter, auch wenn die launch edition leider noch etwas mehr verbraucht als die neueren PS2, bisher nach knapp 5 Jahren und 75‘km immer noch alles bestens … mal sehen, ob der TÜV was findet bei der 5jährigen …
nach dem Spaß mit dem Power Upgrade würde mir vermutlich jetzt auch LRSM reichen, dafür etwas seltener an die Ladesäule …
Meine hat sich ein Sitzerhöher gekauft - hat leider auch Probleme mit zu gringer Körpergröße. Das war schon im Enyaq ein Problem, im PS2 aber noch mehr. Da sie sehr gerne damit fährt und das Fahrzeug gekauft ist, musste halt eine alternative Lösung her.
Wer sich nicht am Design für die Klientel der Tipico Bros stört - das gilt fürs peinliche Mäusekino innen wie fürs Plastikschweller- Posing außen- der tauscht zeitloses Skandi-Design mit wertiger Haptik problemlos gegen BMW. Wir sind nach 25 Jahren BMW, zuletzt M4, zu Volvo T8 und Polestar 2 LRDM gewechselt. Das zunehmend prollige Design von BMW war ganz klar der Hauptgrund. Ich hätte keinen Nachfolger gefunden. Bei den Schweden liegen Stil und Verarbeitung m.E.
auf ganz anderem Level, dazu kommt der Sicherheitsaspekt, wenn man tausende von Winterkilometern in Österbotten, sprich Finnland, zu fahren hat. Fahrerlebnis PS2 ist wunderbar, Sitze auf Topniveau wie im XC60 Ultra T8, erstklassig auf unseren Langstrecken durch Schweden nach Finnland. Sollte BMW wieder zu ansprechenderem Design zurückfinden, wärs zumindest für unsere Bleibe in Deutschland einzig mögliche Alternative zu Polestar oder Volvo für mich.
Das ist ja subjektiv, ich fahre so schwammige Autos nicht gerne. VW ID.3 ist z. B. so wabbelig komisch. Ich vermisse keinen Komfort, aber wenn der BMW sich für dich besser anfühlt, ist das halt andere Präferenz. Ein Koenigsegg ist sicherlich auch „2 Klassen höher“ in allem, aber vielleicht nicht unbedingt für jeden was.
Das ist Geschmackssache…der PS2 ähnelt mit tiefem Schwerpunkt, tadellosem Kurvenverhalten und excellenter Traktion deutlich mehr den M-Fahrzeugen, die ich vorher jahrelang fuhr ( M4, zwei M3, M5 E39) als einem handelsüblichen und aktuellen 3er oder 4er.
Solange die beste aller Frauen das knackige Fahrwerk unseres PS2 nicht stört, passt es sehr gut für uns.
Im übrigen sind Landstraßen im Norden deutlich anspruchsvoller fürs Fahrwerk als die autobahnähnlichen Bundesstraßen hier.
Bei mir auch so - Ende Juli diesen Jahres ist Schluss nach 4 Jahren PS2. Ich habe mich für einen BMW iX3 entschieden - nen PS werd ich mir wohl nicht so schnell wieder holen
Die Federung ist sehr viel komfortabler, er fuhr sich etwas schwammig, das stimmt, aber das stört mich nicht. Ich fand es nur komisch, da eigentlich BMW ja eher für sportliche Fahrwerke bekannt ist.