Was kommt nach dem Polestar 2

Joa gut und Polestar ist die Performance Variante eines Volvo… oder war es mal. Obwohl die Polestar ja auch schneller als 180 km/h fahren, also :man_shrugging:
Ich fand meinen alten Volvo auch schwammiger, vielleicht ist ein XC40 Recharge ja die richtige Mischung :joy:

Was kommt nach dem Polestar 2? Ist doch klar! Ein Polestar 3! :blush: Vorbehaltlich das die neue Regierung mindestens 95.000€, besser 100.000€, als neues BLP-Limit für Firmenwagen (0,25%-Versteuerung) rechtzeitig einführt.

Interessant könnte auch die Alpine A390 werden.
Warum? Maße und „Konzept“ (Fastback/Liftback Limousine, AAOS, Performance, …) sind durchaus mit dem Polestar 2 vergleichbar.

1 „Gefällt mir“

was hast du für die Lackierung der Anbauteile bezahlt?

Hatte @Jobo hier zuletzt gepostet:

1 „Gefällt mir“

„Elektro-Crossover“ ist ein Euphemismus für ein SUV Coupé und damit die unsinnigste Bauform einer unnötigen Fahrzeuggattung.

Aber das ist (vielleicht) nur meine Meinung.

4 „Gefällt mir“

Naja… grundsätzlich bin ich bei dir.
Aber wenn man sich die Maße ansieht:

Der Wagen ist knapp 5cm höher… ansonsten sind die Maße quasi identisch. Würde ich jetzt nicht als SUV Coupé verstehen.
Ein VW Passat ist auch 1,52m hoch…
Ein Tiguan 1,66m.
Ein Touareg 1,71m.

Tiguan und Touareg sind für mich SUVs… der Passat nicht.

Hoppla, der ist aber schon sehr hässlich, innen wie außen :rofl: :rofl:
Anime der 80er :roll_eyes: pur

Kannst du etwas zum Innenraum/ Bedienkonzept sagen? Ist ja aus dem Hause Renault… und die Franzosen sind ja schon… wie sagt man es nett?.. sehr eigenwillig was Bedienkonzepte angeht. Ich glaube deshalb ist es bei mir nie ein Franzose geworden, obwohl mir vielfach schon Designs von Autos aus Frankreich sehr gut gefallen haben.

Wenn ich heute bestellen müsste, würde mein Herz für den Polestar 4 LRDM schlagen - in der Hoffnung, dass da softwaremäßig noch ordentlich nachgebessert wird. Alternativ würde ich mir auf jeden Fall auch den iX 45 und den Smart #5 genauer ansehen.
Aber ich habe noch 2 Jahre mit dem PS2. Mal sehen, was sich bis dahin am Markt noch so tut.

Da der Smart #5 genannt wurde. Preislich und von den Daten ist der attraktive. Die Abmessungen finde ich auch gut. 4695 mm lang. Ich finde das Design nicht super, werde mir den aber bald mal in Echt anschauen und dann ein Update geben.

3 „Gefällt mir“

Wo bitte siehst du das INNENdesign? Es gibt von innen nur genau ein Bild… das Lenkrad. Und das ist das normale Renault-Lenkrad + 12-Uhr Markierung + Drive Mode, etc. Knöpfen.
Und von außen… sieht man auch nicht wirklich viel, dank der Erllkönig-Folierung. Rein von der Form her… sieht er aus wie ne Mischung aus Polestar 2, Model Y, Skoda Enyaq, diverse aktuelle Chevrolet Fahrzeuge (bezogen auf die Scheinwerfer).

Ob das jetzt super geil oder sexy ist… sei dahingestellt. Aber wo du Animer der 80er Jahre darin siehst, erschließt sich mir nicht.


1 „Gefällt mir“

Wir haben eine aktuelle Zoe mit altem Lenkrad und altem Infotainment.
Und ich bin mehrfach einen neuen Megane gefahren mit neuem Lenkrad und AAOS.

Tatsächlich haben die sich grundlegend geändert. Das alte Lenkrad war okay… das Infotainment beschissen. Die ganzen neueren Modelle finde ich eigentlich gut aufgebaut vom Bedienkonzept her.

