Geht im PS2 nicht. Leider.
Mir ist der PS4 übrigens auch zu breit für die Garage.
Geht im PS2 nicht. Leider.
Mir ist der PS4 übrigens auch zu breit für die Garage.
Schade, aber damit kann ich leben
Ich bin ja auch noch ein wenig oldschool, aber so richtige Türgriffe haben schon was. Ich werden jetzt schon nervös, wenn sie beim Kärchern öffnen und schließen. Und denke immer an Zeiten, wo Eisregen die normalen Türgriffe schon blockiert hat. Gut, soll mit Heizung von innen ja nun alles kein Problem sein und Eisregen gibt es ja auch kaum noch. Und bei einem Unfall was zum aufziehen zu haben ist sicher auch von Vorteil.
Und mit der Breite passt es bei mir auch nicht, so erwarte ich im September/Oktober nun den neuen PS2
Kann ich nicht verstehen. Würde niemals wieder Verbrenner fahren.
Ich frage mich eher… warum er den Polestar dann überhaupt verkauft hat?
Wenn der Werteverlust eh schon für ihn zu hoch war… er aber eig mit dem Wagen zufrieden war… hätte es doch MEHR Sinn gemacht den Wagen einfach weiterzufahren?!
Ich fahre öfter Langstrecken wie Oslo München. 8 stops a 30min Laden ist mir einfach zuviel im Vergleich mit einem sparsamen Diesel mit HVO100, da fahre ich mit 1,5 Tankstops durch. Bei mir ist nicht die Reise das Ziel sondern das zügige Ankommen.
Warum fliege ich nicht? Ein Mietwagen für 3-4 Wochen ist mir zu teuer.
Der P2 war über 3 Jahre geleast.
Musst du ja auch nicht.
Pures Greenwashing, ermöglicht durch dubiose Kungeleien zwischen Wissing und der Dino-Lobby.
Ich weiß schon, warum ich den Klaus hier, mit seinem breiten Wissen und der trockenen Art so liebe. (WHERE „Liebe“ = „Wertschätzung“ & „Respekt“)
Wer sagt denn, das ein Mann für einen gebrauchten PS2 „kaum etwas kriegt“. Die sind schnell und zu guten Kursen weg.
Ansonsten: nach dem PS 2 kommt ein PS 2
Die PS2 Inserate auf Kleinanzeigen deuten auf eine andere Situation hin…
Wie wahr, beides.
Meinen Gedanken, einen nagelneuen Polestar 2 zu kaufen (SMSR), drohe ich immer mehr zu verwerfen, nachdem ich mich intensiver mit dem Gebrauchtwagenangebot auseinandersetze: Leasingrückläufer ohne Ende, die für ordentliche Preise stehen wie Blei und sich nur zu „Sonderpreisen“ verkaufen lassen, hauptsächlich in die Benelux-Staaten, so nicht nur Auto Eder (u.a. Polestar-Space und Autohaus in München und diverse Autohäuser in Südbayern). Private Eigentümer können das wohl nur aushalten, wenn sie noch von der Prämie profitiert haben – aber was macht der Eigner (m/w/d), wenn er danach gekauft hat? Falls er nicht der Neomanie verfallen ist – auf dem E-Automarkt besonders ausgeprägt –, weiterfahren, und zwar möglichst lang (man muss ja auch erst einmal den gewichtigen Produktionsrucksack kompensieren – können freilich auch die Folgebesitzer tun).
Und was HVO angeht. Interessant (zumal ja nicht nur Reschs Münchner Zwergenverein Negatives berichtet, der leider so häufig nicht in der sachlichen Mitte steht und auch E-Bikes für bedenklich hält: Polemik-Modus aus).
Man hat halt weltweit und insbesondere in der Nähe nicht genügend organische Abfälle, die dafür im Sinne einer Kreislaufwirtschaft prädestiniert sind, weshalb das sehr wohl eine sinnvolle kleine Säule sein kann. Und alles andere ist letztendlich sehr viel Augenwischerei – Fachausdruck: Greenwashing.
Aber der Sachlichkeit wegen muss man freilich anmerken – wir wissen es alle –, dass auch die Ökobilanz (nicht nur) des deutschen Strommix durch Greenwashing die Fortschritte macht, die sie macht (auf europäischer Ebene auch durch die Intensivierung der Kernkraft) und die avisierte Klimaneutralität 2045/50 nur durch globales Greenwashing (Zertifikatehandel) zu erreichen ist (wenn überhaupt, das ist halt noch weit weg in stürmischer See).
Und wenn wir allen verfügbaren „grünen“ Strom für unsere wunderschönen Autos verwenden, bleibt für Hauhaltsgeräte, Lampen und stromfressendere Geräte bzw. Maschinen nur noch „schwarzer“ Strom – also auch eine Art von Greenwashing, so lange es nicht genügend Ökostrom für alles und alle gibt.
Ganz schön komplex, die Welt. Und nicht nur deshalb darf zum Glück jeder kaufen, was auf dem Markt erhältlich ist, egal ob Elektro-Egon, Diesel-Dieter oder Otto-Otto – noch.
In diesem Sinne …
Noch ist kein Deuschland start von Zeekr.
Notfals ein NL Model? wichtig ist nur der Service.
Ich hoffe der wird dann später über Volvo abgewickelt… da ja Geely Konzern.
Wäre ein Glückfall für mich. Das Auto wird mit den technischen fähigkeiten sicher sehr gut werden, wenn sie die Software im Griff haben… ich hab bereits eine Deutsches UI gesehen in einem Video.
Uhm… Strom aus Wind und PV gibt es genügend. Halt nicht 24/7. Aber zu Mittagszeiten und besonders an Wochenenden gibt es bei Tibber & Co. seit Wochen Sonderpreise und und auch mal Geschenke (negative Preise)
Soo, jetzt auch meinen Senf dazu.
Da mein PL2 LRDM Leasing ende Oktober ausläuft bin auch ich auf der Suche nach einem Nachfolger. Ich schwankte zwischen Polestar 2 und Polestar 4. Da ich unter der bekannten 70 KEUR Schwelle bleiben wollte habe ich gestern einen Polestar 4 LRSM probe gefahren.
Fazit in einem Satz: Schönes Auto, aber wenn du von den 408 PS kommst sind die 270 PS zu wenig.
Ich würde auch sagen, dass der Polestar 2 eher sportlicher ausgelegt ist als der Polestar 4.
VG
Schrotti
Der 2er ist sportlicher, handlicher, dafür ist der 4er komfortabler, leiser und als Dual Motor nochmal stärker.
Nach dem P2 kommt der nächste P2.
Entscheidung ist heute gefallen. Diesmal in „Storm“.
Kauf/Finanzierung oder Leasing?
Der neue wird geleast über die Firma.
Ich werfe, jetzt nach der offiziellen Vorstellung, nochmal die Alpine A390 in den Raum.
Über Geschmack kann man sich streiten… aber wenn man das Torque Vectoring mal außen vor lässt… ist der Wagen dem Polestar 2 SEHR ähnlich.
Für mich hat das Ganze sehr merkwürdige Vibes im Gesamtdesign. Und es erinnert mich an zig andere Autos. Insbesondere bei der Motorhaube denke ich an den Dodge Charger.
Kanal & Gruppe
Chatten.
Für Small Talk nutzen wir den Telegram-Messenger.
Hier kannst du unserer Gruppe beitreten:
Offizielle Website
Informieren.
Community
Diskutieren.