Was kommt nach dem Polestar 2

Wow, die Felgen sind echt wunderschön.

Unser Leasing läuft noch bis Ende 2026, aber im September wird der Nachfolger bereits vorab einziehen.

Es wird ein skoda Enyaq 85 Sportline. Diesmal als Kauf.

Wieso? Der Polestar ist mit Kind und Hund uns einfach zu klein und unpraktisch. Ansonsten mag ich nach 2,5 Jahren das Auto nach wie vor noch sehr.

Abgesehen vom Platz stört mich eigentlich nur die viel zu schwache CPU und ram Performance. Vermute das OS würde fliegen mit einem potenten Unterbau. Aber ich hab es so satt, dass Apps wie Spotify im Hintergrund einfach gekillt werden usw. Bei so einem teuren Fahrzeug einfach ein nogo.

Das neue Modelljahr hat eine neue CPU bekommen! Damit dürfte sich DAS Problem erledigt haben.

Nun, was mich am BMW I4 gestört hat bevor ich den Polestar 2 gekauft habe war der grosse Wendekreis. Und ja, das CD ist manchmal echt zu langsam und da werde ich beim nächsten E-Auto auch darauf achten. Gemäss eines Bekannten kann der neue CLA im Moment nur und ausschliesslich an 800V Säulen laden gemäs Konfigurator, das ist doch mal wieder grober Unfug.

Hatte im Urlaub das „Vergnügen“ mit einen A6 E-TRON anzuschauen, Ladeanschluss rechts nur AC, links AC und DC, elektrische Klappen dafor aber ansonsten grausige Verarbeitung für den Preis den sie aufrufen.

1 „Gefällt mir“

Also ich würde gern wieder ein Kombi kaufen nach dem Polestar 2
Ganz heisser Kandidat ist der Zeekr 007GT als Shotingbrake (also fast ein Kombi)
Wenn der kommt mit 4WD und 100kwh Akku dann würde das Teil mit den Daten mehr als passen.

Das der CLA nicht an 400 V Säulen laden kann wird 99% der Nutzenden quasi nicht einschränken, weil nur die alten Triple-Säulen dieses System nutzen.

2 „Gefällt mir“

Die große Frage ist: Wann startet Zeekr in DE den Verkauf. Ich habe letztens auf einem Parkplatz neben einem niederländischen Fahrzeug gestanden. doch in DE sind meines Wissens noch keine Modelle käuflich erwerblich.

Ein „Vinfast“ wird es wohl nicht mehr werden, die ziehen sich aus Europa zurück.

https://www.n-tv.de/wirtschaft/E-Autohersteller-Vinfast-streicht-in-Europa-die-Segel-article25743539.html

Und Tesla geht dann auch nicht.

1 „Gefällt mir“

Wie schon oben von @planetmaker geschrieben, sind das fast ausschließlich alte Kombi-Säulen, die dann einen 50kW DC-Lader und ChaDeMo + AC-Lader anbieten, ansonsten sind eigentlich alle Schnelllader (*) 800V-Säulen. AC geht sowieso ganz normal.

Dazu kommt, dass der 400V-auf-800V-Wandler demnächst™ als Option auch im DACH-Konfigurator auftauchen soll.

*Ignorieren wir mal die Tesla SuC, die haben aber sowieso mit jedem 800V-Auto Probleme.

1 „Gefällt mir“

Hab mir den Smart #5 in live angeschaut. Basiert ja auch auf der Geely Plattform, Werte sind überragend, super Preis.
Für mich
Pro: Innen war wirklich viel Platz, fande das design sehr gut und war echt angetan.
Contra: Von Aussern finde ich den eher nicht spannend, besonders das Heck
Fazit: Eine Überlegung wert, aber ich denke ich bin raus. Werde aber noch eine Probefahrt machen. Evenutell packt er mich emotional doch noch, wie damals meine Polly - da war ich schockverliebt :slight_smile:

Kann man irgendwo im Internet rausfinden ob es sich um eine 400V bzw. eine 800V Säule handelt?

So direkt wohl nicht. Irgendwo hinterlegt ist das definitiv, da Mercedes sagt, dass sie in der Navigation nur 800V-Säulen berücksichtigen, aber mir würde jetzt nicht einfallen, wo man das online nachschauen könnte.
Alles über eine gewisse Ladeleistung (>200kW) ist mehr oder minder definitiv 800V.