Die Tasten am Lenkrad sind anders als beim Polestar 2 kein „Steuerkreuz“, sondern 4 quadratische Tasten, links oben, rechts oben, links unten, rechts unten, plus eine Taste in der Mitte + eine Wippe.

Du hast links ein paar Tasten um Tempomat und Limiter zu bedienen. Über den Knopf oben rechts kannst du direkt den Modus wechseln (CC, ACC, Limiter, etc.), über die Wippe die Geschwindigkeit einstellen. Einmal drücken 1 (oder 2… bin grad nicht sicher) km/h. Halten springt zum nächsten 10er.

Auf der rechten Seite Dinge rund um Ansichten, Telefonie, Favoritenknopf etc.

2 Hebel. Links Licht, Rechts Scheibenwischer… auch normal.

AAOS sieht etwas anders aus, funktioniert im Grunde aber gleich.
Dazu kommen einige physische Tasten unter dem Bildschirm, sowie ein Motor An/Aus Knopf (was mich total aufregt… aber okay).

Was ich ein wenig gewöhnungsbedürftig finde… Renault hat seit Jahren eine Art zweiten „Bedienblock“ rechts unten hinter dem Lenkrad… wo man die Lautstärke einstellen kann, bei Medien vor und zurückspringen, etc… Kann man nach kurzer Gewöhnung aber auch recht intuitiv und blind bedienen.

Plus weiter rechts oben gibt’s noch einen Hebel für die Gänge… wobei es für mich so aussieht, als ob der Alpine es NICHT so hätte.

Unterm Strich… ja es ist anders als in einem Polestar 2… aber alles in allem doch recht ähnlich.

Was vielleicht noch interessant ist, die ganzen Renaults hatten KEIN OPD bis zum Stillstand, wobei es jetzt beim neuen Megane Modelljahr dazugekommen ist als Option… von daher rechne ich beim Alpine auch damit.

Ob der Wagen jetzt super geil wird und wie viel er kostet wird man abwarten müssen. Aber um das Infotainment und die Bedienung sorge ich mich hier explizit nicht.

3 „Gefällt mir“

na in der Studie: Bilder: Alpine A390_β (Studie 10/24) | InsideEVs.de

ist auch nicht schlimm, sieht halt aus wie ein japanischer Reiskocher, und überhaupt kein Vergleich zum Design vom P2, finde ich. :joy:
(bevor du jetzt die Bilder vom Innendesign eingestellt hast, kannte ich nur die o.g. Studie)

Danke für die ausführliche Antwort! Das klingt ja insgesamt nach einer sehr positiven Entwicklung.

Die Studie… jaaaaaaa… gut… die ist mal wieder maßlos übertrieben.
Ich frage mich auch echt was sowas soll, wenn man von vornherein weiß, dass man das Serienfahrzeug SO NIEMALS bauen wird.

Volvo 40.2 und Polestar 2 waren ja, im Vergleich, sehr nah beieinander.
Polestar Precept und Polestar 5 wohl auch, wenn man mal die gegenläufigen Türen außer Acht lässt.

Der Blick auf das Lenkrad vom A390 lässt aber, finde ich, erstmal gutes erahnen. Ich finde auch, nach wie vor, das Polestar Innenraumkonzept mit Abstand am besten. Muss aber auch sagen… dass Renault in den letzten Jahren auch sinnvoll reduziert hat, ohne aber einen kompletten Kahlschlag zu machen wie Tesla.

Aber ich warte es jetzt einfach mal ab… hoffe aber, dass es weniger kitschig wird als z.B. der neue CLA.

Da bin ich bei dir :grin:

So, ich habe heute den Lasingvertrag für einen BMW i4 unterschrieben. Aber ein bisschen bleibe ich euch noch erhalten, mein jetziger Vertrag läuft erst im Februar aus. Falls jemand schöne 20 Zöller braucht, die sind dann abzugeben.:grin:

1 „Gefällt mir“

Welche 20er sind das denn? :eyes:

Meine aktuellen. :wink:

2 „Gefällt mir“