Ich weiß nur, dass ich mit meinem 800V-Auto - abgesehen von der nachbarschaftlichen 50kW-CCS/ChaDeMo/AC-Kombi-Säule - noch nie auf einen Ladepark gestoßen bin, der aus 400V-Säuen bestand. Ja, es gibt so alte EnBW-Säulen zT an der Autobahn, aber die können dann eh maximal so niedrige Geschwindigkeiten, dass man sie meidet. Der Hyundai hat zwar einen 400V-zu-800V-Wandler, aber die Ladeleistung ist unterirdisch, das wäre mir aufgefallen. Für die 50kW langt es aber auch an den alten Säulen.

Ich halte das auf der Langstrecke für kein realistisches Problem für den Mercedes.

1 „Gefällt mir“

Ich habe einen P2 und werde ihn mir wohl auch wieder bestellen.
Allerdings bin ich auch den P4 zur Probe gefahren und möchte meine Erfahrungen im Vergleich zum P2 teilen. Vielleicht hilft es jemanden, der auch überlegt umzusteigen:

Was ist besser im P4 als im P2:

  • Head Up Display vorhanden
  • Auto verriegelt sich automatisch, wenn man sich vom Auto entfernt
  • Sitze fährt zurück, wenn man einsteigt
  • Navi-Bildschirm kann in der Größe verstellt werden auf dem Center Display
  • Schnellwahltasten auf dem Touch Display frei konfigurierbar
  • Rückfahrkamera zeigt Hindernisse in Farbe auf dem Bild an
  • Rückfahrkamera und 360 Grad Kamera gemeinsam auf einem Screen. (Können wohl neuere P2 auch, meiner nicht).

Was ist weniger gut im P4 als im P2:

  • Tempomat reagiert nur verzögert. Man aktiviert ihn und dann dauert es 1-2 Sekunden, bis er greift
  • Tempomat kann am Lenkrad nicht mehr zwischen mit Lane Keeping und ohne Lane Keeping umgeschaltet werden. Benutze ich im P2 häufig, bspw. in engen Baustellen
  • Tempomat schwieriger in 1 km/h Schritten zu verändern, da Tasten am Lenkrad weniger gut zu drücken sind
  • Umständlich in den Leerlauf (Neutral) zu kommen. Geht beim P2 schneller.
  • Umständlich die Sitz Memories auf dem Touch Display im Menü zu wählen. Gleiches gilt für die Spiegelverstellung. Das geht im P2 mit den nativen Tasten schneller
  • One Pedal driving irgendwie anders als im P2 und gefühlt schlechter, ruckeliger
  • Lane Keeping viel ruckeliger als im P2
  • Tempomat konnte auf der Autobahn öfter nicht aktiviert werden. Warum auch immer
  • Auto lenkt sich irgendwie schwerfälliger und weniger sportlich als mein P2
3 „Gefällt mir“

Was meinst du damit genau? Kann man Optionspunkte aus den Untermenüs auf dem Hauptdisplay anheften? Das wäre mal eine schöne sache…

Ich denke, du meinst mit Pilot Assist und nur ACC. Das geht mit einem einfachen Doppelkick am Lenkrad.

Verstehe ich nicht, einfach den Wahlhebel leicht in die Neutralstellung bewegen, etwas warten und schon ist der Leerlauf drin.

Jein, es gibt ein Widget „Schnelltasten“, das kann man mit vielen (aber leider nicht allen) nützlichen Funktionen belegen und auf den Homescreen legen.

1 „Gefällt mir“

Genau das klappte gestern nicht. Bei „leicht“ (wie beim P2) ging der P4 nie in neutral, sondern von D direkt in R.

Interessant, war nach der der PS4 Probefahrt änlich gemischt begeistert wie du. PS4 bietet viel mehr Platz innen aber das Fahrgewühl war beim PS2 besser. Was ich komisch fand ist, das ich es besser fand wieder tiefer zu sitzen, und das mir der vor dem PS2 eigentlich SUV und Vans gefahren habe.

1 „Gefällt mir“

Ich antworte mir mal noch selbst, Nextmove hatte das Thema Mercedes und 400V auch in den aktuellen Nextnews thematisiert:

Geht das im P2 wirklich nicht? Ich warte ja noch auf meinen PS2, aber wenn sich das Fahrzeug bei Annäherung öffnet, sollte es beim Weggehen ab einer bestimmten Distanz auch wieder schließen, oder?

Bin letzte Woche auch den PS4 gefahren, um die Wartezeit zu überbrücken und um der Überlegung vorzubeugen, was eventuell nach dem PS2 kommen könnte. Mein dominierender Eindruck: er ist deutlich breiter als der PS2, mir persönlich zu breit. Und während der PS2 wie ein guter Handschuh passt, fühlte ich mich im PS ein wenig „lost“…

Wenn… Das tut es nicht.

1 „Gefällt mir“